Kick-Point elektronisches Fußballtor patentiert.
Mit Datum vom 25.06.2008 erteilte das Europäische Patentamt unter der Patentnummer EP 1 457 236 B1 der Kick-Point GmbH das Patent für das Kick-Point elektronischen Fußballtor (Trainings- und Spielgerät für Ballspiele).
Bereits im Jahr 2005 war die Kick-Point GmbH prämiertes Existenzgründerprojekt des Institut der deutschen Wirtschaft und wurde als innovatives Projekt mit Patentanmeldung auf der Hannovermesse 2005 in der Halle 2 – Halle der Innovationen – auf 130 qm Fläche dem internationalen Publikum präsentiert.
Das Kick-Point elektronische Fußballtor ist die konsequente Weiterentwicklung der guten alten Torwand und der klassischen Geschwindigkeitsmessanlagen, wie Speed Kick und Speed Soccer, ins mulimediale Zeitalter. Dabei misst das Kick-Point Tor die Schussplatzierung, sowie die Schussgeschwindigkeit eines Torschuss. Jeder Spieler erhält eine Urkunde mit seinen individuellen Torschussergebnissen.