Tischkicker als Teambuilder – XXL-Kickerturnier zum besser Kennenlernen

Tischkicker„Kicker“ das ist klassisch oder ähnliches hörte man häufig bevor das eigentliche Turnier schon begann. Doch die Aufmerksamkeit aller hatten unsere XXL Tischkicker schon gewonnen. Neugierig wurden die zwei Eventmodule betrachtet und von einigen schon ungeduldig an getestet. Dabei haben sich schon die ersten neuen Grüppchen gebildet, denn nicht jeder kannte bereits jeden auf dem Zusammentreffen der Mitarbeiter von Intellior und geladener Kunden.

Intellior lud ein zur mehrtägigen Schulung und was eignet sich da besser um sich kennenzulernen als ein Turnier, eine WM?

Nachdem die Begrüßungsrede beendet war konnte es auch schon beginnen, das 4 gegen 4 Tischkicker Turnier. Richtig 8 Spieler an einem Kicker und 2 Spiele parallel. Die Teamzugehörigkeit war ausgelost und es spielten Teams aller Herrenländer gegeneinander. Durch Musik und professionelle Moderation kam richtig Spannung in die Sache.
Schnell führte das Spielen aber auch zu einer lockeren und entspannten Stimmung unten den Leuten und wurde für alle Beteiligten zum Highlight des Abends. Die Teams die gerade nicht spielten hatten die Möglichkeit die anderen Ergebnisse und ihre eigene Tabellensituation am großen LCD-Bildschirm zu verfolgen.

Pünktlich zum gemeinsamen Abendessen war dann die Gruppenphase beendet und die Teilnehmer konnten sich nochmal richtig stärken bevor es in die KO-Runde des Tischkicker Turnieres ging.

Nach dem Dessert und vielen Gesprächen mit den gerade kennengelernten Mit-oder Gegenspielern, stieg die Spannung bereits bevor die Spiele wieder anfingen.

Dann hieß es endlich wieder: „An die Kicker, fertig, los!“

Das Kickern wurde schnell zum Mittelpunkt des Abends und die Halbfinals erfreuten sich vieler Zuschauer unter den bereits ausgeschiedenen Teams.

Nach packenden Spielen stand dann auch das Finale fest, welches brisanter kaum hätte sein können. Denn es standen sich Deutschland und die Niederlande gegenüber!

Das Spiel entwickelte sich folglich sogar zur Neuauflage von 1974 auf dem Kickertisch und Deutschland gewann das Finale in einem furiosen Match knapp.

Tischkicker Siegerehrung

Die Siegerehrung wurde dann der krönende Abschluss eines gelungenen Kickerturniers und fand mit Medaillen und echtem Siegertreppchen von Kick-Point statt.

Die Leute waren begeistert und haben sich schnell kennengelernt an einem erfolgreichen Abend. Zum Schluss konnte man häufig Sätze wie: „klassisch aber immer noch begeisternd diese guten alten Tischkicker“ vernehmen.

Kick-Point Jahresrückblick 2014 – 60 Sekunden Fußball-Entertainment!

Ein Jahr in dem Kick-Point in über 200 Events mit seinen Fußballmodulen von der klassischen Torwand über den Dribble Parcours, Poolball bis hin zum Kick-Point elektronischen Fußballtor unterhalten und begeistern durfte.

Vom großen, Stadion füllenden Event, über Roadshows an verschiedenen Orten bis hin zum Kickerturnier als Firmen-Incentive: Kick-Point war dieses Jahr erfolgreich an zahlreichen unterschiedlichen Events beteiligt. Unser 60-Sekunden Rückblick gibt einen guten Eindruck davon, wie vielfältig unsere Einsätze waren und sind, alles haben sie aber gemeinsam: Der Fußball steht immer im Mittelpunkt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und externen Partnern, nicht zuletzt aber vor allem bei unseren Kunden für ein tolles Jahr 2014.

Und nicht vergessen: Nach der WM ist vor der EM! Das Kick-Point Team arbeitet schon jetzt mit Hochdruck daran, neue spannende Event-Module zu entwickeln und unsere bewährten Module weiter zu entwickeln – vielleicht ist ja auch für Ihr nächstes Event wieder etwas spannendes dabei!

 

Dribble-Parcours beim Kick-Off Workshop von Panasonic

Dribble ParcoursHöchste Präzision in Dribble-Parcours und in der Kamera ist gefragt! Dass Ballgefühl bei den meisten unserer Events von Vorteil ist, ist ja nun keine Neuigkeit. Dass man bei diesen Events von mehr als nur einigen wenigen Kameras abgelichtet wird, schon eher. Während des Kick-Off Workshops von Panasonic, konnten geladene Fachhändler die brandneue Panasonic Lumix G in voller Aktion bewundern und natürlich auch auf Herz und Nieren testen. Das passende Eventmodul für diesen Zweck stellte unser Dribble-Parcours dar: Die Workshop-Teilnehmer konnten nicht nur selber ihr Ballgefühl unter Beweis stellen und durch den Parcours dribbeln, sondern auch u.a. den superschnellen Autofokus der topaktuellen Kameras intensiven Tests unterziehen und die Dribbler in Bewegung ablichten.

Der Dribble-Parcours – flexibel für jede Location

Der Dribble-Parcours ist ein Eventmodul, das computergestützt die Zeiten eines Laufparcours misst. Dieser Parcours ist in der Regel 8 Meter lang, im Abstand von 2 Metern sind kleine Pylone platziert. Der Spieler oder Teilnehmer steht zunächst mittig vor dem ersten „Hütchen“ und erhält durch eine ebenfalls ferngesteuerte Ampel das Startsignal. Klingt an sich einfach, doch bereits hier lässt sich eine erste Schwierigkeit einbauen: Die Ampel wird entweder auf der linken oder auf der rechten Seite grün und bestimmt somit, auf welcher Seite des „Hütchens“ der Spieler zu Beginn entlang läuft. Der Spieler läuft nun am gesamten Parcours entlang, um das letzte „Hütchen“ herum und dann im Slalom wieder zurück. Im Anschluss wird neben den durch 2 Lichtschranken ermittelten Einzelzeiten (Reaktion, Sprint, Wende und Slalom) die Gesamtzeit auf einem kleinen Lauf-Bon ausgedruckt. Dieser Dribble-Parcours lässt sich natürlich nicht nur als reiner Laufparcours einsetzen, sondern bietet die Möglichkeit, sich mit vielen bekannten Ballsportarten kombinieren zu lassen! Ob nun Fußball, Hand- oder Basketball – der Dribble-Parcours ist absolut flexibel und kann aufgrund seiner drahtlosen Technik sowohl outdoor als auch indoor eingesetzt werden. Selbst der genaue Aufbau ist derart flexibel, dass die Distanz zwischen den beiden Lichtschranken auf den jeweiligen Bedarf und die Verwendung individuell angepasst werden kann.

Dribble-Parcours als Aktionshighlight

So auch im Fall Panasonic-Workshop: Der Dribble-Parcours wurde hier in einem kleinen Seminarraum eines Hotels aufgebaut. Perfekt ergänzt und in Szene gesetzt wurde der Dribble-Parcours durch die Ballbeherrschung eines Ballartisten, der den Workshop-Teilnehmern demonstrierte, wie schnell und elegant man auch mit Ball diesen Parcours meistern kann. Ganz nebenbei lieferte der Ballkünstler im 4-Sterne Deutschland-Trikot auch noch ein perfektes Foto und Video-Motiv für die High-End Panasonic Kameras.

Kick-Point Promotion für Mediamarkt!

Fußball als Marketing-Mittel im Fußballjahr 2014? das kann nur funktionieren! Dachten wir uns und entwickelten eine Promotion für Mediamarkt Rheine der besonderen Art!

Promotion für Mediamarkt: „Grüße aus Sparsilien!“

Foto 2Unter dem Mediamarkt Motto „Grüße aus Sparsilien“ wurde das elektronische Fußballtor Kick-Point im Eingangsbereich in einer optisch erstklassigen Präsentation eingesetzt, um einerseits Aufmerksamkeit der Passanten und Besucher zu generieren, aber auch, um Personen, die bereits eingekauft hatten nochmal ein kleines Schmankerl zu bieten. Für diesen perfekten Auftritt sorgten eigens für die edle Traversenkonstruktion gefertigte Banner, sowie unsere Promoter und die Gestaltung der Spielsoftware. Dazu aber später mehr, so viel sei aber schon verraten: Schon die Gestaltung des Kick-Point Spiels für Mediamarkt machte uns großen Spaß 😉

Alle Mediamarkt-Kunden, die für einen gewissen Einkaufswert im Markt eingekauft hatten, konnten am Kick-Point ihr Können unter Beweis stellen und so – etwas Glück und Ballgefühl vorausgesetzt – das fast schon legendäre Fußball-Fan-Utensil, Dante‘s ComBinho, als Preis gewinnen. Daneben gab es natürlich noch weitere tolle Preise, die für jeden begeisterungsfähigen Fußballfan unentbehrlich sind, von denen es gerade in diesem Jahr immer mehr gab und gibt.

Spardadadadadada: Promotion für Mediamarkt als besonderes Einkaufs-Erlebnis!

Foto 3Doch wie immer am Kick-Point gab es auch hier keine Verlierer und niemand musste mit leeren Händen nach Hause gehen: jeder Spieler erhielt eine persönliche Urkunde auf der die exakte Platzierung des Balls und die Punktzahl bei jedem seiner drei Schüsse nachvollziehbar war.

Die talentiertesten Schützen durften sich darüber hinaus über einen kleinen Bonus freuen: Bei einem Treffer genau in den Winkel – am Kick-Point gleichbedeutend mit der bestmöglichen Punktzahl für einen Schuss – spielte sich automatisch einen der bekannten unterhaltsamen Mediamarkt-Jingles. Die spezielle Kick-Point Software ermöglichte dies, ebenso wie das Abspielen eines der zahlreichen aus dem TV bekannten Werbespots nach jedem Spieler, was die Wartezeit für Zuschauer und die wartenden Spieler gleichzeitig die Zeit bis zum nächsten Spieler etwas abwechslungsreicher gestaltete.

Einige Eindrücke der Promotion für Mediamarkt haben wir in diesem kurzen Video zusammengefasst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Promotion 2.0

Foto3Am 2. April wurde das von Grund auf sanierte BIKINI BERLIN wiederöffnet. Diese Shopping Mall im Herzen Berlins ist seitdem Heimat des SUPERNOVA Stores, eine Experimentierfläche für zukunftsweisende Retail-Konzepte. SUPERNOVA wird von der Kreativagentur KEMMLER KEMMLER kuratiert, die jede Saison spannende Partner in einem Pop-up-Store kombiniert und ihre Vision von Retail verwirklicht. Dabei spielt vor allem das elektronische Fußballtor aus dem Hause Kick-Point eine entscheidende Rolle: Inmitten einer exklusiven Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten präsentierte sich das elektronische Fußballtor als Instrument für Promotion 2.0 in einem hochmodernen und zukunftsweisenden Concept-Store als absoluter Besucher-Magnet.

 

 

Promotion 2.0

Foto4 Foto7 Foto5 Die erste Saison liefvom 2. April bis 13. Juli 2014 und stand anlässlich der Fußballweltmeisterschaft unter dem Thema „Future of Football“. Firmament, einer der führenden Retailer von exklusiver Streetwear präsentiert eine Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten für den trendführenden und stilsicheren Fußballfan verkauft. Video- und Audio Systeme von Samsung und Teufel verwandeln den gesamten Store in eine Multimedia Show. Auch das elektronische Fußballtor bietet neben den bekannten multimedialen Möglichkeiten, die hier speziell für KEMMLER KEMMLER und Firmament angepasst wurden und der Echtzeit-Highscore-Anzeige mittels direkter Online-Anbindung ein echtes Highlight.

Promotion 2.0: Begeisterung garantiert!

Foto 2Das gesamte Store-Design nimmt die Besucher mit auf die Reise des Straßenfußballers, der zum Weltstar wird. Sie beginnt im Chaos einer futuristischen Stadt und führt über einen Trainingsplatz, auf dem Kunden Produkte ausprobieren können, schließlich durch einen Spielertunnel hinein ins Stadion. Und genau auf diesem „Trainingsplatz“ kommt unser elektronisches Fußballtor ins Spiel: Direkt im Scheinwerferlicht liegt ein Ball. Vor einer modernen Fangnetzkonstruktion steht das Tor. Die Ziele sind inmitten des sonst dunklen Raumes auf einem großen Bildschirm zu erkennen. Es wird klar: Der Spieler steht im Mittelpunkt. Der Schütze läuft an, trifft genau ins Eck, läuft erneut an – diesmal ins andere Eck. Noch ein letzer Schuss, leicht verzogen, der Schütze hofft. Vielleicht reicht es. Vielleicht auch nicht. Bange Blicke richten sich auf den Highscore-Bildschirm, der mitten im Store angebracht ist. Wird das Ergebnis für den 1. Platz reichen? Direkt nach dem letzten Schuss erscheint der Name des Schützen an 2. Stelle – der letzte Schuss hatte den Ausschlag gegeben. Jetzt direkt einen neuen Anlauf wagen? Eins ist klar: das elektronische Fußballtor schafft Begeisterung und rückt sowohl den Spieler als auch das Produkt bzw. die Thematik Fußball in den Vordergrund und weiß zu begeistern – eine innovative Promotion in perfekter Symbiose mit dem futurischen Concept Store und Fußball-Begeisterung!

Fußball Promotion

Foto3Am 2. April wurde das von Grund auf sanierte BIKINI BERLIN wiederöffnet. Diese Shopping Mall im Herzen Berlins ist seitdem Heimat des SUPERNOVA Stores, eine Experimentierfläche für zukunftsweisende Retail-Konzepte. SUPERNOVA wird von der Kreativagentur KEMMLER KEMMLER kuratiert, die jede Saison spannende Partner in einem Pop-up-Store kombiniert und ihre Vision von Retail verwirklicht. Dabei spielt vor allem das elektronische Fußballtor aus dem Hause Kick-Point eine entscheidende Rolle: Inmitten einer exklusiven Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten präsentierte sich das elektronische Fußballtor als Instrument für Fußball Promotion in einem hochmodernen und zukunftsweisenden Concept-Store als absoluter Besucher-Magnet.

 

 

Fußball Promotion at its best!

Foto4 Foto7 Foto5 Die erste Saison liefvom 2. April bis 13. Juli 2014 und stand anlässlich der Fußballweltmeisterschaft unter dem Thema „Future of Football“. Firmament, einer der führenden Retailer von exklusiver Streetwear präsentiert eine Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten für den trendführenden und stilsicheren Fußballfan verkauft. Video- und Audio Systeme von Samsung und Teufel verwandeln den gesamten Store in eine Multimedia Show. Auch das elektronische Fußballtor bietet neben den bekannten multimedialen Möglichkeiten, die hier speziell für KEMMLER KEMMLER und Firmament angepasst wurden und der Echtzeit-Highscore-Anzeige mittels direkter Online-Anbindung ein echtes Highlight.

Fußball Promotion, die sich auf die Bedürfnisse des Stores und der Kunden einstellt

Foto 2Das gesamte Store-Design nimmt die Besucher mit auf die Reise des Straßenfußballers, der zum Weltstar wird. Sie beginnt im Chaos einer futuristischen Stadt und führt über einen Trainingsplatz, auf dem Kunden Produkte ausprobieren können, schließlich durch einen Spielertunnel hinein ins Stadion. Und genau auf diesem „Trainingsplatz“ kommt unser elektronisches Fußballtor ins Spiel: Direkt im Scheinwerferlicht liegt ein Ball. Vor einer modernen Fangnetzkonstruktion steht das Tor. Die Ziele sind inmitten des sonst dunklen Raumes auf einem großen Bildschirm zu erkennen. Es wird klar: Der Spieler steht im Mittelpunkt. Der Schütze läuft an, trifft genau ins Eck, läuft erneut an – diesmal ins andere Eck. Noch ein letzer Schuss, leicht verzogen, der Schütze hofft. Vielleicht reicht es. Vielleicht auch nicht. Bange Blicke richten sich auf den Highscore-Bildschirm, der mitten im Store angebracht ist. Wird das Ergebnis für den 1. Platz reichen? Direkt nach dem letzten Schuss erscheint der Name des Schützen an 2. Stelle – der letzte Schuss hatte den Ausschlag gegeben. Jetzt direkt einen neuen Anlauf wagen? Eins ist klar: das elektronische Fußballtor schafft Begeisterung und rückt sowohl den Spieler als auch das Produkt bzw. die Thematik Fußball in den Vordergrund und weiß zu begeistern – Fußball Promotion in perfekter Symbiose mit dem futurischen Concept Store und Fußball-Begeisterung!

Innovative Promotion auf der Höhe der Zeit!

Foto3Am 2. April wurde das von Grund auf sanierte BIKINI BERLIN wiederöffnet. Diese Shopping Mall im Herzen Berlins ist seitdem Heimat des SUPERNOVA Stores, eine Experimentierfläche für zukunftsweisende Retail-Konzepte. SUPERNOVA wird von der Kreativagentur KEMMLER KEMMLER kuratiert, die jede Saison spannende Partner in einem Pop-up-Store kombiniert und ihre Vision von Retail verwirklicht. Dabei spielt vor allem das elektronische Fußballtor aus dem Hause Kick-Point eine entscheidende Rolle: Inmitten einer exklusiven Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten präsentierte sich das elektronische Fußballtor als Instrument für innovative Promotion in einem hochmodernen und zukunftsweisenden Concept-Store als absoluter Besucher-Magnet.

 

 

Innovative Promotion

Foto4 Foto7 Foto5 Die erste Saison liefvom 2. April bis 13. Juli 2014 und stand anlässlich der Fußballweltmeisterschaft unter dem Thema „Future of Football“. Firmament, einer der führenden Retailer von exklusiver Streetwear präsentiert eine Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten für den trendführenden und stilsicheren Fußballfan verkauft. Video- und Audio Systeme von Samsung und Teufel verwandeln den gesamten Store in eine Multimedia Show. Auch das elektronische Fußballtor bietet neben den bekannten multimedialen Möglichkeiten, die hier speziell für KEMMLER KEMMLER und Firmament angepasst wurden und der Echtzeit-Highscore-Anzeige mittels direkter Online-Anbindung ein echtes Highlight.

Innovative Promotion, die sich auf die Bedürfnisse des Stores und der Kunden einstellt

Foto 2Das gesamte Store-Design nimmt die Besucher mit auf die Reise des Straßenfußballers, der zum Weltstar wird. Sie beginnt im Chaos einer futuristischen Stadt und führt über einen Trainingsplatz, auf dem Kunden Produkte ausprobieren können, schließlich durch einen Spielertunnel hinein ins Stadion. Und genau auf diesem „Trainingsplatz“ kommt unser elektronisches Fußballtor ins Spiel: Direkt im Scheinwerferlicht liegt ein Ball. Vor einer modernen Fangnetzkonstruktion steht das Tor. Die Ziele sind inmitten des sonst dunklen Raumes auf einem großen Bildschirm zu erkennen. Es wird klar: Der Spieler steht im Mittelpunkt. Der Schütze läuft an, trifft genau ins Eck, läuft erneut an – diesmal ins andere Eck. Noch ein letzer Schuss, leicht verzogen, der Schütze hofft. Vielleicht reicht es. Vielleicht auch nicht. Bange Blicke richten sich auf den Highscore-Bildschirm, der mitten im Store angebracht ist. Wird das Ergebnis für den 1. Platz reichen? Direkt nach dem letzten Schuss erscheint der Name des Schützen an 2. Stelle – der letzte Schuss hatte den Ausschlag gegeben. Jetzt direkt einen neuen Anlauf wagen? Eins ist klar: das elektronische Fußballtor schafft Begeisterung und rückt sowohl den Spieler als auch das Produkt bzw. die Thematik Fußball in den Vordergrund und weiß zu begeistern – eine innovative Promotion in perfekter Symbiose mit dem futurischen Concept Store und Fußball-Begeisterung!

Supernova Concept Store – In Store Promotion auf der Höhe der Zeit

Foto3Am 2. April wurde das von Grund auf sanierte BIKINI BERLIN wiederöffnet. Diese Shopping Mall im Herzen Berlins ist seitdem Heimat des SUPERNOVA Stores, eine Experimentierfläche für zukunftsweisende Retail-Konzepte. SUPERNOVA wird von der Kreativagentur KEMMLER KEMMLER kuratiert, die jede Saison spannende Partner in einem Pop-up-Store kombiniert und ihre Vision von Retail verwirklicht. Dabei spielt vor allem das elektronische Fußballtor aus dem Hause Kick-Point eine entscheidende Rolle: Inmitten einer exklusiven Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten präsentiert sich das elektronische Fußballtor derzeit in einem hochmodernen und zukunftsweisenden Concept-Store als absoluter Besucher-Magnet und Kern einer noch bis Juni laufenden „In Store Promotion“.

 

 

Interaktive In Store Promotion

Foto4 Foto7 Foto5 Die erste Saison läuft vom 2. April bis 13. Juli 2014 und steht anlässlich der Fußballweltmeisterschaft unter dem Thema „Future of Football“. Firmament, einer der führenden Retailer von exklusiver Streetwear präsentiert eine Auswahl von Fußball- und Lifestyleprodukten für den trendführenden und stilsicheren Fußballfan verkauft. Video- und Audio Systeme von Samsung und Teufel verwandeln den gesamten Store in eine Multimedia Show. Auch das elektronische Fußballtor bietet neben den bekannten multimedialen Möglichkeiten, die hier speziell für KEMMLER KEMMLER und Firmament angepasst wurden und der Echtzeit-Highscore-Anzeige mittels direkter Online-Anbindung ein echtes Highlight.

In Store Promotion, die sich auf die Bedürfnisse des Stores und der Kunden einstellt

Foto 2Das gesamte Store-Design nimmt die Besucher mit auf die Reise des Straßenfußballers, der zum Weltstar wird. Sie beginnt im Chaos einer futuristischen Stadt und führt über einen Trainingsplatz, auf dem Kunden Produkte ausprobieren können,  schließlich durch einen Spielertunnel hinein ins Stadion.  Und genau auf diesem „Trainingsplatz“ kommt unser elektronisches Fußballtor ins Spiel: Direkt im Scheinwerferlicht liegt ein Ball. Vor einer modernen Fangnetzkonstruktion steht das Tor. Die Ziele sind inmitten des sonst dunklen Raumes auf einem großen Bildschirm zu erkennen. Es wird klar: Der Spieler steht im Mittelpunkt. Der Schütze läuft an, trifft genau ins Eck, läuft erneut an – diesmal ins andere Eck. Noch ein letzer Schuss, leicht verzogen, der Schütze hofft. Vielleicht reicht es. Vielleicht auch nicht. Bange Blicke richten sich auf den Highscore-Bildschirm, der mitten im Store angebracht ist. Wird das Ergebnis für den 1. Platz reichen? Direkt nach dem letzten Schuss erscheint der Name des Schützen an 2. Stelle – der letzte Schuss hatte den Ausschlag gegeben. Jetzt direkt einen neuen Anlauf wagen? Eins ist klar: das elektronische Fußballtor schafft Begeisterung und rückt sowohl den Spieler als auch das Produkt bzw. die Thematik Fußball in den Vordergrund und weiß zu begeistern – eine In Store Promotion in perfekter Symbiose mit dem futurischen Concept Store und Fußball-Begeisterung!

Kick-Point mit Street Soccer Court und Speed Kick beim Kicker Sportmagazin

 street soccer court Sport macht Spaß! So heißt die alljährliche Veranstaltung vom Kicker Sportmagazin zu welcher der Olympia Verlag seine top Anzeigenkunden jährlich zum Street Soccer Turnier im Rahmen eines Sommerfest einlädt. An jeweils zwei Standorten in Deutschland wird hierzu ein Fußball Bundes

ligastadion für das Kundenevent angemietet, in dem dann für die Anzeigenkunden des Kicker Sportmagazin und deren Familien im Rahmen eines Familienevent ein sportliches Rahmenprogramm geboten wird. Im Jahr 2013 durfte die Kick-Point  Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH in der Mainzer coface Arena sowie in der BayArena von Bayer Leverkusen wieder einen Beitrag zu der Fußballthemenwelt liefern. In beiden Arenen in denen sonst Bundesliga-Stars wie Rafael van der Vaart oder Stefan Kiessling um Punkte kämpfen, konnten die Gäste des Kicker Sportmagazins beispielsweise am Speed Kick Ihre Schussgeschwindigkeit ermitteln. Der Speed Kick wird dabei seitens der Kick-Point fun & football Agentur hochwertig mit echtem Fußballtor und eingebunden in eine hochwertig gebrandete Traversenkonstruktion die als Fangnatzkäfig dient präsentiert.

 Im Street Soccer Court spielen die Gäste ihr Fußballturnier

Im Kicker Sportmagazin gebrandeten Street Soccer Court konnten die geladenen Gäste und Fußballfans des Kicker Sportmagazin dann den Profis nacheifern. Heiße Duelle im Street Soccer-Court in der Kulisse eines Stadions – Fußballherz was willst du mehr? So werden seitens des Veranstalter Olympia Verlag Mannschaften mit jeweils 5 Spielern gebildet die dann in einem Turniermodus gegeneinander antreten.

Der Street Soccer Court ist nur ein Teil des sportlichen Events

kicker sportmagazin eventDer Olympia Verlag steht mit seinen Publikationen jedoch nicht nur für das Thema Fußball. Aus diesem Grund dürfen sich die Anzeigenkunden des Olympia Verlag auch nicht nur in Wettbewerben rund um das Thema Fußball in den Fußballarenen messen sondern auch in anderen sportlichen Disziplinen. So stehen den Teilnehmern Sport- und Spielstationen zu den Thema Hockey, Basketball, Bogenschießen und Golf zur Verfügung. Ein ganz besonderes Highlight für alle Alpin Freunde des Olympia Verlags ist der Mega Hochseilgarten der eigens für dieses Event vor der Sportarena montiert wird.

Nachdem die Teilnehmer dieser sportlichen Veranstaltung all ihre Spielstationen sowie das Turnier im Street Soccer Court absolviert haben, lädt dann der Olympia Verlag zu feierlichen Abschluss des Tages sowie zum entspannten Netzwerken zum Barbecue ins Fußballstadion ein.

 

 

Produkt-Promotion – mit dem elektronischen Fußballtor

In den kommenden Wochen ist es soweit: In Berlin wird der neue Fußball-Schuh aus dem Hause NIKE präsentiert. Im Zentrum der Hauptstadt, im Herzen Berlins wird über mehrere Wochen hinweg im Rahmen der Produkt-Promotion der neue „Magista“ effektvoll in Szene gesetzt.

play-video-clip

Eine entscheidende Rolle wird dabei das elektronische Fußballtor Kick-Point spielen. Täglich werden mehrere hundert Besucher die Gelegenheit haben, ihr Können am Kick-Point unter Beweis zu stellen. Bei dieser Produkt-Promotion werden vor allem die neuesten Funktionen des innovativen Moduls für Fußball-Incentives sein: Dank der Online-Anbindung kann in Echtzeit eine Liste der aktuellen Highscores generiert werden  – nicht nur mobil auf dem Event selbst, sondern auch am heimischen PC um vor Freunden und Bekannten ein wenig mit den eigenen Schusskünsten zu prahlen.

Individuelle Produkt-Promotion

Passend zu der Produkt Inszenierung wurden sämtliche Grafiken der Kick-Point Software, sowohl am Spielbildschirm vor Ort, als auch für die Anzeige der Online-Highscores, aber auch bis ins kleinste Detail der individuellen Urkunden der Spieler, in Zusammenarbeit mit NIKE speziell auf dieses Event abgestimmt.

Der „Magista“ steht immer im Mittelpunkt der Produkt-Promotion

Die durchgehend flexible Gestaltung der Präsentation des Kick-Point steht ausnahmslos die Promotion des neuartigen Produkts von NIKE im Vordergrund. Und was liegt bei der Präsentation eines innovativen Fußball-Schuhs der Extra-Klasse näher, als eine innovative Fußball-Promotion einzusetzen?

produkt-promotionAuch, wenn das elektronsiche Fußballtor schon unzählige Male für verschiedene Anlässe, von der Produkt-Promotion (wie zuletzt für Hublot, siehe Bild), bis hin zu Einsätzen auf Messeständen, oder als ein Highlight einer Fanmeile, zum Einsatz gekommen ist, so ist die Promotion im Rahmen der Präsentation des neuen „Magista“ auch für uns etwas besonderes, das von langer Hand vorbereitet wurde und wird.

Mehr zu dieser einzigartigen Produkt-Promotion in Zusammenarbeit mit NIKE werden wir in einigen Wochen berichten können.