„Kick-Point fun & football und Mara Sportsysteme mit neuen gewinnbringenden Ideen für Indoor-Freizeitanlagen“

Kick-Point Roadshow in Hannover

Kick-Point Roadshow in Hannover

Kick-Point Roadshow in Hannover

Kick-Point Roadshow in Hannover

Roadshow Auftakt im Sport und Racket Park in Hannover.

3 unten, 3 oben auf eine Holzwand…. – das war Gestern.
Heute wird Torwand-Schießen „Kick-Point-Schießen“ genannt und verspricht Megaspaß für alle Spiel- und Sportbegeisterten jeden Alters.

Kick-Point fun & football heißt das neue Sportspiel-Spektakel und ist seit 2003 die Attraktion bei Indoor und Open-Air Veranstaltung nicht nur in Europa sondern weltweit. Hier hat die ursprüngliche Torwand den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieses Attraktionsgerätes ist ein 4×2 Meter großes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares „Lichtschrankenraster“, welches die genaue Platzierung des Torschusses und die Schussgeschwindigkeit misst.
In Verbindung mit der Kick-Point® Software können unterschiedliche Torschusswettbewerbe und Spielvarianten – Punkteschießen, Bilderschießen oder Fußball-Dart – gewählt werden.
Jeder Spieler erhält automatisch seine Torschussurkunde die Auskunft über seine individuelle Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gibt.

Am Kick-Point haben alle die gleiche Chance!
Der Kick-Point gibt Auskunft über die genaue Schussgeschwindigkeit eines Schusses – doch ist es vielmehr die Schussgenauigkeit die bei diesem Gerät zum platzierten Schuss anregt. „Eine ideales Gerät um die Kraft und Stärke gegen Feingefühl zu ersetzen“ so Volker Dingwerth Geschäftsführer der Kick-Point GmbH. Und wie die Praxis zeigt, ideal als Basis für einen Torschusswettbewerb für die ganze Familie oder eine Gruppe, mit gleichen Gewinnchancen ob groß, klein, Mann oder Frau. Weiterlesen

Kick-Point und IG Metall

Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann

Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann

IG Metall Truck in Hamm

IG Metall Truck in Hamm

Der Auftakt der diesjährigen IG Metall Veranstaltungen startete mit der 5×2 Meter Torwand der Kick-Point GmbH in Hamm. Das Motto der Veranstaltung war „jedem Kind ein Instrument“. Mit der Fußball Torwand von Kick-Point entwickelte das ganze Wettbewerbscharakter und fand reges Interesse bei der örtlichen und regionalen Presse sogar der Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann –der verstanden hatte das es auf Platzierung und Schussgeschwindigkeit ankommt- hatte die 100 Punkte im Visier und schoss mit 3 Schuss eine sehr akzeptable Leistung von 220 Punkten bei 300 möglichen. Herr Petermann lies es sich natürlich nicht nehmen, seine Schussserie mit einer großzügigen Spende zu versehen. Alle anderen Schützen spendeten 1 Euro für 3 Schuss. Am Ende freuten sich alle Beteiligten über eine Spendensumme von 1.500 Euro.

Kick-Point beim FerienCamp des VFL Osnabrück

Feriencamp des VFL Osnabrück

Feriencamp des VFL Osnabrück


Feriencamp des VFL Osnabrück

Feriencamp des VFL Osnabrück

Das diesjährige Feriencamp des VFL Osnabrück fand mit dem Fußballmodul der Kick-Point Torwand statt. An der Torwand überprüften zahlreiche junge Fußballer ihre Schussqualitäten.
Im Vordergrund stand der Spaß wobei die Jungen und Mädchen an der elektronischen Torwand ihre Schussplatzierung und Schusshärte testeten. Alle befanden die Torwand als echte Bereicherung für das Camp des VFL Osnabrück und würden jeder Zeit wieder eine Torwand mieten.

Football Europe wird Kick-Point Partner in Skandinavien

Fußball Roadshow Football Europe Dänemark

Fußball Roadshow Football Europe Dänemark


Die Zielsetzung der Football Europe – rund um den ehemaligen dänischen Nationalspieler John Helt – in Skandinavien ist es unvergessliche Fußballerlebnisse und Fußball Ideen im Rahmen von allgemeinen Events und Fußball Events im speziellen zu generieren. Hier passt natürlich als Fußball Modul das Kick-Point elektronische Fußballtor absolut in das Angebotsspektrum von Football Europe.
Football Europe mit Sitz in Kopenhagen verfügt über ein umfassendes Fußball Netzwerk in Skandinavien. Ob Konzeptionen wie Street Soccer Festivals, Fußball Fanparks oder Fußball Roadshows – Football Europe bietet die Lösung.
Im Mai 2009 startet Football Europe in Dänemark bereits die erste Fußball Roadshow mit Einbindung des Kick-Point. Die Fußball Tour geht durch 10 Städte in Dänemark und beinhaltet unterschiedliche Fußballattraktionen und Event Module wie Kick-Point, Fußball Torwand, Menschenkicker, Speed Kick und Speed Soccer.

Kick-Point elektronisches Fußballtor patentiert.

Mit Datum vom 25.06.2008 erteilte das Europäische Patentamt unter der Patentnummer EP 1 457 236 B1 der Kick-Point GmbH das Patent für das Kick-Point elektronischen Fußballtor (Trainings- und Spielgerät für Ballspiele).
Bereits im Jahr 2005 war die Kick-Point GmbH prämiertes Existenzgründerprojekt des Institut der deutschen Wirtschaft und wurde als innovatives Projekt mit Patentanmeldung auf der Hannovermesse 2005 in der Halle 2 – Halle der Innovationen – auf 130 qm Fläche dem internationalen Publikum präsentiert.
Das Kick-Point elektronische Fußballtor ist die konsequente Weiterentwicklung der guten alten Torwand und der klassischen Geschwindigkeitsmessanlagen, wie Speed Kick und Speed Soccer, ins mulimediale Zeitalter. Dabei misst das Kick-Point Tor die Schussplatzierung, sowie die Schussgeschwindigkeit eines Torschuss. Jeder Spieler erhält eine Urkunde mit seinen individuellen Torschussergebnissen.

World of Events (WOE) zieht von Wiesbaden nach Dortmund

Kick-Point auf der WOE 2009

Kick-Point auf der WOE 2009


Corporate Communication GmbH wandert mit der WOE 2010 von Wiesbaden nach Dortmund.
Die World of Events (WoE) hat sich längst als „die“ Leitmesse der Event-Branche etabliert und bei ihrer elften Auflage im Januar 2009 ihren eigenen Rekord mit 430 ausstellenden Unternehmen und rund 8500 Besuchern gebrochen. Die Bedeutung der World of Events auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus dokumentiert sich in den seit Jahren kontinuierlich steigenden Aussteller- und Besucherzahlen. So zahlreich wie nie zuvor präsentierten Anbieter und Dienstleister aus der Branche für Live-Marketing und Event-Services in diesem Jahr Neues unter anderem aus den Bereichen Event-Management, Technik und IT sowie Catering, Locations und Veranstaltungsregionen.
Am 20./21. Januar 2010 ist es dann wieder soweit. Die zwölfte Auflage der von Corporate Communication organisierten World of Events (WOE) lädt dann in die Dortmunder Westfalenhallen ein.
Die Kick-Point fun & football wird als sechsmaliger Austeller auf der World of Events dem Ruf der Corporate Communications folgen und im Januar 2010 auf der WOE 2010 in Dortmund an den Start gehen.

Kick-Point fun & football geht im Moviepark in Bottrop ins vierte Jahr

Kick-Point im Moviepark Bottrop

Kick-Point im Moviepark Bottrop


Die letzten Handgriffe in den deutschen Freizeitparks werden zur Zeit erledigt. So auch im Moviepark in Bottrop der in wenigen Tagen seine Tore für die Saison 2009 öffnet. Wie in jedem Jahr erwarten den Besucher neue interessante Attraktionen und Erlebnisse. Seit 2006 fester Bestandteil der Moviepark Attraktionen ist die elektronische Kick-Point Torwand. Anders als beim klassischen Speed Kick und Speed Soccer kann jeder Besucher am Kick-Point seine Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit messen. Gewinner ist nicht der Schütze mit dem härtesten Schuss sondern der Schütze mit dem präzisen Schuss.
Wie in jedem Jahr gibt es auch in 2010 am Kick-Point im Moviepark wieder tolle Preise zu gewinnen.

Kick-Point fun & football und Mara Sportsysteme mit neuen gewinnbringenden Ideen für Indoor-Freizeitanlagen

anzeige-mara-und-kickpoint Kick-Point fun & football – die Fußball-Attraktion jetzt auch für Indoor Freizeitanlagen. 3 unten, 3 oben auf eine Holzwand…. – das war Gestern. Heute wird Torwandschießen „Kick-Point-Schießen“ genannt und verspricht Megaspaß für alle Spiel- und Sportbegeisterten jeden Alters. Kick-Point fun & football heißt das neue Sportspiel-Spektakel und ist seit 2003 die Attraktion bei Indoor und Open-Air Veranstaltung nicht nur in Europa, sondern weltweit. Hier hat die ursprüngliche Torwand den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieses Attraktionsgerätes ist ein 4×2 Meter großes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares „Lichtschrankenraster“, welches die genaue Platzierung des Torschusses und die Schussgeschwindigkeit misst. In Verbindung mit der Kick-Point® Software, können unterschiedliche Torschusswettbewerbe und Spielvarianten – Punkteschießen, Bilderschießen oder Fußball-Dart – gewählt werden. Jeder Spieler erhält automatisch seine Torschussurkunde, die Auskunft über seine individuelle Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gibt. Am Kick-Point haben alle die gleiche Chance! Der Kick-Point gibt Auskunft über die genaue Schussgeschwindigkeit eines Schusses – doch ist es vielmehr die Schussgenauigkeit, die bei diesem Gerät zum platzierten Schuss anregt. „Eine ideales Gerät um die Kraft und Stärke gegen Feingefühl zu ersetzen“ so Volker Dingwerth Geschäftsführer der Kick-Point GmbH. Und wie die Praxis zeigt, ideal als Basis für einen Torschusswettbewerb für die ganze Familie oder eine Gruppe, mit gleichen Gewinnchancen ob groß, klein, Mann oder Frau. Die Geburtsstätte des patentierten Kick-Point elektronischen Torwand liegt in Rheine in Westfalen, wobei der Kick-Point in den vergangenen sechs Jahren durch den Verleih als Attraktionsgerät für Veranstaltungen unterschiedlichster Art sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einen Namen gemacht hat. So findet der Kick-Point schon heute seine Fan’s in Korea, Dubai, Südafrika, England, Italien und weiteren europäischen Ländern. Vom Kindergeburtstag, der Betriebsfeier bis zur FIFA Roadshow oder der Unterhaltung in den VIP Area’s im Rahmen der EM 2008 – Kick-Point ist kaum ein Event fremd und begeistert international groß und klein. Auch in den großen Fußballarenen ist Kick-Point bereits zu Hause. So setzt allein der AC Mailand mit seinen Sponsoren mittlerweile 4 Kick-Point Tore in verschiedenen Größen für seine eigenen Fußball Promotions und Fußball Events ein. Was im Rahmen von allgemeinen Events und Fußball Events das Publikum begeistert, sollte auch als Festinstallation in Indoor-Freizeitanlagen einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität und Profitabilität leisten. Aus diesem Grund nahm Thomas Schulze von der Mara Sportsysteme GmbH den Kontakt zur Kick-Point GmbH auf und entwickelte mit der Kick-Point GmbH eine Kick-Point Torvariante die speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Indoor-Freizeitanlagen zugeschnitten ist. Dabei waren Mara in der Entwicklung ganz besonders die Punkte Variabilität, Flexibilität, Bedienkomfort sowie ein geringer Betreuungsaufwand wichtig. „Soccerhallen und Kinderspielparks werden dieses Tor lieben, für Sport-Hotels bietet es eine optimale Ergänzung und multifunktionale Freizeitanlagen können das Tor in einem Squash-Court installieren und ihre Umsätze signifikant steigern“, so Thomas Schulze, Geschäftsführer der Mara Sportsysteme aus Hannover.� In der Kooperation der Mara Sportsysteme und der Kick-Point GmbH ist nunmehr als elektronisches Fußballtor ein Attraktionsgerät entstanden, welches den Indoor-Freizeitanlagen neue Umsatzpotentiale bietet. Sowie die Kick-Point elektronischen Fußballtore eine entsprechende Distribution in Deutschland haben denken Kick-Point und Mara schon einen Schritt weiter – an die Vernetzung der einzelnen Kick-Point Fußballtore über das Internet, welches dann bis hin zur bundesweiten Kick-Point Liga und landesweiten Wettbewerben keine Wünsche offen lässt. Kick-Point und Mara gemeinsam auf Tour! Um allen interessierten Indoor-Freizeitanlagen das Kick-Point elektronische Fußballtor zu präsentieren, geht der Kick-Point auf Tour Am 28 März in 30519 Hannover Am 09. Mai in 61186 Rosbach Am 16. Mai in 90579 Langenzenn Hier haben Sie die Möglichkeit den Kick-Point zu testen und sich evtl. mit anderen Anlagenbetreiber zu weiteren Themen auszutauschen. Gerne schicken wir Ihnen eine individuelle Einladung und weitere Details zu der Kick-Point Roadshow. Anmeldungen und Anfragen bitte an: Mara Sportsysteme – Kiebitzrain 21 30657 Hannover Tel. 0511-463663 Fax 0511-463651 Email: info@tennisboden.de Informationen: www.tennisboden.de Infos zum Kick-Point als Mietmodul für Events unter www.kick-point.de

Showtech Eventmesse 2009

Die 14. Internationale Fachmesse SHOWTECH mit begleitendem Kongress für Veranstaltungstechnik, Event und Services findet vom 16.-18. Juni 2009 in Berlin statt. Auf ihr finden sich Produkte und Lösungen für Event, Festinstallation und Theater. Der begleitende Kongress, die Tagung für Kostümschaffende sowie das EVENT3-Best-Practice-Forum bieten zusätzlichen Know-how-Transfer und nicht zu unterschätzende Networking-Möglichkeiten. In diesem Jahr werden 7.500 Fach-Besucher erwartet. Mit dem EVENT3-Forum bietet die SHOWTECH 2009 einen professionellen Branchentreffpunkt für die Eventbranche in der Hauptstadt. Hier treffen Anbieter kreativer und innovativer Event-Services auf Event-Entscheider aus Eventagenturen, Marketing-/Eventabteilungen von Industrie & Handel, Sport-, Mehrzweckhallen und Arenen, Kongresshäusern, Tagungshotels und weiteren Veranstaltungsstätten, Messebau und Architekturbüros, Theater-, Oper- und Festspielhäusern, Film-, Funk- und TV-Studios.

Kick-Point fun & football – die Fußballattraktion im Rahmenprogramm von Jugendfußballturnieren und Fußball Events.

Kick-Point – großen Spaß bei jedem Jugendfußballturnier

Kick-Point – großen Spaß bei jedem Jugendfußballturnier


Die Monate Mai, Juni und Juli sind die großen Eventmonate der Jugendfußballturniere in Deutschland. Kaum eine Jugendmannschaft, die in dieser Zeit nicht irgendwo in Deutschland im Rahmen eines Jugendfußballturniers antritt.
Ideale Plattformen, das geeignete Jugendturnier für seine Mannschaft zu suchen oder auch um ein eigenes Turnier anderen Vereinen zur Teilnahme anzubieten, sind die homepages der einzelnen Fußball Landesverbände. Diese listen primär die Jugendfußballturniere im entsprechenden Landesverband.
Einen sehr umfangreichen nationalen Überblick, der geplanten Jugendfußballturniere gibt die Seite des DFB (Deutscher Fußballbund).
Doch geht es bei den ausgetragenen Fußballturnieren nicht nur um sportliche Aspekte. Auch der Fußballspass und Unterhaltungsaspekt soll im Rahmen dieser Fußballevents nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund greifen mittlerweile viele Veranstalter von Fußballturnieren, speziell Jugendfußballturnieren, auf das Kick-Point elektronische Fußballtor als „side event“ im Rahmenprogramm zurück. Die vielfältigen Möglichkeiten Sponsoren werblich im und am Kick-Point einzubinden und die Möglichkeiten, der Refinanzierung der Mietkosten im Rahmen eines Torschusswettbewerb ermöglichen es den Vereinen den Kick Point oft ohne Kosten für den Verein zu buchen.

Jetzt bei Kick-Point Fussballeventmodule mieten.