Der Human table kicker ist ein ideales Aktionsmodul für Ihr Event oder Ihre Promotion. Ganz gleich ob es sich um eine Sportveranstaltung wie ein Fußballturnier, ein Stadtfest, eine Betriebsfeier oder einen Tag der offenen Tür handelt, unser Human table kicker wird Ihr Puplikum immer begeistern. Der Human table kicker ist ein großer Spaß für viele Ihrer Gäste von jung bis alt ob weiblich oder männlich und lässt sich outdoor als auch indoor in das Event einplanen. Dieses simple Aktionsmodul eignet sich nicht nur als Highlight für Einzelveranstaltungen sondern auch für auf Dauer angelegte Promotions sowie Roadshows und wurde z.B. schon häufig vom TulipInn in Düsseldorf genutzt.
Der Human table kicker – der Hit Ihrer Veranstaltung
Am besten entfaltet sich der Human table kicker in Kombination mit einem Teamer oder Promoter. Unsere Teamer sind auf unsere Aktionsmodule spezialisiert so dass Sie auch über ein Veranstaltungszeitraum von bis zu 8 Stunden das Publikum am Human table kicker unterhalten können. Dabei können Sie gleichzeitig als Moderator und Schiedsrichter agieren und so den Human table kicker und Ihre Veranstaltung für alle Teilnehmer unvergesslich machen. Abhängig von dem geplanten Besucheraufkommen sollten ggfs. am Human table kicker auch mehr als ein Teamer eingesetzt werden. Gerne kann aber auch der Kunde einen zweiten Teamer für die Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Der Human table kicker ist nur eins von vielen Fußballmodulen aus dem Kick-Point Fußball-Universum.
Kick-Point – elektrisches Fussballtor erhält das Siegel „Innovativ durch Forschung“
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat Kick-Point – elektrisches Fussballtor für seine Bemühungen in der Forschung mit seinem Gütesiegel ausgezeichnet! Die positive Würdigung von Kick-Point elektrisches Fussbaltor im Forschungseinsatz ist Bestätigung und zugleich Ansporn für weitere Entwicklungen. Durch die enge Zusammenarbeit u.a. mit der Fachhochschule Steinfurt werden stetig neue Forschungskenntnisse errungen und in den Arbeitsalltag integriert.
Kick-Point – elektrisches Fussballtor darf das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ des Stifterverbandes der deutschen Wissenschaft nun offiziell führen.
Mitte 2015 beantworteten Mitarbeiter von Kick-Point den umfangreichen Fragenkatalog des Stifterverbandes. Von deren Seite es nun auch offiziel ist: Kick-Point – elektrisches Fussballtor ist innovativ durch Forschung!
Kick-Point elektrisches Fussballtor sucht die Innovation
Laut Studien des Stifterverbands betreibt nur ein Prozent der rund 3,5 Millionen deutschen Unternehmen selbst Forschung. Dass Kick-Point – elektrisches Fussballtor zu diesen Innovationsführern zählt, belegt das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“, das der Stifterverband nur alle zwei Jahre vergibt.
Die Vergabe erfolgt im Rahmen der zweijährlichen Erhebung über „Forschung und Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland“, die der Stifterverband im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchführt. Die Daten nutzt die Bundesregierung für ihre Wirtschafts-, Innovations- und Technologiepolitik. Diese stehen auch Unternehmen, Wirtschaftsverbänden sowie Forschungsinstituten als Entscheidungsbasis zur Verfügung. Auch Kick-Point – elektrisches Fussballtor trägt seinen Teil durch „Entdeckertum“ dazu bei.
Innovativ ist auch das Angebot von Kick-Point – elektrisches Fussballtor
Durch stetige Beobachtung und Verbesserung der Module und Dienstleistungen kann Kick-Point einzigartige und exklusive Events veranstalten. Vom einfachen Speed Kick zum modernen und technisch anspruchsvollem Foto-Kick, vom Kickertisch für Zwischendurch zum voll durchgeplantem Kickerturnier mit Moderation, Musik und Echtzeitspielständen am Screen, vom Torwandschießen zum Kick-Point-Spiel mit unzähligen Spielvarianten – unser elektrisches Fussballtor macht es möglich. Kick-Point – elektrisches Fussballtor trägt das „Innovativ durch Forschung“ Siegel gerne auf seinem Trikot und wird auch in Zukunft Volltreffer landen.
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-10-13 16:20:492016-10-28 15:48:55Elektrisches Fussballtor Kick-Point mit INNOVATIV durch Forschung Siegel prämiert
Dribbel Parcours wie, wo, was? Zur Saisoneröffnung haben sich der VfB Stuttgart und Fortuna Düsseldorf zusammen mit Ihrem Ausrüster PUMA und uns etwas ganz besonderes ausgedacht, es sollen unglaubliche Dribblings aufs Parkett gezaubert werden, aber nicht nur im Stadion, auch davor nämlich von EUCH! Also von vorne: Als perfekten Leistungsnachweis für die neuen PUMA Tricks (in Orange/Schwarz/Weiß) wurde extra ein kleines bisschen Stadion für Jedermann auf der Saisoneröffnung beider Traditionsvereine platziert. Also ein schicker kleiner Court mit besten Kunstrasen, Banden wie im Stadion. Das entscheidende stand auf dem Rasen. Unser top aktueller Dribbel Parcours und ihr in dem neuen Topmodel von Puma, bereit euer bestes zu geben und den Dribbel Parcours so schnell es geht zu durchschreiten! Dafür wurde vor dem Court eine extra Probierlounge für euch eingerichtet um von Straßenschuhen bequem in wie angegossene Puma evoSPEED SL II FG zu schlüpfen bevor der Dribbel Parcours angegangen wird.
Actionreiches Modul par exellance Dribbel Parcours
Die neuen Puma evoSPEED SL II FG sind angezogen, der Dribbel Court mit unserem Dribbel Parcours betreten, die LED Ampel springt von rot auf grün, schnell geradeaus bis zum letzten Hütchen mit Ball, schnelle Drehung und ab durch die Hütchen bei enger Ballführung und maximalen Speed. Direkt der Blick auf die LED-Anzeigetafel, wie schnell?! Bis auf die Zehntel genau gibts die Antwort. Die eigene Grenze gesprengt oder noch mal probieren? Erfahrungsgemäß ist die Suchtgefahr am Dribbel Parcours ziemlich groß. Nochmal Antritt, Schnelligkeit, Wendigkeit und Ballgefühl auf die stellen und möglichst ausreizen. Wer sportlich unterhalten will, der ist mit dem Dribbel Parcours bestens bedient.
Dribbel Parcours bewegt – Als Alleinunterhalter oder Teil eines Ganzen
Der Dribbel Parcours eignet sich außerdem hervorragend als Teil eines ganzen. Wollen Sie z.B. die perfekte Fußballpromotion lassen Sie Ihre Zielgruppe durch den Dribbel Parcours laufen und direkt anschließend auf das elektronische Fußballtor schießen oder wenns um nur Speed und Kraft geht den Speed Kick zum Einsatz kommen. Am Ende gibts dann eine detaillierte Dribbelauswertung mit Ihrem Logo auf einem Bon und eine Urkunde in Ihrem Wunschdesign am Kick-Point oder bei wunsch ein perfekter Foto wie aus der Zeitung beim Speed Kick mit Foto! Aber auch als Teil einer Art Olympiade lässt sich der Dribbel Parcours neben vielen anderen Modulen wie z.B. Speed Pass Challange eingliedern. Der Dribbel Parcours besticht dabei durch seine Einfachheit und ist schnell aufgebaut und dank unseres geschulten Personals direkt einsatzbereit.
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-09-07 16:29:302016-10-13 09:32:40Dribbel Parcours beim VfB Stuttgart und Fortuna Düsseldorf
Für die eigene Veranstaltung wird noch eine sportliche Aktivität gesucht, die die Gäste aber auch nicht zu sehr fordert, da fällt die Wahl häufig schnell auf die klassische Torwand. Die Vorteile liegen auf der Hand: einfach in der Handhabung und praktisch jeder weiß, wie das Spiel an der Torwand funktioniert. Dabei gibt es unzählige Alternativen zur Torwand, die einen ungleich größeren Reiz bieten, als der allseits bekannte Event-Klassiker. Denn genau in der Bekanntheit der Torwand liegt auch die Gefahr der Beliebigkeit, da viele Veranstalter eben zu diesem Aktionsmodul greifen. Der Spielspaß steht außer Frage, jedoch könnte man das eigene Unternehmen deutlich innovativer oder auch „unique“ präsentieren, in dem man zu einer der unzähligen alternativen zur Torwand greift, statt sich der einfachsten aller Möglichkeiten zu bedienen.
Echte Alternativen zur Torwand oder nur etwas anderes?
Werfen wir zunächst einen Blick auf die größten Vorzüge des Fußball-Event-Klassikers:
fast selbsterklärend / geringe Hemmschwelle
nur kleine Aktionsfläche benötigt
Schussgenauigkeit ist entscheidend / Kraft nicht entscheidend
geringe Verweildauer / hohe Spielerzahl möglich
gute Branding-Möglichkeiten
Natürlich wäre es ohne Weiteres möglich einfach ein völlig anderes Aktionsmodul als Alternative zur Torwand zu suchen, doch der Markt ist selbst für Profis der Branche unüberschaubar groß, so dass die Suche nach DEM ultimativ passenden Aktionsmodul sich schnell zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen gestalten kann. Ein Golf-Simulator beispielsweise ist keine wirkliche Alternative zur Torwand, es wäre nur ein völlig anderes Aktionsmodul mit anderen Schwerpunkten.
Es liegt also auf der Hand, dass man die Suche nach Alternativen zur Torwand mittels der oben genannten Kriterien stark eingrenzt. Grundsätzlich bietet der Fokus auf den Volkssport Nr. 1, den Fußball, den nirgends sonst vorhandenen Vorteil, dass praktisch jeder in seinem Leben schon einmal gegen einen Ball getreten hat und für Aktivitäten in diesem Bereich eigentlich nur ein geeigneter Ball benötigt wird. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf einzelne Kriterien: Durch das Legen des Schwerpunktes der Fußball-Aktion auf die Schussgenauigkeit beispielsweise wird der fast ebenso bekannte Speed-Kick ausgeschlossen, was für den Veranstalter den großen Vorteil bietet, dass Verletzungen der Gäste minimiert werden – sei es durch hart zurückprallende Bälle oder Muskelverletzungen einiger überambitionierter Spieler. Die Aktionsfläche ist verhältnismäßig klein, so dass andere Aktionsmodule wie z.B. ein Soccer-Court ebenfalls ausscheiden. Eine Verweildauer von maximal 2 Minuten pro Spieler grenzt die Auswahl auf der Suche nach Alternativen zur Torwand weiter ein.
Welche Alternativen zur Torwand gibt es?
Um es vorweg zu nehmen: Es gibt nicht die ideale Lösung. Letztendlich legen Sie selbst fest, welche Kriterien Ihre Aktion erfüllen muss und entscheiden dann, für welche Alternative zur Torwand Sie sich entscheiden. Ein Aktionsmodul, dass alle der oben genannten Kriterien erfüllt, ist das elektronische Fußballtor aus dem Hause Kick-Point. Dieses Aktionsmodul existiert zwar bereits seit etwa 15 Jahren, wurde über die Jahre jedoch stetig weiterentwickelt. Mittlerweile kann dieses Aktionsmodul individuell für jede Veranstaltung und für jedes angelegte Kriterium angepasst werden, so dass dieses Modul für eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungs-Konzepte geeignet ist. Darüber hinaus ist es selbst international gesehen eines der wenigen mobilen Aktionsmodule, das die einfache Echtzeit-Verbindung zwischen der Veranstaltung und den gängigen Social-Media-Plattformen ermöglicht.
Die multimedial sehr vielseitige Gestaltung der Aktion macht es aus unserer Sicht zur besten Wahl, wenn moderne Alternativen zur Torwand gefragt sind.
Die Funktionsweise des elektronischen Fußballtores kurz erklärt im Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alternativen zur Torwand suchen, oder doch nur die Torwand aufpeppen?
Ist die Torwand trotz allem dennoch Ihre erste Wahl, gibt es Möglichkeiten, diese Aufzupeppen und den Wettbewerb spannender zu gestalten. Sie können einerseits den Spielmodus verändern, so dass jeder Spieler den Ball gefühlvoll in die Löcher der liegenden Torwand heben muss, oder Sie machen einen Team-Wettbewerb in dem beispielsweise Vater und Sohn jeweils 3 Schüsse haben. Ein ganz besonderer Reiz ist darüber hinaus auch immer ein Andenken an die Aktion, dass die Besucher gern mit nach Hause nehmen, natürlich ist dieses Andenken idealerweise mit Ihrem Logo versehen, so dass die Verbindung zwischen dem positiven Erlebnis und Ihrer (Firmen-) Veranstaltung hergestellt ist. Immer eine gute Wahl als Werbeträger ist ein Foto. Warum kombinieren Sie nicht einfach die Torwand-Aktion mit einem Foto-Ausdruck, dass den Spieler im Moment des Schusses zeigt? Auf diese Weise steht nicht mehr das präzise Treffen der Torwand im Vordergrund, sondern der Spieler selbst!
Wenn Sie mit einer Event-Agentur zusammenarbeiten gilt in jedem Fall: lassen Sie sich beraten und geben Sie sich nicht mit der für die Agentur einfachsten Lösung zufrieden. Es gibt unzählige Alternativen zur Torwand, die Ihre Besucher noch nicht kennen und die vielleicht sogar besser zu Ihren Wünschen passen als der Fußball-Klassiker „Torwand“!
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-08-25 15:08:582016-08-25 15:08:58Alternativen zur Torwand
Deutschland ist im Bereich Fußball-Events und im Speziellen der Fußball-Fan-Zones mittlerweile weltweit hoch angesehen, was nicht zuletzt an den sportlichen Erfolgen der Bundesliga-Clubs im internationalen Wettbewerb und den damit einhergehenden Marketing-Aktivitäten liegt. Vergleichbar Fußball-verrückt (oder vielleicht sogar noch etwas verrückter), sind da eigentlich nur die Engländer, die sich trotz blamablen Ausscheiden bei der EURO 2016 den Spaß an „Ihrer“ Erfindung dem Fußball nicht nehmen lassen möchten und dies in der Konzeptionierung von eigenen Fußball-Fan-Zones auch unter Beweis stellen.
Kick-Point im Einsatz bei Fußball-Fan-Zones
Wie auch in hierzulande gibt es auch in England einige „klassische“ Fußball-Aktionen. Wo im deutschen Fußallball-Event-Bereich und damit auch praktisch allen Fußball-Fan-Zones die Torwand ein nicht wegzudenkender Klassiker ist, werden in England schnell ähnlich populäre Sportarten wir Darts auf das Thema Fußball portiert. Im Event-Einsatz sieht das dann so aus, dass mit Filz-Fußbällen eine riesige aufgeblasene Dart-Scheibe geschossen wird. Bewährt hat sich dieses platzintensive Fußball-Aktionsgerät vor allem im Indoor-Bereich, da es aufgrund seiner Größe sehr windanfällig ist.
Einfacher im Handling und von der Faszination für die Spieler noch wesentlich interessanter ist dagegen das elektronsiche Fußballtor „Kick-Point“, das ebenfalls sehr erfolgreich in solchen indoor-Fubßall-Fan-Zones eingesetzt wird. Die Möglichkeit der Kombination aus Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit macht es gerade für ambitionierte (Hobby-Fußballer) zu dem Highlight solcher Veranstaltungen. Die unmittelbare Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen der anderen Spieler, sowie die hohe Zahl von Spielern im Verlauf eines Tages machen den Kick-Point zu einem äußerst erfolgreichen Aktionsmodul und dem mehr oder weniger heimlichen Star neben der sehr imposanten Erscheinung der Fußball-Dartscheibe.
Die Kombination verschiedener Module ist der Schlüssel zum Erfolg von Fußball-Fan-Zones
Diese beiden Fußball-Aktionsmodule zeigen auch die Herausforderung, die die Konzeptionierung einer Fußball-Fan-Zone an die Veranstalter stellt: Einerseits soll alles möglichst eindrucksvoll präsentiert werden, andererseits ist es wichtig, den Fokus auch auf die Gestaltung der eigentlichen Aktionen zu lenken und so ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Dabei müssen meist aber auch große Menschenmengen berücksichtigt werden, so dass für sich betrachtet ein Fußball-Dartspiel zwar eindrucksvoll aussieht, aber über den Tag betrachtet nur wenige Personen tatsächlich dort aktiv werden können. Der Schlüssel liegt in der Kombination verschiedener hoch attraktiver Aktionsmodule, die die Besucher vor möglichst abwechslungsreiche Herausforderungen stellen.
Einen kleinen Eindruck davon, wie solche Konzepte von Fußball-Fan-Zones im Mutterland des Fußballs umgesetzt werden, erhält man in diesem Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-08-09 13:49:592017-02-24 12:27:47Fußball-Fan-Zones im Mutterland des Fußballs
Egal für welchen Anlass, sollten Sie ein echtes Fussballtor für Ihr Event wünschen, wir haben die Lösung nämlich unser mobiles Fussballtor. Für das authentische Fußball-Feeling gibt es wohl kaum was das einen näher auf den Platz bringt als ein richtiges Fussballtor. Gerade als Fußballweltmeister sind Veranstaltungen im Fußballgewand gefragt und durch unser mobiles Fussballtor ist es Ihnen möglich Weltmeisterschaftserinnerungen noch einmal richtig wach werden zu lassen. Ein mobiles Fussballtor ist eine elegante Lösung das Thema Fussball auf einer Veranstaltung erfolgreich aufzugreifen und kommt natürlich am besten mit unserer Fußball-Lounge zur geltung.
Einfacher Auf- und Abbau? mobiles Fussballtor von Kick-Point!
Unser mobiles Fussballtor ist einfach zu transportieren und wird durch uns angeliefert auf- und abgebaut. Unser mobiles Fussballtor besteht aus einzelnen Elementen und lässt sich daher auch indoor besonders gut transportieren. Die einzelnen Elemente sind leicht zu verbinden und bilden dennoch ein vollständig stabiles Tor auf das auch gespielt werden kann. Am Einsatzort kann unser mobiles Fussballtor einfach auf- und wieder abgebaut werden. Diese Mobilität und die damit ebenfalls einhergehende Flexibilität zeichnet gerade Kick-Point aus. Sollte Ihr Event einen wiederholten Auf- und Abbau verlangen zeigen wir beim anfänglichen Aufbau gerne worauf geachtet werden muss, sodass Ihr Personal einfach die Aufgabe übernehmen kann. Sollte das Fussballtor für mehrere Tage gebraucht werden und häufiger auf- und abgebaut werden stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit telefonisch zur Seite, sollte es noch Fragen geben.
Mobiles Fussballtor als Atmosphäre
Unser mobiles Fussballtor gibt es in verschiedenen Größen zu leihen sodass für jede Location eine passende Größe verfügbar ist (1,20 x 0,80 m, 1,80 x 1,20 m, 3 x 2 m und 5 x 2 m). Ganz egal ob als Bühnendekoration, als Messeblickfang, stimmige Fotoshootingkulisse oder passende Dekoration für einen Kongress, ein mobiles Fussballtor von Kick-Point ist ein Volltreffer. Darüberhinaus kann jedes Fussballtor individuell auf ihren Wunsch abgestimmt mit einem Banner im Tornetz gebrandet werden. Die Tore sehen authentisch aus und bieten eine hohe Qualität. Echte Fussballtornetze runden das authentische Fußballdekor ab. Ein mobiles Fussballtor schafft somit eine unverwechselbare Stimmung und lässt Ihr Event nicht so schnell wieder in Vergessenheit geraten. Ergänzend dazu bieten wir ihnen außderdem Eckfahnen, Siegertreppchen, Kunstrasen, Schiedsrichteroutfits und vieles weitere an. Zusammen mit Cheerleadern und/oder Fussball-Freestylern die wir auch anbieten, holen Sie sich dann den Fussball und einen Teil Stadionstimmung zu Ihnen. Kick-Points mobiles Fussballtor machts möglich.
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-07-25 17:18:172016-07-26 13:47:08Mobiles Fussballtor leihen: ganz easy und relaxt
Spaß in der Kreisklasse mit Hans Sarpei und unseren Fußball-Aktionsmodulen
Ehemalige Fußballprofis wechseln häufig ins Trainerfach. Das war immer schon so und das wird wohl auch immer wieder so sein. So auch Hans Sarpei, eine der jüngsten Legenden, die die Bundesliga hervorgebracht hat. In „das T steht für Coach“ trainiert Hans Sarpei zusammen mit seinem Co Marek die „besten Schlechtesten“. Wie der Titel schon vermuten lässt, handelt es sich bei den Teams um gleichermaßen ambitionierte aber auch höchst erfolglose Kreisklasse Mannschaften. Um solche Spieler besonders zu motivieren und ihnen einen besonderen Anreiz abseits des grauen Kreisklasse-Trainingsalltags zu geben, haben sich Magnumfilm und Kick-Point für den Dreh einer Folge einige der wohl ausgefallensten Trainingsmethoden einfallen lassen, die die Fußball jemals gesehen hat.
Anforderungsniveau 2 im Dribble-Parcours. Hans Sarpei beginnt.
In der ersten Trainingseinheit geht es um das Dribbling gegen die Uhr. Die funkgesteuerten Lichtschranken werden in einiger Entfernung zueinander auf dem nagelneuen Kunstrasenplatz platziert. Sobald die Ampel auf „Grün“ schaltet, dribbelt der Spieler los, um das letzte Hinternis herum und dann im Vollsprint wieder zurück. So weit, so gut. Coach Hans Sarpei demonstriert die Übung gleich zweimal und legt eine gute, wenn auch noch stark ausbaufähige Zeit vor. Um das Ganze aber noch etwas fordernder zu gestalten als es ohnehin schon ist, müssen die Spieler in einer weiteren Übung mit den Parcours in Badelatschen – im Volksmund gern „Adiletten“ genannt – absolvieren. Nächste Übung: der Fußball wird durch einen American Football ersetzt. Für die meisten Spieler auch das relativ problemlos möglich, daher werden schwere Geschütze aufgefahren: der Football wird durch 2 Medizinbälle (von denen einer getragen werden muss) ersetzt. In der abschließenden Königsdisziplin im Dribble-Parcours kommt das gegnerische Team ins Spiel: Mit Wasserpistolen und Wasserbomben bewaffnet, gilt es den Spieler möglichst nass zu machen, so seine Aerodynamik zu stören und zu guter Letzt zu verhindern, dass der Spieler eine gute Zeit auf‘s Parkett auf den Kunstrasen legt.
Nächste Station: Hans Sarpei bittet zum Duell am Kick-Point
Kurze Pause. Weiter geht’s in am nächsten Aktionsmodul in diesem Showtraining mit Hans Sarpei. Zielgenauigkeit ist am Kick-Point, unserem elektronischen Fußballtor, gefragt. Punkte gibt es für Treffer im Tor. Je platzierter die Spieler in die oberen Ecken treffen, desto mehr Punkte gibt es. Als Bonus-Ziel und ganz besonderer Anreiz für die Spieler ist auf dem Spielbildschirm ein Bild des Coaches zufällig immer an einer anderen Position. Trifft ein Spieler den Bereich, in dem sich gerade das virtuelle Abbild des Trainers befindet, gibt es satte extra Punkte! Ein 3 mal 2 Meter großes Tor aus rund 8 Metern mehr oder weniger platziert zu treffen ist zu einfach mögen sich jetzt viele denken. Dachten wir uns auch und haben das Spiel am Kick-Point ebenfalls um einige Disziplinen erweitert. So müssen die Spieler erst 10 Drehungen um einen Pokal absolvieren, bevor sie direkt zum Schuss übergehen. Dies führt bei vielen Spielern schon bei einer merklich größeren Streuung in der Schussgenauigkeit. In der nächsten Disziplin und unter Anleitung von Hans Sarpei müssen die Spieler unter Zuhilfenahme optischer Hilfsmittel (eine ca. 8 Dioptrien starke Hornbrille von Omas Dachboden) den Schuss absolvieren – die Schussplatzierung der Spieler sinkt auf ein kaum mehr messbares Niveau. Fassungsloses Kopfschütteln beim Coach.
Hans Sarpei und das kaiserliche Training
In der finalen Runde am Kick-Point wird der Schuss vom Bierglas zelebriert. Diese, von keinem geringeren als dem Kaiser persönlich, Franz Beckenbauer, salonfähig gemachten Übung haben wir selbstverständlich an die lokalen Gegebenheiten angepasst. Das Vereinsheim der Sportfreunde Düren bietet schließlich nur Kölsch-Gläser. Damit tun sich die Spieler sichtbar leichter als mit allen vorhergehenden Übungen. Damit dürfte wohl klar sein, was bei den Teams sonst auf dem Trainingsprogramm steht… In dieser Folge „Das T steht für Coach“ beweisen die Teams, dass auch die „besten schlechtesten“ mit der richtigen Einstellung, einem Trainer wie Hans Sarpei und den ausgefallenen Trainingsmethoden aus dem Hause Kick-Point zu einer schlagkräftigen Kreisklasse-Mannschaft geformt werden können.
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-06-08 20:15:362017-03-13 11:47:13Hans Sarpei – Das T steht für Coach
Der EM Countdown in Frankreich geht in die ganz heiße Phase und unsere Fußball-Aktion damit auch. So feierte unser Kick-Point elektronisches und interaktives Fußballtor beim Coupe de la Ligue Finale in Frankreich zwischen Paris Saint-Germain gegen OSC Lille sein Debut am Stade de France und das gleich mit 2 Kick-Point Fußballtoren, damit auch jeder am und um das Stadion was davon hatte. Die Generalprobe für die EM-Einsätze wurde also mit Bravur bestanden und lässt auf eine großartige Fußball-Aktion nach der anderen hoffen! Denn niemals ist die Fußballbegeisterung konstant über 4 Wochen so groß wie bei einer WM oder EM. Fußballfans aus ganz Europa wollen nicht nur Fußball sehen, sie wollen den Fußball erleben, spüren und mit uns können sie bei jeder Fußball-Aktion auch ein Teil davon werden.
Fußball-Aktion im perfektem Umfeld
Der Kick vor dem Kick, im wahrsten Sinne des Wortes beschreibt unsere Fußball-Aktion mit Kick-Point Fußballtoren wohl am besten! Jeder Teilnehmer wird begeistert sein und den Moment wohl nicht so schnell vergessen. Gerade in der perfekten Fußballatmosphäre… es ist EM, man ist am Stadion, um einen herum eine Menschenmenge als Beobachter, vor einem das Tor, das Ziel im Visier. Man schießt und anders als bei der klassischen Torwand gibt es mehr als nur Treffer oder Fehlschuss. Denn das Tor registriert jeden Treffer und wertet ihn aus. Damit lassen sich schier unzählig viele Spielvariationen für jede Fußball-Aktion programmieren. Aber das ist nicht alles, nach jedem Durchgang bekommt jeder Schütze eine Urkunde mit seiner detaillierten Schussauswertung auf Ihrem Urkundenpapier. Man nimmt also von jeder Fußball-Aktion etwas mit nach Hause.
Promotion/Emotion pur bei EM Fußball-Aktion in Frankreich
Eine der Stärken des Kick-Point elektronischen Fußballtores ist seine Flexibilität. Es gibt für jede Area eine passende Torgröße mit entsprechender Ballsicherung. Indoor und Outdoor sind kein Problem. Die Ballsicherung lässt sich außerdem prima branden und somit für Promotions nutzen! Mit dem Kick-Point hat man also gleichzeitig noch eine perfekte Plattform für Branding geschaffen. So lässt sich eine Traverse zum Beispiel rundherum Branden. Selbst ins Tornetz kann ein Banner eingesetzt werden, die Promotheke kann gebrandet werden, aber vor allem auch der Screen und die Spieldefinition Ihren Bedürfnissen angepasst werden! Diese Möglichkeiten wurden für die Fußball-Aktion gut ausgenutzt. Also es sind kaum Grenzen gesetzt. Fußball-Aktion à perfection also!
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-06-01 16:29:352016-06-01 16:29:35Fußball-Aktion in Frankreich zur EM voll im Gange
Der Kickertisch ist eine tolle Nebenattraktion für Ihre Veranstaltung und ein idealer Eventartikel zur Bespaßung. Natürlich können Sie diesen Klassiker bei uns mieten. Sowohl der Kickertisch bis zu vier Spieler wie uach die große und durchaus beliebte und sehr spaßige XXL-Version an dem sich bis zu acht Leuten gleichzeitig einen spannenden Wettkampf leisten können. Der Kickertisch ist auf jeder Art von Veranstaltung und Event einsetzbar. Ob auf Betriebsfesten, Familienfesten, Galaveranstaltungen, Tag der offenen Tür oder Promotionaktionen, der Kickertisch ist vielseitig einsetzbar.
Kickertische – Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Die Kickertische könne sowohl von außen an den Wänden wie auch von innen auf dem Spielfeld gebrandet werden. Für Promotionaktionen zu Werbezwecken ist das Branding quasi unverzichtbar. Um Kunden anzuwerben oder von eigenen Produkten zu überzeugen, bieten wir einen Rundum-Service. Von der Beratung des Druckdesigns über die Beklebung der Kickertische bis hin zur letztendlichen Ausführung und dem richtigen in Szene setzen des Events können Sie sich auf uns verlassen.
Der Kickertisch ist nur eins von vielen Aktionsmodul von Kick-Point
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ nach dem Motto ist es auch von der Art der Veranstaltung und der Anzahl der erwarteten Gäste abhängig ob man das Publikum ausschließlich über den Kickertisch oder noch weitere Fußball Aktionsmodule unterhalten lässt. Als ideale Ergänzung zur Torwand als Fußball Aktionsmodul lassen sich Aktionsmodule nennen wie:
Dabei lassen neben dem Kickertisch weitere Aktionsmodule einfach ergänzen oder auch konzeptionell verschiedenste Aktionsmodule zu einem Gesamtkonzept eines Fußball Funparks kombinieren.
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-05-18 15:03:122016-05-18 15:03:12Kickertisch mieten – Der Klassiker oder die XXL-Variante.
Fußball-Events sind im Land des amtierenden Weltmeisters und ?kommenden? Europameisters 2016 längst keine neue Erfindung mehr. Schnell mal eine Torwand mieten, oder vielleicht auch ein paar Tischkicker. Kann man machen. Kennt aber jeder schon. Den Sinn und Zweck einer solchen Werbe-Aktion kann man angesichts der großen Konkurrenz im Bereich Event-Marketing kaum noch erreichen. Nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben, ein Image zu pflegen und mit neuartigen Ideen auf dem Markt präsent zu sein, darauf kommt bei Marketing-Events an. Nun muss jeder für sich selbst entscheiden, ob eine simple Torwand mieten den Zweck einer solchen Aktion schon erfüllt. In vielen Fällen reicht genau das eben nicht mehr aus…
Alternativen zum Torwand mieten – wie Sand am Meer
Fußball-Deutschland ist gleichzeitig auch Weltmeister im Event-Bereich. Durch unsere internationale Erfahrung können wir sicher sagen: es gibt weltweit kaum einen Markt, der für Veranstalter eine derart große Auswahl bereit hält. Allein im Bereich Fußball – unserem Hauptbetätigungsfeld – gibt es unzählige Aktionsmodule, die das einfache „Torwand mieten“ etwas betagter erscheinen lassen. Vom – mittlerweile ebenfalls recht verbreiteten – Speed-Kick, über unser elektronisches Fußballtor bis hin zum automatischen RoboKeeper gibt es viele Aktionsmodule, die problemlos Menschenmengen über Tage und Wochen begeistern können.
Mittlerweile nur noch Kult-Objekt: die klassische Torwand mieten
Diese breite Auswahl an Aktionsmodulen führt dazu, dass die Aktivitäten bei Events individuell auf die Zielgruppe zugeschnitten werden kann. Möchte man junge, ambitionierte (Hobby-) Fußballer ansprechen ist der RoboKeeper eine gute Wahl. Möchte man eine breitere Zielgruppe ansprechen, die teilweise evtl. kaum oder keinen Fußball-Bezug hat, ist ein Aktionsgerät besser geeignet, dass auch weniger geübten Spielern eine Chance bietet: das elektronische Fußballtor. Die klassische Torwand ist in erster Linie ein Kult-Objekt, das im Bereich Fußball bezogener Events kaum wegzudenken ist. Gleichzeitig ist sie als „Pionier“ auf diesem Gebiet in ihrem Einsatzbereich sehr begrenzt – es gibt nur treffen oder eben nicht treffen. Daher muss sich jeder Veranstalter selbst die Frage stellen, ob es für seine Zwecke ausreicht, eine klassische Torwand zu mieten, oder ob er seinen Besuchern etwas Besonderes bieten möchte. Möglichkeiten dazu gibt es unzählige, die kompetente Event-Agentur Ihres Vertrauens berät Sie diesbezüglich sicherlich gern hinsichtlich der für Sie idealen Varianten.
Eine Torwand mieten kann schließlich jeder…
https://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.png00Bastianhttps://www.kick-point.com/wp-content/uploads/Kick-Point_logo.pngBastian2016-05-17 16:46:012016-05-17 16:47:23Torwand mieten – oder darf’s auch mal etwas Neues sein?