Kick-Point beim Confed Cup Südafrika für BP – Castrol am Start
In 2009 in Südafrika waren dabei:
• Südafrika als Gastgeber
• Italien als Gewinner der WM 2006 in Deutschland
• USA als Nord- und Mittelamerikameister 2007
• Brasilien als Südamerikameister 2007
• Irak als Asienmeister 2007
• Ägypten als Afrikameister 2008
• Spanien als Europameister 2008
• Neuseeland als Ozeanienmeister 2008
Der Confed Cup findet jeweils ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft im jeweiligen Gastgeberland, in diesem Fall also Südafrika, statt.
Der Confed Cup gilt als Generalprobe vor der Premiere der WM 2010. Gespielt wurde in den schon fertig gestellten neuen bzw. restaurierten Stadien in Johannesburg, Pretoria, Rustenburg und Bloemfontein.
In diesen 2 Wochen wurden die Augen der Fußballwelt auf Südafrika gerichtet sein. Es war wichtige Bewährungsprobe für das Land am Kap, stand es doch immer wieder heftig in der Kritik aufgrund von Sicherheitsaspekten und infrastrukturellen Problemen nicht für die WM gewappnet zu sein.
Jedoch war der Confed Cup 2009 In Südafrika nicht nur ein Testevent für den Gastgeber der Fußball WM Südafrika.
Auch nutzen diverse Sponsoren der WM 2010 den Confed Cup um erste Eventkonzepte und Promotionkonzepte zur WM 2010 zu testen.
So setzen zum Beispiel Castrol (BP) das Kick-Point Fußballtor im Rahmen seiner Stadionevents ein um die Confed Cup Fans zu begeistern. Aufgrund von Platzproblemen in den Stadien musste man dazu auf das Mini Tor zurück greifen – Fußballtorgröße 1,8 x 1,2 m.
Doch selbst mit dieser kleinen Fußballtorvariante gelang es, die mitgereisten Fans und Gäste in einem spannenden Torschusswettbewerb zu binden.
Abhängig von den für die WM 2010 zur Verfügung stehenden Promotionsflächen plant Castrol umfangreichere Einsätze für die Kick-Point Eventmodule in Südafrika.
Kick-Point African Cup Fußball Roadshow
Ob im Fußballmutterland England oder rim afikanischen Botswana – Kick-Point das digitale Fußballtor zur Messung der Schussgenauigkeit und Schussgeschwindigkeit begeistert in allen Nationen in den Fußball eine Rolle spielt.
So setzen die Sponsoren des African Cup auf der Promotionstour durch Botswana für die verschiedensten Events und Veranstaltungen nicht wie bei früheren Roadshows auf die klassische Torwand und das Torwandschießen, den Speed Kick, den Menschenkicker oder auf sonstige Aktionsmodule sondern auf den Kick-Point Fußballspaß.
Das Kick-Point Fußballmodul kam im Rahmen der Fußballtour aufgrund seiner vielfältigen Spielvarianten wie dem Quiz Kick oder dem Fußball Dart besonders gut an. Den Sponsoren kamen speziell die vielfältigen Brandingmöglichkeiten die das Modul bietet von der Bannerwerbung, über das interaktive Screenbranding bis zum Urkundenausdruck sehr entgegen.
Die Option der Spielanbindung mit dem Internet und den sich daraus ergebenden Anknüpfungspunkten in punkto web 2.0, social media etc . will man bei den zukünftigen Fußball Promotions auch nutzen.
Kick-Point das Fußballmodul der AOK für den NRW Tag
Anstoss zum AOK Kick-Point Kick am AOK Treffpunkt für alle Fußballfreunde und Freunde des Penalty Kick beim NRW Tag. Gesucht wurde von der AOK nicht etwa der Fußballer mit dem härtesten Schuss sondern der Spieler mit dem besten Schuss in punkto Präzision. So lieferten sich am Kick-Point nicht etwa nur die geübten und trainierten Fußballer ein sportliches Duell sondern jung und alt sowie komplette Familien. Begeistert konnten alle nach dem Duell ihre Spielergebnissse auf der mit den individuellen Torschussergebnisse ausgedruckte Urkunde vergleichen. Das Programm der AOK rund um den Kick-Point am NRW Tag wurde noch gesteigert durch diverse Showeinlagen.Doch hatten die Besucher nicht nur am AOK Treffpunkt ihren Fußballspass. An weiteren Ständen gab es nicht nur die klassische Hüpfburg sondern auch weitere Fußballaktionen wie Tischkickerturniere, den human table kicker, den Speed Kick und Power Kick, Fußballgolf sowie einen street soccer court. So entwickelte sich der NRW Tag zum regelrechten Fußballfest.
Almere Fußball Festival 2009
So hieß das Motto in der Innenstadt Almere Haven in Holland bei dem in Holland das Kick-Point elektronische Fußballtor die Eventbesucher begeistern konnte.
Zum Soccer Festival waren im gesamten Stadtgebiet die verschiedensten Fußballstationen aufgebaut so dass die Besucher sich den ganzen Tag in den verschiedensten Fußballdisziplinen messen konnten. Am Kick-Point ging es dabei um die Schussgeschwindigkeit und Schussplatzierung. Jeder Teilnahmer erhielt natürlich eine Urkunde mit seinen individuellenTorschussdaten.
Weitere Fußballmodule die in Almere zum Einsatz kamen waren:
Power Shot, Kick It, Bungee Soccer, Torwand, Soccer Courts,Goal Keeper, Turnierkicker, Ball Riding, Mega Kicker, Soccer Cage, Fußball Hüpfburg, Speed Kick, Human Table Soccer
Kick-Point für Penny bei Saisoneröffnung des 1. FC Köln
Es galt dabei mit dem gezielten Schuss das auf den Monitor angezeigte Logo einer der Penny Marken im realen Fußballtor zu treffen. Sowie dies dem Schützen gelang wurde sein Gewinn automatisch am Screen gezoomt. Der Spieler erhielt sofort seinen Gewinn aus der Hand des Penny Promoters und dazu natürlich die Penny Urkunde mit seinen individuellen Torschussergebnissen.
Ob Produkte, Gewinne oder Rabatte schießen – die vielfältigen Spielvarianten des Kick-Point elektronischen Fußballtor unterstützen nahezu jede Art vom Produktpromotion und machen aus einem einfachen Promotion eine spassige und nachhaltige Promotionaktion.
Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de
Kick-Point bietet den Fußball Funpark mit verschiedensten Fußballstationen von der Torwand bis zum elektronischen Fußballtor
Kick-Point bietet den Fußball Funpark mit verschiedensten Fußballstationen von der Torwand bis zum elektronischen Fußballtor
Das Kick-Point elektronische Fußballtor ist schon seit Jahren fester Bestandteil vieler Events; speziell auch Veranstaltungen der Fußballvereine wie Jugendfußballturniere, Fußballturniere, Sportwerbewochen etc.
Um Kunden wie zum Beispiel den Fußballvereinen nun mehr als nur einzelne Fußballaktionen zu bieten hat Kick-Point einen Fußball Funpark konzipiert.
Mit einem Fußball Funpark bestehend sieben verschiedenen Fußballstationen legt die Kick-Point fun & football interessierten Kunden ein Konzept vor in dem die unterschiedlichsten Fertigkeiten im Fußball in den einzelnen Fußballstationen abgerufen wurden – von der Schusshärte, Schussplatzierung, Passspiel bis zum Dribbling.
Alle Fußballstationen wurden so angelegt, dass an jeder Station die Sieger ermittelt werden können. Die Top platzierten der einzelnen Fußballstationen können mit Pokalen und Präsenten im Rahmen einer Siegerehrung oder Players Party geehrt werden.
Über diesen Fußball Funpark hinaus bietet die Kick-Point GmbH natürlich auch viele weitere Fußball Aktionsgeräte wie Fußball Rodeo, Human Kicker, Tischkicker, Soccer Courts, Tipp Kick etc. Ein Muss für jedes Fußballfest wie zum Beispiel auch das Public Viewing.
Die einzelnen Spielstationen des Fußball Modulparks:
Soccer holes
Soccer bowling
Soccer lob
Soccer wall (Torwand)
Soccer goal (elektronische Torwand – Kick-Point)
Soccer slalom (soccer parcour)
Soccer golf
Auch der neue Koalitionspartner der CDU setzt auf Kick-Point – das elektronische Fußballtor.
Kick-Point ist mehr als Torwandschießen und lässt sich dank der verschiedenen Torgrößen bei jedem Event hervorragend einsetzen. Egal ob großer oder kleiner Parteitag – oder auch als Fußballattraktion im Rahmen einer allgemeinen Wahlveranstaltung.
Ansprechpartner:
Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de
Kick-Point fun & football als Good Best Practice premiert.
Der Grund: Man hatte mit dem Kick-Point elektronischen Fußballtor (interaktives, Sensor gesteuertes Fußball Attraktionsgerät) ein Produkt entwickelt und dies erfolgreich zum Patent angemeldet.
Mit dem Kick-Point elektronischen Fußballtor hat die ursprüngliche Torwand und damit das Torwand schießen den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieses patentierten Attraktionsgerätes ist ein echtes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares Lichtschrankenraster, welches die genaue Platzierung des Torschusses (Schussgenauigkeit) und die Schussgeschwindigkeit (härtester Schuss) misst.
In Verbindung mit der Kick-Point Software können unterschiedliche Torschusswettbewerbe im Rahmen eines Events vom Punkteschießen, Bilderschießen bis hin zum Fußballquiz und Fußballdart mit Urkundenausdruck durchgeführt werden. Jeder Teilnehmer wird an der elektronischen Torwand ein Erfolgserlebnis haben.
Die Patentanmeldung wurde gefördert durch SIGNO (Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung). Das vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln betreute Innovationsprogramm indem die Kick-Point GmbH ausgezeichnet wurde bietet Unterstützung für Unternehmen und Existenzgründer rund um das Thema Schutzrechtsanmeldung wie Patente. „Gerade die Innovationskraft kleiner Unternehmen und ihre Bedeutung für den Standort Deutschland werden noch oft unterschätzt.“ Wir möchten auf diese Stärke aufmerksam machen, betont SIGNO- Projektleiterin Kerstin Krey vom IW.
Volker Dingwerth, geschäftsführender Gesellschafter der Kick-Point GmbH ist überzeugt: „Diese Auszeichnung dokumentiert, dass wir mit dem Kick-Point elektronischen Fußballtor eine Innovation in den Markt bringen konnten die im Segment der Event -und Promotion Branche die Torwand ins nächste Zeitalter katapultiert“
Um diese Innovation weiter flächendeckend in den Markt zu bringen rekrutiert die Kick-Point GmbH weiter Absatzpartner, ob als Existenzgründer oder Eventagentur, die als Lizenzpartner im Kick-Point Netzwerk tätig werden wollen.
Das Kick-Point Fußballmodul kann man für Events und Veranstaltungen mieten – entweder direkt bei Kick-Point oder über eine der Mietportale erento, Miet 24 und rentino!
World of Events jetzt Best of Events
Aufgepasst die World of Events heißt jetzt Best of Events.
Die Messe World of Events in Wiesbaden ist die internationale Fachmesse für Events und Live-Marketing mit Veranstaltungsservices & Kongress.
Das Ausstellerspektrum der World of Events Messe Wiesbaden ist groß und bietet einen umfassenden Branchen-Überblick. Die große Zahl der Aussteller aus Kreation, Planung und Umsetzung bietet einen idealen Marktüberblick, vermittelt ein Gespür für Trends und Tendenzen und schafft Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch.
In Verbindung mit dem dazugehörigen Kongress präsentiert die Best of Events Wiesbaden zu Jahresbeginn die ganze Vielfalt der Branche.