Speed Cage als fesselndes Element Ihres Events

Der Speed Cage ist ein ideales Aktivierungssmodul für Ihre Veranstaltung oder Promotion. Ganz gleich ob es sich um eine Sportevent wie ein Fussballturnier, eine Betriebsfeier, Stadtfest oder einen Tag der offenen Tür handelt, der Speed Cage wird Ihr Publikum mit Sicgerheit begeistern. Der Speed Cage ist eine Attraktion für viele Ihrer Gäste von jung bis alt ob männlich oder weiblich.Da sich dort neben dem üblichen „wer schießt am härtesten“ auch weitere interssante Spiele realisieren lassen. Der Speed Cage lässt sich indoor als auch outdoor in jedes Event einbinden und eignet sich nicht nur als Activator für  Einzelveranstaltungen wie bei Ochsner Sport neulich sondern auch für Roadshows und sonstige auf Dauer angelegte Promotion.

Speed Cage optimal nutzen – mit unseren Promotern

Speed Cage
Ein Speed Cage allein bringt den Spaß nicht im vollen Maße rüber. Entscheidend ist hier die Kombination von Aktionsmodul wie z.B. dem Speed Cage und Promotern oder Teamern. Unsere Promoter sind auf einige Aktionsmodule wie dem Speed Cage speziell geschult und spezialisiert so dass sie auch über eine Eventszeit von bis zu 8 Stunden das Publikum am Modul unterhalten können. Abhängig von dem geplanten Besucheraufkommen sollten am Speed Cage ggfs. zusätzliche Promoter (vielleicht im Schiedsrichteroutfit) eingesetzt werden. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit dass der Kunde  seine zusätslichen Promoter selber stellt.

Speed Cage oder passt ein anderes Modul unseres breiten Sortiments noch besser?

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ nach dem Motto ist es auch von der Art der Veranstaltung und der Anzahl der erwarteten Gäste abhängig ob man das Publikum ausschließlich über den Speed Cage oder noch weitere Fußball Aktionsmodule unterhalten lässt. Als ideale Ergänzung zum Speed Cage als Fußball Aktionsmodul lassen sich Aktionsmodule nennen wie:

–          Torwand

–          mobiler Soccer Court

–          Dribbel Duell

–          Bubble-Balls

–          Lebend Kicker

–          Profi-Tischkicker

–          PoolBall

–          Ball Riding

–          Kicker Profis

–          Ballartisten

–          brandneu! ROBO-KEEPER

Dabei lassen sich neben dem Speed Cage weitere Aktionsmodule einfach ergänzen oder auch konzeptionell verschiedenste Aktionsmodule zu einem Gesamtkonzept eines Fußball Funparks kombinieren.

Jeder der etwas wirklich besonderes will kann auch gerne zu seinem Modul optional unsere Foto-Aktion hinzubuchen. Gerade mit dem Speed Cage haben wird dies schon oft und erfolgreich in die Tat umgesetzt.

Fußball Incentive Module auf der Höhe der Zeit!

Fußball Incentive: Torwand war gestern!

FußballmodulEin Fußball Incentive auf einer Firmenfeier oder einer Tagung: das kann mehr sein, als nur eine simple Torwand, die mit Sicherheit jeder der Gäste schon zur Genüge kennt. Zugegeben, die Torwand hat als klassische Aktion, als Fußball Incentive durchaus ihren Reiz. Es bedarf keiner großen Erklärung, jeder weiß was zu tun ist und Brandig-Möglichkeiten sind auch gegeben.

Mit einem Fußball Incentive soll heute jedoch oft mehr erreicht werden, als lediglich die Unterhaltung der Gäste mit einem alltäglichen Aktionsmodul. Der Trend geht in jedem Bereich hin zu multimedial nutzbaren Aktionsmodulen, die im Idealfall eine Verknüpfung der Aktion selbst mit den diversen social-Media Kanälen, die mittlerweile praktisch jedes Unternehmen in unterschiedlicher Ausprägung nutzt. Ein Fußball Incentive stellt hier natürlich keine Ausnahme dar. Jedoch ist es schwer, klassische Aktionsmodule wie die Torwand um diese multimediale Komponente zu erweitern.

weg von immer denselben Fußball-Aktionen bei Ihrem Fußball-Incentive

Oft fragen unsere Kunden bei uns als Fußball-Event Dienstleister nach einem der „üblichen Verdächtigen“ im Bereich der Fußball Incentive Module an. Darunter befindet sich selbstredend die schon erwähnte Torwand, aber auch der ebenso bekannte Tischkicker und der auch sehr oft und gern gebuchte Menschenkicker. All diese Module vereint eines: Ihre Einfachheit und die begrenzten Einsatzmöglichkeiten. Daher fällt es häufig nicht schwer, schon in der Angebotsphase ein deutlich passenderes Fußball-Modul für die Bedürfnisse des Kunden zu finden.

Das Fußball Incentive mit dem Social-Media Kick

Das elektronische Fußballtor aus dem Hause Kick-Point, um nur ein Beispiel zu nennen, vereint die Vorzüge der klassischen Torwand und bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten hinsichtlich Branding. Ob die Spieler nun im Anschluss eine Urkunde mit nach Hause nehmen können, vor Ort in einer Echtzeit-Tabelle ihren Highscore mit anderen vergleichen können, ihre Torschuss-Daten in Echtzeit auf einer beliebigen Website wiederfinden, oder auch alles zugleich – das elektronische Fußballtor vereint die Vorzüge sehr vieler bekannter und unbekannter Fußball-Aktionsmodule, so dass es praktisch ideal ist um eine Firma im Rahmen eines Fußball Incentives gekonnt zu präsentieren. Die Vereinung von moderner Technik mit einem intuitiven Fußball-Spiel stellt den unvergleichlichen Reiz dieses Moduls dar und wird garantiert auch bei den Gästen ihrer Veranstaltung dafür sorgen dass ihr Fußball Incentive und damit ihre Firma und Botschaft nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird!

SpeedKick mal anders – Mehr als nur Kraft

SpeedKick ist wie der Name schon sagt ein auf Kraft und Geschwindigkeit ausgelegtes Funtool das sich schon vielfach bewiesen hat so z.B. in Berlin zum DFB-Pokalfinale, aber es geht auch anders! Wir haben uns zahlreiche Spiele und Spielideen überlegt, teils ganz klassische Einflüsse aus anderen Sport- und Spielarten eingehen lassen um aus dem SpeedKick noch mehr rausholen zu können. Also nicht nur, wie es bisher gang und gäbe war, einfach draufballern und gucken wie hart man denn nun schießen kann, sondern mal etwas mit Gefühl oder Taktik oder gar beidem! Ganz ohne technische Spielerein oder Veränderungen am Modul selber lassen sich diese Spiele am SpeedKick realisieren.

SpeedKick 1000 Namen, ein Gesicht? Jetzt nicht mehr!

SpeedKick

  • Shoot Out,
  • Speedometer,
  • Speed Shot,
  • Speed Check,
  • Geschwindigkeitsmessung,
  • Radaranlage,
  • Geschwindigkeitsanlage,
  • Geschwindigkeitsanzeige,
  • Schusskraftmesser,
  • Geschwindigkeitsschießen, etc

Sind nur ein Ausschnitt der Bezeichnungen für angesprochenes Modul. Doch alle bedeuten sie bisher nur eins: Draufballern! Dabei lassen sich mit ein bisschen Fantasie tollte Spiele sogar im Turniermodus aus dem SpeedKick zaubern. Wir geben dem SpeedKick neue Gesichter!

 

Unsere Spielideen für SpeedKick

ZIEL-SPEED-SHOOTOUT
Wer schafft es eine Geschwindigkeitsvorgabe möglichst genau zu erreichen? Hier kommt es auf die Technik an.
Turnierleiter gibt Vorgabe-Geschwindigkeit: z.B. 67 km/h
Ziel: Teilnehmer müssen Zielvorgabe möglichst nahekommen.
Der Schütze mit der geringsten Differenz zur Vorgabe gewinnt.
Erweiterbar:

  1. Erster Schütze gibt Speed mit seinem Schuss vor.
  2. Zwei Schussversuche statt einem
  3. Niedrige Geschwindigkeiten schießen z.B. 35 km/h statt 70!
  4. Gruppenversion: Die jeweiligen Differenzen alle Schützen einer Gruppe werden addiert, die Gruppe mit der geringsten Differenzsumme gewinnt.

 

GRUPPEN-MAX.-SPEED-SHOOTOUT
Gleichgroße und starke Gruppen werden gebildet.

Alle Werte der einzelnen Schützen einer Gruppe addiert.

Die Gruppe mit dem höherem Wert gewinnt.

Besonderheit: Der Faktor „Gruppendynamik“ 😉

 

„WISDOM-OF-CROWDS-KICK“
Alle teilnehmenden Schützen geben vor dem eigentlichem Schießen einen Tipp

ab wie wohl der Durchschnittswert aller geschossenen Geschwindigkeiten sein wird.

Jede Schussgeschwindigkeit wird addiert und durch die Gesamtanzahl aller Teilnehmer geteilt.

Der Gewinner ist der beste Tipper!

 

Wir haben noch ein paar weitere SpeedKick Spielideen auf Lager.

Bei Fragen und Anregungen können Sie uns gerne benachrichtigen.

Denn SpeedKick kann mehr und bietet für jeden eine unterhaltsame Spielvariante an und jetzt auch mit Foto vom Schützen erweiterbar!

Aufblasbare Fussballtore revolutionieren den Ballsport – iGOAL

Innovation, aufblasbare Fussballtore von iGoal können in wenigen Minuten aufgebaut, ohne jede Anstrengung bewegt und auf jedem Untergrund eingesetzt werden. Durch die mitgelieferte großvolumige Pumpe lässt sich jedes aufblasbare Fussballtore in 1-2 Minuten aufbauen und genauso schnell wieder abbauen. Das Netz ist fest mit dem Rahmen verbunden, so dass auch hier ein lästiges „antüteln“ entfällt. Durch die neueste Polymer Technologie sind aufblasbare Fussballtore extrem stabil und vor allem sicher. Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass sich Kinder beim Spielen mit dem iGoal ernsthaft verletzen können.
Mit iGoal verändert sich weltweit die Art, wie Spieler, Trainer, Vereine, Ligen und „Fußball-Eltern“ über Tore auf sämtlichen Fußballfeldern denken – aufblasbare Fussballtore machen das Spielen einfacher und vor allem sicherer.

 

 Aufblasbare Fussballtore machen Mobil

Das iGoal revolutioniert den Ballsport: Weltweit bei Verbänden, Vereinen und im Privatbereich im Einsatz, bietet es ein enormes Maß an Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit – im Spielbetrieb, bei der Montage und beim Transport. Zum Lieferumfang der aufblasbare Fussballtore gehören Transporttasche und Pumpe. Das iGoal ist in wenigen Minuten aufgebaut und noch schneller demontiert und verstaut. Ein langwieriges Anbringen des Netzes entfällt – es ist fest mit dem igoal verbunden.
aufblasbare Fussballtore
Außerdem gibt es aufblasbare Fussballtore von iGoal in den verschiedensten Größen:

Aufblasbare Fussballtore brauchen Licht

iLite gebraucht die selbe patentierte und einzigartige Rigid Air Technologie wie für aufblasbare Fussballtore iGoal. Mit diesem leicht zu tragendem Flutlicht, wird Beleuchtung einfach gemacht. Keine Kabel, keine Generatoren, tragen Sie das Licht in einer Tasche einfach an den Ort, den Sie beleuchten wollen oder benutzen Sie das Lichtgehäuse einfach als Taschenlampe. Sie beleuchten damit eine sehr große Fläche, so dass Sie selbst im Dunkeln ihrem Sport nachgehen können. Die LED Einheit wurde für längere Haltbarkeit und Verlässlichkeit entwickelt. Sie beleuchtet mehr Fläche als eine 300W Halogenlampe und arbeitet mit einem aufladbaren 12V System, das länger als drei Stunden Licht spenden kann mit einer voll aufgeladenen Batterie. Die LEDs sind außerdem umweltfreundlich und nicht schädlich. Wir empfehlen Ihnen den Gebrauch von einem Minimum von vier bis vorzugsweise sechs Einheiten, um ein 60m x 40m großes Fußballfeld ausreichend zu beleuchten.

iLite ist außerdem sehr gut geeignet für verschiedene Anwendungsbereiche wie Notdienste, der Baubranche und natürlich im Sportbereich. Es ist brillant in jeder Hinsicht!

iGoal bestreitet neue Wege mit aufblasbare Fussballtore und Flutlichter!

Fußballmodul bringt großen Spaß in Mainz

Im November 2015 lud die Sage Software GmbH im Rahmen eines Betriebsfestes und einer Betriebsversammlung alle Mitarbeiter zu einem Festabend in die Coface Arena in Mainz ein. Nach den zahlreichen Vorträgen blieb den zahlreichen Sag-Mitarbeitern und Fußballfans Zeit selber aktiv zu werden und fußballerisches Geschick und Können zu beweisen!

 Während der Feier ging’s ans Fußballmodul Kick-Point – das elektronische Fußballtor

So ging es im Laufe des Abends darum, den Highscore am Kick-Point, dem elektronischem Fußballtor, zu knacken! Hier zählte nicht die Härte des Schusses sondern vielmehr die Schussplatzierung! Eine ideale Abwechslung zum sonst ’normalen‘ Programm des Abends, in der auch noch jeder Teilnehmer seine gebrandete individuelle Urkunde mit nehmen konnte, die Auskunft über seine Schussplatzierung gab. Auf dem LCD-Screen konnte man in den oberen Ecken des Tores das Logo der Firma Sage sehen, welches die höchstmögliche, erreichbare Punktzahl (100 Pkt.) anzeigte. Diese Art von Branding ist beliebt und in allen möglichen Ausführungen für jeden möglich.

Nicht jedes Fußballmodul eignet sich für eine Vertriebstagung, Messe oder eine Konferenz

Fußballmodul
Wer seine Gäste und sein Publikum im Rahmen einer Veranstaltung oder eines Event zum Thema Fußball mit einem Fußballmodul unterhalten möchte der sollte sich vorab vor Augen halten „Wer sind meine Gäste“ bevor er aus der Vielzahl der verfügbaren Fußballmodule im Markt die entsprechende Fußballattraktion auswählt.

So ist nach wie vor der Menschenkicker, in dem die Gäste zu lebenden Kickerfiguren werden, ein gerne und oft gebuchtes Fußballmodul. Es gilt jedoch zu berücksichtigen dass der Menschenkicker ein durchaus sportliches Fußballmodul ist in dem die Gäste sich auch oft schweißtreibend engagieren. Der Menschenkicker ist also eher das sportliche Fußballmodul in dem man in Freizeitkleidung auch schon einmal Vollgas bis zur Erschöpfung gibt.

Die gute alte Torwand, bekannt aus dem ZDF Sportstudio, ist als der Klassiker unter den Fußball Aktionsmodulen fast immer passend. Problem jedoch – Die Torwand stellt nicht unbedingt ein Highlight dar, da sie als Fußballmodul mittelerweile so verbreitet ist, dass sie Bestandteil einer fast jeden Sportanlage ist und auch im eigenen Garten den Junior beschäftigt. Dazu kommt auch noch, dass die Torwand die Gäste oft frustriert, da der Ball einfach nicht durchs Loch diese klassischen Fußballmoduls will.

Kick-Point das elektronische Fußballtor als innovatives und zeitgemässes Fußballmodul für alle Zielgruppen

Mit dem Kick-Point interaktiven Fußballtor gelingt dieser Spagat.  Da es nicht nur die Schussgeschwindigkeit misst sondern primär die Schussplatzierung ist es ein Fußballmodul für alle Zielgruppen egal ob männlich oder weiblich, alt oder jung , sportlich oder unsportlich.  Es begeistert durch die zeitgemässe Einbindung von Multimediaeffekten und ermöglicht sogar die Anbindung ans Internet, facebook und twitter.

Ein Fußballmodul also welches somit den somit den unterschiedlichsten Veranstaltungskonzepten und Zielgruppen gerecht wird.

 

Soccerex Global Convention exhibited Kick-Point fun & football at 20th jubilee

Kick-Point fun & football, producer and supplier for football entertainment products like interactive football goals, speed kick and radar systems etc. exhibited fourth time at Soccerex in Soccerex  20th year.

The Kick-Point interactive football goal that has found its clients and customers since 2003 in over 25 countries being used for UEFA, FIFA, professional football club projects and also for all kind of sponsoring activation concepts of all kind of football sponsors.

Beside the electronic football goal that Kick-Point fun & football already presented at Soccerex Global Convention back in South Africa, Kick-Point presented also some new items like the dribble parcours and the foto kick.

The dribble parcours challenge is a computer assisted time trial around a 10 metre track; this uses a traffic light system as a starting signal. The participant starts when the red light turns green and dribbles around the course as fast as possible. There are 2 intergrated light barriers register which registers 4 split times around the course – reaction time, sprint time, turning time, slalom time – these 4 times are assumed to 1 overall time.

The speed kick foto or foto kick – score with style – have a photo. Our new line extension in addition to our radar speed detecting is the Speed Kick with photo. Every player gets a A6 4c photo print out which includes his best shot’s speed and the sponsor’s logo. The speed Kick or shoot out modules are multi sport radar systems to detect ball speed. They can b used for multiple sport activities such as football, rugby, team handball, tennis, etc ..

The Soccerex Global Convention 2015 Manchester recorded increased levels of attendance and record levels of rights holder participation.

The Soccerex is very important for international networking

Soccerex
The Global Convention, took place at the Manchester Central Convention Complex, from 7th to 9th September and presented interesting products and services within the soccerex exhibition.

Soccerex has long been recognised as a key meeting place for the world’s rights holders and this year over 700 attended the Convention. This record level of buyers at the event was driven by institutional partnerships with LaLiga, The Football League and Ligue de Football Professionnel (LFP), with the former two holding official meetings at the event, ensuring the attendance of all 20 and 72 of the members clubs respectively.

The -global nature of the delegates in attendance was also evident with over 80+ countries represented  as delegates flew  in from as far afield as China, India, Australia, Brazil, South Korea and Russia meaning there were  always new business strategies to be learned and new football cultures to be discovered.

Soccerex program – special and unique

The Conference Programme provided the usual mix of business best practice and exclusive insights from the game’s biggest names. The Studio was home to industry heavyweights from key sectors of world football with 15 sessions across three days.

Some of the key headlines that emanated from the Studio included:

The Academy was a hub of learning, insight and creativity which saw 20 individual workshops focusing on finance & law, social & digital media, performance, match day operations and sponsorship. It was the platform for some of the game’s biggest companies with the likes of Twitter, Heineken, FC Barcelona, Facebook, Barclays, the All India Football Federation and the Deutscher Fußball-Bund (German FA) all sharing their business acumen and industry secrets.

As with every Soccerex event, there was a host football legends participating in talks or walking around the exhibition floor to meet new businesses. One of those talks involved Michael Owen, Jay-Jay Okocha and Gaizka Mendieta discussing the World Cup experiences to a packed audience, whilst Nasser Al Khater, Assistant Secretary General, Tournament Operations at the Supreme Committee for Delivery & Legacy, discussed how the country is going to change the way fans consume and attend a World Cup.

With the new Half Time Networking Lounge complimenting the ever vibrant networking cafe and the relaxed social evenings at the National Football Museum, the Convention was a three day networking extravaganza. An expanded SoccerMatch facility, which links clubs and suppliers together in a speed dating format, once again proved to be a valuable component of the event with multiple deals being agreed on the day or to be signed in the following weeks. Soccerex as usual.

Speed-Parcours für Panasonic – Speed pur

Höchste Präzision und Geschwindigkeit sind die Attribute von Panasonic, so aber auch vom Speed-Parcours ! Dass Ballgefühl bei den meisten unserer Events ein Thema ist, sollte bekannt sein. Dass man bei diesen Events jedoch von mehr als nur einer Kamera geblitzt wird, aber schon oder?Während des Kick-Off Workshops von Panasonic, konnten geladene Fachhändler die brandneue Panasonic Lumix G in voller Aktion bewundern und natürlich auch auf Herz und Nieren testen. Das passende Eventmodul für diesen Zweck stellte unser Speed-Parcours dar: Die Teilnehmer konnten nicht nur selber ihr Ballgefühl unter Beweis stellen und durch den Parcours dribbeln, sondern auch u.a. den superschnellen Autofokus der topaktuellen Kameras intensiven Tests unterziehen und die Dribbler in Bewegung ablichten.

Speed-Parcours bewegt… ganz bestimmt

Speed-Parcours

Speed-Parcours

So auch im Fall Panasonic-Workshop: Der Speed-Parcours wurde hier in einem kleinen Seminarraum eines Hotels aufgebaut. Perfekt ergänzt und in Szene gesetzt wurde der Speed-Parcours durch die Ballbeherrschung eines Ballartisten, der den Workshop-Teilnehmern demonstrierte, wie schnell und elegant man auch mit Ball diesen Parcours meistern kann. Ganz nebenbei lieferte der Ballkünstler im 4-Sterne Deutschland-Trikot auch noch ein perfektes Foto und Video-Motiv für die High-End Panasonic Kameras.

Speed-Parcours bricht die Regeln

Der Speed-Parcours ist ein Eventmodul, das computergestützt die Zeiten eines Laufparcours misst. Dieser Parcours ist in der Regel 8 Meter lang, im Abstand von 2 Metern sind kleine Pylone platziert. Der Spieler oder Teilnehmer steht zunächst mittig vor dem ersten „Hütchen“ und erhält durch eine ebenfalls ferngesteuerte Ampel das Startsignal. Klingt an sich einfach, doch bereits hier lässt sich eine erste Schwierigkeit einbauen: Die Ampel wird entweder auf der linken oder auf der rechten Seite grün und bestimmt somit, auf welcher Seite des „Hütchens“ der Spieler zu Beginn entlang läuft. Der Spieler läuft nun am gesamten Parcours entlang, um das letzte „Hütchen“ herum und dann im Slalom wieder zurück. Im Anschluss wird neben den durch 2 Lichtschranken ermittelten Einzelzeiten (Reaktion, Sprint, Wende und Slalom) die Gesamtzeit auf einem kleinen Lauf-Bon ausgedruckt. Dieser Speed-Parcours lässt sich natürlich nicht nur als reiner Laufparcours einsetzen, sondern bietet die Möglichkeit, sich mit vielen bekannten Ballsportarten kombinieren zu lassen! Ob nun Fußball, Hand- oder Basketball – der Speed-Parcours ist absolut flexibel und kann aufgrund seiner drahtlosen Technik sowohl outdoor als auch indoor eingesetzt werden. Selbst der genaue Aufbau des Speed-Parcours ist derart flexibel, dass die Distanz zwischen den beiden Lichtschranken auf den jeweiligen Bedarf und die Verwendung individuell angepasst werden kann.

Fußballaktion für Familien

Event-Ideen für das EM-Jahr 2016

DFußballaktion für Famlien das richtige Brandingas Jahr 2016 steht vor der Tür und damit auch die Europameisterschaft in Frankreich – Zeit einen Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten für jede Art von Fußball-bezogenem Event zu werfen: die Fußballaktion für Familien!

Im Land des amtierenden Weltmeisters – Deutschland, für diejenigen, die das Jahr 2014 verschlafen haben – blickt gespannt auf die möglichen Gegner in der Gruppenphase. Ebenso gespannt sind wir von Kick-Point auf das kommende Jahr und die anstehende Event-Saison. Gerade internationale Fußballturniere wie Welt- oder Europameisterschaften erfreuen sich besonders in Deutschland großer Beliebtheit bei weiten Teilen der Bevölkerung. Was liegt daher näher, als die eigene Promotion um eine Fußballaktion für Familien zu erweitern?

Fußballaktion für Familien im EM Jahr 2016

Möchte man eine solche Fußballaktion für Familien im Rahmen seines Events anbieten, so stellen sich immer grundsätzlich einige wichtige Fragen: Wen möchte ich ansprechen, wie lange möchte ich die Besucher an Ort und Stelle halten und last but not least: wie verbinde ich diese Fußballaktion für Familien mit meinem Geschäft?

In der Vergangenheit wurden diese Fragen häufig mit der klassischen Torwand beantwortet. Einfach, da keine Erklärung notwendig, mit einem Branding versehen und voilà: eine Fußballaktion für Familien ist auf die Beine gestellt und der Standort auf dem Firmen-Parkplatz stellt auch soetwas wie eine Verbindung zum Unternehmen dar. Dabei hat die Torwand neben den oben genannten Vorteilen auch seit jeher einige große Nachteile: Die anfängliche Herausforderung kann sehr schnell in Frustration umschlagen, da die scheinbar einfach zu treffenden Löcher Torwand partout nicht getroffen werden. Personen, die selbst nicht aktiv Fußball spielen, fühlen sich erst gar nicht motiviert, sich an der Torwand eine Blöße zu geben. Nachdem jeder Spieler 3 Schüsse oben und unten hatte, ist die Aktion gelaufen. Keinerlei Form von Souvenir.

Dass es auch eleganter geht, beweisen verschiedene alternative Fußballaktionen für Familien aus dem Hause Kick-Point. Allen voran unser elektronisches Fußballtor „Kick-Point“, aber auch der Speed-Kick in Kombination mit unserer Foto-Aktion, sowie der Dribble-Parcours sind echte Highlights, die jeden Begeistern und gegenüber der Torwand sehr viele Vorteile bieten.

Fußballaktion für Familien: Beispiel Kick-Point

Fußballaktion für Familien mit AndenkenBeim Spiel am elektronischen Fußballtor Kick-Point kommt es in erster Linie auf die Schussplatzierung an. Anders als bei der Torwand gibt es aber nicht nur „getroffen“ oder „daneben“, sondern je nachdem in welchen Bereich des Tores ein Ball geschossen wird, gibt es eine vorher festgelegte Punktzahl. Diese ist für jeden an einem großen Spielbildschirm erkennbar. Somit ist für alle Zuschauer schon während des ersten Spiels klar, was hier zu tun ist. Nach üblicherweise 3 Schüssen erhält der Spieler eine Auswertung am Bildschirm und eine Urkunde, die präzise die Treffer darstellt und die Punktzahl festhält. Die Addition von Punktzahlen fördert dabei den Wettbewerb untereinander deutlich mehr, als es die Torwand tut. Hinzu kommt, dass die Spielvarianten am Kick-Point praktisch unbegrenzt sind. Auch eine Art Familien-Wettbewerb ist Denkbar: Immer 2 Familienmitglieder treten in einem Wettbewerb gemeinsam an, alle 6 Schüsse werden addiert. Zudem lassen sich Firmen-Logos einbauen, ebenso wie Werbeclips, was diese Fußballaktion für Familien deutlich abwechslungsreicher als ihr klassisches Äquivalent. Eine mögliche Online-Anbindung und die allseits bekannten Social-Media Sharing-Optionen seien an dieser Stelle nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Fußballaktion für Familien: Beispiel Speed-Kick mit Foto

speedkick-1Der Speed-Kick mit Foto ist eine Fußballaktion für Familien, die zwar thematisch eindeutig auf Fußball festgelegt ist, jedoch spielt für die meisten Teilnehmer immer das Foto die eigentliche, entscheidende Rolle. Das Prinzip ist simpel: Ein Spieler schießt beliebig oft auf ein leeres Fußballtor. Auf einem gut sichtbaren Display wird die jeweilige Schussgeschwindigkeit angezeigt. Nach seinem Durchgang erhält der Spieler ein Foto von sich bei seinem schnellsten Schuss. Das Spannende dabei ist, dass das Foto den Spieler in dem Moment VOR der Ballberührung zeigt, also in mehr oder weniger eleganter Schusshaltung. Schon so mancher Spieler ist schon allein des Fotos wegen lange Zeit an dem Speed-Kick mit Foto hängen geblieben.

Fußballaktion für Familien: Beispiel Dribble-Parcours

Fußballaktion für FamilienEines unser anspruchsvollsten Fußball-Module ist der Dribble Parcours. Der Spieler durchläuft bei grünem Ampelsignal einen ca. 10m langen Parcours – wahlweise mit oder ohne Ball. Mehrere Einzelzeiten (Reaktion, Sprint, Wende, Slalom) werden zu einer entscheidenden Gesamtzeit addiert. Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Ausdruck auf dem alle Zeiten festgehalten sind. Soweit, so einfach. Das spannende dabei ist, dass nicht jeder eine ähnlich gute (oder schlechte) Ballbehandlung hat und somit ein echter Anreiz geschaffen wird, seine Gesamtzeit in weiteren Durchläufen zu verbessern. Des Weiteren können bei dieser Fußballaktion für Familien alle Familienmitglieder teilnehmen. Schon so manches Mal hat der „Junior“ den Vater ordentlich gefordert und nicht selten sogar klar dessen Zeit unterboten!

Das richtige Branding rundet Ihre Fußballaktion ab

Fußball FamilienfestDie schönste und gelungenste Fußballaktion für Familien ist nicht perfekt ohne das passende Branding, schließlich wollen Sie ja, dass die positiven Erlebnisse der Aktion mit Ihrem Namen, Ihrer Firma verknüpft werden! Daher ist das A und O der Darstellung jeder Aktion das Branding. Alle 3 dargestellten Fußballaktionen lassen sich auf vielfältige Weise branden. Banner, Urkunden, multimediale Elemente und natürlich die obligatorischen Give-Aways runden ihre Fußballaktion für Familien ab.

 

 

Menschenkicker als Aktivierer und Teambuilder

Der Menschenkicker ist ein tolles sowie einfaches Aktionsmodul für Ihr Event oder Ihre Promotion. Unabhängig ob es sich um eine Sportveranstaltung wie ein Fußballturnier, ein Stadtsfest, eine Betriebsfeier oder einen Tag der offenen Tür handelt, unser Menschenkicker wird Ihr Publikum mit Sicherheit begeistern. Dieses einfache Aktionsmodul eignet sich nicht nur als Attraktion für Einzelveranstaltungen sondern auch für auf Dauer angelegte Promotionaktionen sowie Roadshows und wurde z.B. schon häufig vom TulipInn in Düsseldorf genutzt. Der Vorteil des Menschenkicker ist, dass er für den Großteil Ihrer Gäste von jung bis alt ob männlich oder weiblich ein großer Spaß ist und sich indoor als auch outdoor in Ihr Event integrieren lässt.

Die Spaßmaschine im Einsatz – Menschenkicker

Menschenkicker Das Schöne im Menschenkicker ist, dass er sehr vielseitig einsetzbar ist. Ob er im Turniermodus genutzt wird oder einfach als Bespaßung des Publikums, er wird ein Menschenmagnet sein. Die Leute werden durch das Spiel vitalisiert und lachen, denn es ist ziemlich ungewohnt am Anfang. Außerdem herrscht kein Körperkontakt und es besteht nahezu Chancengleichkeit und kaum Verletzungsrisiko. Darüber hinaus kann der Menschenkicker in Kombination mit einem Promoter oder Teamer noch weiter aufgewertet werden. Auf unsere Aktionsmodule spezialisierte Promoter können das Publikum am Menschenkicker in einer Aktionszeit von bis zu 8 Stunden unterhalten. Dabei können Sie simultan als Schiedsrichter und Moderator auftreten und so den Menschenkicker und damit auch Ihr Event in eine richtige Fußballatmosphäre versetzten und somit für alle Beteiligten unvergesslich machen. In Abhängigkeit des geplanten Besucheraufkommens sollten gegebenenfalls auch mehr als ein Promoter am Menschenkicker eingesetzt werden. Hier besteht jedoch auch die Option dass der zweite Promoter vom Kunden selber gestellt wird.

Der Menschenkicker ist nur eines von vielen speziellen Fußball- und Eventmodulen unserer Palette

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ nach dem Motto ist es auch von der Art der Veranstaltung und der Anzahl der erwarteten Gäste abhängig ob man das Publikum sich ausschließlich über den Menschenkicker oder noch weitere Fußball Aktionsmodule unterhalten lässt. Als ideale Ergänzung zum Menschenkicker als Fußball Aktionsmodul lassen sich Aktionsmodule nennen wie: – Kick-Point interaktives FußballtorSpeed Kick !Jetzt auch mit Foto vom Schuss!RoboKeeperDribbel ParcoursPoolBallBubble-BallsTischkickerFußball Rodeo / Ball RidingFußball Freestyler / BallartistenKicker Profis Dabei lassen neben dem Menschenkicker weitere Aktionsmodule einfach ergänzen oder auch konzeptionell verschiedenste Aktionsmodule zu einem Gesamtkonzept eines Fußball Funparks kombinieren.

Foto vom Schuss Modul = Kick für Ihr Business

Ein Blick in die Medien genügt, immer wieder sieht man spektakuläre Fotos von Fußballstars kurz vor dem entscheidendem Schuss, durch unser Foto vom Schuss Modul Modul werden Sie zu eben diesen Shooting Stars! War das jetzt etwas zu flott? Also von vorne: Das altbewährte Fußballmodul Speed Kick oder auch einfach Schusskraftanlage genannt, durch welches die Schussgeschwindigkeit mittels Radar exakt erfasst und an einer LED-Anzeigetafel angezeigt wird, kombiniert mit einer hochintelligenten Software und WebCam sodass Sie ein qualitiv hochwertiges Foto Ihres besten Schusses bekomen. Hinter dem Foto vom Schuss Modul verbirgt sich modernste Technik, denn die Software erkennt über die WebCam und den Radar genau den Moment bevor Sie den Ball vor dem Schuss treffen sodass Sie genau von diesem Augenblick ein Foto innerhalb kürzester Zeit ausgedruckt und in die Hand bekommen!

Unser Foto vom Schuss Modul ist garantiert ein Volltreffer

Foto vom Schuss Modul
Durch den gekonnten Einsatz des Foto vom Schuss Modul gewinnen Sie garantiert die Aufmerksamkeit eines jeden!
Optimal zur Geltung kommt der Foto vom Schuss Modul wenn es mit Traverse und Ihrem Branding auffällig drappiert wird. Unsere speziell für dieses Modul und Ihre Bedürfnisse umrüstbare Traverse gibt Ihnen die Möglichkeit diverse Banner einzuspannen ohne dass diese durch die fliegenden Bälle überhaupt in Mitleidenschaft gezogen werden. Als Sahnestück gibt es auf dem Ausdruck die Möglichkeit Ihre Logos zu platzieren und so Ihr Branding zu zeigen und damit auch mit ins Haus der Schützen zu transportieren. Unser Foto vom Schuss Modul hat einfach das gewisse Extra, denn wo gibt es so etwas schon?

Foto vom Schuss Modul als Erfolgsrezept

Damit bei dem Foto vom Schuss Modul auch abwechslung geboten werden kann, haben wir uns Alternativen zum stumpfen „Draufhämmern“ überlegt. Wie könnte also eine attraktive Spielvariante aussehen um z.B. jedem ob Mutter, Enklin, Opa oder Oma ähnliche Chancen einzuräumen? Prädestiniert hat sich da die Herausforderung eine bestimmte km/h Zahl innerhalb von 3 Schüssen genau zu treffen. Als Beispiel 150 km/h in 3 Schüssen. Gar nicht so einfach wenn auf bis zu 2 Nachkommastellen gemessen wird! So können wir das Foto vom Schuss Modul auch um eine gewisse Vielfalt und Flexibilität erweitern. Die unglaubliche Begeisterungsfähigkeit konnnte u.a. bereits im Einsatz für Kyocera in Bochum, Porsche in Leipzig, Red Bull in Leipzig oder Ochsner Sport in Ludwigsburg eindrucksvoll bewiesen werden. Der Foto vom Schuss Modul begeistert und erstaunt einfach alle Beteiligten!