Kick Point auf der Hannover Messe 2013

Kick-Point fun & football – innovativer Fußballspaß mit social Media Verknüpfung auf der Hannovermesse!

Nachdem sich das Kick-Point elektronische Fußballtor der Kick-Point GmbH aus Rheine bereits im Jahr der Patenterteilung 2005 auf Einladung des Instituts der deutschen Wirtschaft (INSTI) als ausgewählte Innovation in der Halle 2 der Hannover Messe (Halle der Innovationen)  präsentieren durfte, war das innovative Fußballtor auch im Jahr 2013 wieder mit von der Partie.

Weiterlesen

Kick-Point auf großer Kaufland Roadshow

Seit Mitte Februar sucht Kaufland in Zusammenarbeit mit der Eintracht Frankfurt Fußballschule die sportlichste Familie Deutschlands.

Im Mittelpunkt dieser bundesweiten Aktion steht das Kick-Point elektronische Fußballtor zur Messung der Schussplatzierung sowie der Schussgeschwindigkeit. In 40 Kauflandfilialen bundesweit wurde im Rahmen des großen „Kaufland Familienduells“ die sportlichste bzw. treffsicherste Familie am Kick-Point gesucht.

Weiterlesen

Kick-Point beim Champions League Finale in München

Rund um das UEFA Champions League Finale in München gab es jede Menge Fußballevents wo natürlich auch der Kick-Point aus Rheine nicht fehlen durfte! Eine Woche lang war das elektronische Fußballtor Kick-Point beim Champions Festival im Münchener Olympiapark im Einsatz.

Täglich besuchten zahlreiche Fußballbegeisterte Gäste das Fanfest und zeigten am Kick-Point ihre fußballerischen Fähigkeiten. Neben dem Kick-Point gab es täglich noch unterschiedlichste Aktionen sowie Interviews mit den Starts des FC Bayern Münchens oder den Champions League Pokal zum „anfassen“!

Kick-Point bei der Saisoneröffnung des FC Schalke 04

Wenn vor der Fußball Bundesliga Saison der FC Schalke 04 zu großen Saisoneröffnung einlädt darf der Kick-Point das elektronische Fußballtor nicht fehlen!! Bereits in der Vergangenheit war das einzigartige Fußball-Eventmodul bei den unterschiedlichsten Bundesliga Clubs im Einsatz. In Zusammenarbeit mit der Ergo Versicherungsgruppe, einer der Sponsoren des FC Schalke, sorgte der Kick-Point für jede Menge Spaß und Aktion bei den jungen sowie auch bei den älteren Besuchern der Saisoneröffnung! Neben der Urkunde für jeden Schützen am Kick-Point gab es für die Fußballbegeisterten Gäste auch jede Menge Preise von der Ergo Versicherung und des FC Schalke 04.

Kick-Point das elektronische Fußballtor in Doha

Vom 22-26 Januar 2013 wurde in der Hauptstadt Qatars, in Doha die Asien Qualifikation zur FIFA Beach Soccer Weltmeisterschaft in Tahiti 2013 ausgespielt. Bei einem solchen Fußballerischen Ereignis darf natürlich auch das elektronische Fußballtor, der Kick-Point nicht fehlen! In der Fan-Zone dieser Fußballveranstaltung konnten die Gäste täglich Ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Fußball-Modul Kick-Point wird vor Ort in Qatar von der Eventagentur Oryx-Events ( http://www.oryxevents.com/ ) vermarktet und wird auch bei kommenden Fußball-Events wie zum Beispiel dem Fußball Länderspiel zwischen Spanien und Uruguay im Februar zum Einsatz kommen!

Die Anzahl der Sportveranstaltungen im Gastgeberland der Fußballweltmeisterschaft 2022 wird sich sicherlich im Laufe der Jahre noch erhöhen und somit werden auch die Veranstaltungen mit dem Kick-Point weiter steigen!

Die Alternative zum Rodeobullen!

Eines der ersten Eventmodule, welches vor vielen Jahren aus den USA nach Europa und Deutschland kam, war der Rodeobulle oder auch das bull riding – für das Thema Fußball „ball riding“. Im Rahmen unzähliger Events und Veranstaltungen hat das bull riding viele Eventbesucher bei Sommerfesten, Betriebsfeiern und sonstigen Firmenveranstaltungen begeistert wenn das Publikum bestaunt wie lange sich denn nun der Teilnehmer auf dem wild kreisenden Bullen hält.

Zur Fußball WM 2006 wurde aus dem Klassiker des Rodeobullen das „ball riding“

Die Antriebstechnik des mechanischen Rodeobullen und des ball riding sind identisch. Der Unterschied ist lediglich das outfit sprich die Verkleidung. Während sich beim Rodeobullen der Teilnehmer im klassischen Western Style in einem Cowboy Sattel versucht über die Zeit zu retten, bevor er oder sie ins western designte Luftkissen fällt, sitzt der Teilnehmer des ball riding auf einem überdimensionalen Ball der rotiert und versucht den Teilnehmer abzuwerfen. Das Luftkissen ist dabei wie ein Fußballspielfeld aufgebaut und gestaltet und sorgt für eine sichere Landung des Teilnehmers wenn er sich nicht mehr auf dem rotierenden Ball halten kann.

Seit 2010 gibt es das klassische ball riding auch als synchron ball riding zu mieten

Mittlerweile ist das ball riding auch als synchron ballriding mietbar. Im Vergleich zum normalen ball riding bei dem jeder Teilnehmer für sich gegen die Uhr kämpft treten beim Synchron Ballriding zwei Teilnehmer im direkten Vergleich gegeneinander an. Dies spornt die Teilnhmer noch mehr an.

Beide Varianten – also das single ball riding sowie das synchron ball riding – lassen sich gut  in Events mit dem Schwerpunkt Fußball integrieren. Im Vergleich mit dem klassischen Rodeobullen stellt das Ball riding aber eine Alternative dar, weil sie sich klar von dem bekannten Bull-Riding abhebt und somit neue Reize setzt.

UEFA setzt für VIP Entertainment EURO 2012 voll auf Kick-Point

Wie schon zur Euro 2008 in Österreich setzt die UEFA für die VIP Bereiche der  Euro 2012 in den host cities in Polen sowie der Ukraine auf die Kick-Point elektronischen Fußballtore.

Seit Mitte des letzten Jahres kooperiert die Kick-Point Spiel-, Sport -, und Freizeitgeräte GmbH aus Rheine in Polen mit esb online Partner Proton Relations ( www.protonrelations.pl ). Proton Relations hat in Polen die exklusive Vermarktung der patentierten, interaktiven Kick-Point Fußballtore übernommen. Durch die intensive Vermarktung der Proton Relations ( www.protonrelations.pl ) waren schnell 5 Kick-Point Fußballtore für verschiedenste Eventkonzeptionen und Promotions unterschiedlicher Kunden in Polen stationiert. In Roadshows und Stadionpromotions zum Beispiel für Biedronka, dem Sponsor der polnischen Nationalmannschaft, und anderer große Marken kamen die Kick-Point Fußballtore seitdem zum Einsatz. Mit Anpfiff der Fußball EM 2012 finden die Kick-Point Fußballtore ihre vorübergehende Heimat in diversen offiziellen VIP Bereichen der host cities Euro 2012 um dort die Gäste ansprechend zu unterhalten. Ein Teil der Kick-Point Module wird auch nach der Euro 2012 in Polen verbleiben und steht für zukünftige Events in Polen zur Verfügung.

Mit einem weiteren esb online Partner, der Events2remember, aus Kiew gelang es Kick-Point auf der Spobis 2012, einen Kooperationspartner in der Ukraine zu rekrutieren. Events2remember wird 6 Kick-Point elektronischen Fußballtore in die Gästeanimation der offiziellen UEFA VIP Bereiche der Euro 2012 host cities einbinden.

Mit einer Anzahl von 11 interaktiven Kick-Point elektronischen Fußballtoren wird Kick-Point somit bei der EURO 2012 die Schussplatzierung sowie die Schussgeschwindigkeit der Gäste  in den offiziellen VIP Bereichen sowie auch im Public Viewing Fanpark in Posen ermitteln.

Kick-Point auch in Polen und der Ukraine stark vertreten

Transport UkraineDie ersten Kick-Point elektronischen Fußballtore sind schon angekommen im EM – Gastgeberland Polen zwei weitere machen sich noch in der nächsten Woche auf den Weg! Bereits vor 4 Jahren bei der Fußballeuropameisterschaft in Österreich war die Firma Kick-Point in den VIP und Hospitality Bereichen mit ihren Modulen vertreten. So werden auch in diesem Jahr 5 Kick-Point Module rund um die polnischen Stadien während der Euro 2012  zu finden sein.

Aber nicht nur in Polen wird der Kick-Point wieder eine Vielzahl von Fans begeistern sondern auch im zweitem Gastgeberland der Ukraine sind 6 elektronische Fußballtore aus Rheine in den VIP & Hospitality Bereichen im Einsatz. Hierfür laufen gerade noch die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren bevor noch in dieser Woche der Transport auf die Reise Richtung Kiew geht!

PoolBall® jetzt auch im Modulpool der Kick-Point GmbH

Die Firma Kick-Point aus Rheine freut sich über Zuwachs in dem bereits bestehenden Modulpool rund um das Thema Fußball und Events. Ab sofort bietet die Rheinenser Agentur Kick-Point ihren Kunden exklusiv den PoolBall® an. Aber was ist eigentlich „PoolBall®“?? PoolBall® spielen kann jeder und es kann immer und überall eingesetzt werden. Das Besondere an dem Spiel ist nicht nur die beeindruckende Größe der Plattform, sondern die imposante Wirkung auf Spieler und Zuschauer. Egal ob aktive Fußballer, die noch nie mit einem Ball auf einen anderen Ball geschossen haben, oder Kinder, die von den vielen unterschiedlich farbigen Bällen fasziniert sind, ob jung oder alt, weiblich oder männlich… Jeder möchte einmal auf dem Tisch spielen und mitkicken. Dabei stehen Spaß und Unterhaltung im Vordergrund. Es kommt nicht unbedingt auf fußballerisches Können an, sondern auf Kombinationsgabe und etwas Zielsicherheit. Die PoolBall®-Regeln sind denkbar einfach! Sie spielen eine abgewandelte Variante des vom Billard bekannten 8-Ball mit einem gravierenden Unterschied: SIE sind der Queue! Dabei ist es egal, ob Sie den Ball mit den Füßen oder mit dem Kopf in die Tore des PoolBall®-Tischs befördern… Hauptsache Sie berühren ihn nur einmal… Egal ob Sie auf Messen oder Events auf sich aufmerksam machen möchten, oder Ihre Feste und Feierlichkeiten zu einem ganz besonderen Erlebnis machen wollen… PoolBall® ist DER Hingucker auf Ihren Veranstaltungen! Ob Frühlingsfest, als Familienattraktion im Sommerurlaub, auf Stadtfesten im Herbst, oder als Highlight auf der Weihnachtsfeier von Firmen und Vereinen. Bei dem Betrieb von PoolBall®-Tischen gibt es keine saisonalen Einschränkungen, da diese voll outdoor-tauglich konzipiert wurden. Alle weiteren Informationen gibt es unter: https://www.kick-point.com/weitere-fussballmodule/poolball/

Kick-Point fun & football auf der SpoBIS 2012

Am 13 & 14 Februar war es wieder so weit! Die SpoBIS – Europas größter Kongress für Sport und Wirtschaft öffnete im Düsseldorfer Kongress Center Ihre Türen!

Neben einer Vielzahl von interessanten Vorträgen und Workshops u.a. mit Hans Joachim Watzke, Franziska von Almsick, Christian Seifert, Martin Kind und vielen weiteren, durfte auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz kommen!

Am Messestand des Kicker Sportmagazins konnten sich die Teilnehmer den ganzen Tag über aktiv am Kick-Point dem elektronischem Fußballtor betätigen. Zwischen den vielen Vorträgen, wurde diese „sportliche Abwechslung“ mit großem Interesse wahrgenommen und war somit ein weiteres Highlight auf der diesjährigen SpoBIS!!