interactive football goal by Kick-Point in Saudi-Arabien

Das interactive football goal Kick-Point ist in seiner Art und Beschaffenheit einzigartig und besonders. So besonders dass es inzwischen in über 25 Ländern im Einsatz ist und die Menschen, von jung bis alt, Mann ob Frau in seinen Bann zieht. Fußball ist ein Weltsport und Kick-Point auf dem Weg dies auch zu repräsentieren, denn das interactive football goal ist unter Anderem in folgenden Ländern rund um den Globus regelmäßig im Eventeinsatz:

  • Australien
  • Belgien
  • Botswana
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Indien
  • Italien
  • Japan
  • Korea
  • Kroatien
  • Kuwait
  • Malaysia
  • Polen
  • Quatar
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Schweiz
  • Spanien
  • Türkei
  • Ukraine

mehr gibts hier

interactive football goal = Erfolg auf allen Ebnen

interactive football goal

Was macht das interactive football goal so erfolgreich dass es in den verschiedensten Ländern punktet? Ein großer Teil ist schlicht und einfach dass es das Kind in den Menschen weckt. Das interactive football goal bringt nämlich einen Hauch Fußballatmosphäre in Ihr Event und lockert die Leute entsprechend auf. Da will der Vater schon mal ein Duell gegen seinen Sohn oder die Freundin gegen den Freund gewinnen. Selbst Opa und Oma haben Spaß sich am Kick-Point interactive football goal zu messen. Jeder kann punkten und Erfolgserlebnisse sammeln! Dabei verbindet das interactive football goal geschickt Tradition und den einfachen Spaß am Tritt gegen den Ball mit moderner Technik zur genauen Auswertung UND Dokumentation jedes Treffers! Kick-Point trifft den Nerv der Zeit und hat die gute alte Torwand auf ein neues, deutlich Teilnehmer freundlicheres Niveau gebracht.

Das Branding- und Promotionwunder interactive football goal

Ein weiterer großer Bonus des interactive football goal ist seine Vielseitigkeit und die unzähligen attraktiven Brandingmöglichkeiten. Das Tor ist in 5 verschiedenen Größen verfügbar und somit auch für kleine bis sehr große Eventflächen hervorragend geeignet. Es kann als Hauptattraktion gesetzt sein oder passend in eine Reihe weiterer Attraktionen in so gut wie jede Veranstaltung integriert werden. Das interactive football goal lässt sich darüber hinaus optimal branden und macht gerade gebrandet auch optisch richtig was her.
Stichworte: Eye-Catcher und Publikumsmagnet. Eine kurze Auflistung gibt eine Vorahnung wie individuell sich ein Kick-Point elektronisches und interaktives Fußballtor branden lassen kann:

  • diverse Banner in der Fangnetzkonstruktion bzw. Traverse
  • Banner im Tor selber
  • Latte und Pfosten können nach Absprache beklebt werden
  • Promotheke kann gebrandet werden
  • Promoter können Ihr Branding tragen
  • vielseitiges individuelles Branding am Screen über den Spielbildschirm
  • verschiede Spielvarianten können individuell erstellt werden (z.B. Handys Schießen oder Fußballdart etc.)
  • Urkunden in Ihrem Design mit Ihrem Branding
  • uvm

Das interactive football goal ist ein echter Allrounder und kann überall erfolgreich sein!

Speedkick mal anders – Kraft und Geschwindigkeit sind dennoch wichtig

SpeedKick ist wie der Name schon sagt ein auf Kraft und Geschwindigkeit ausgelegtes Funtool, das sich schon vielfach bewiesen hat. So z.B. in Berlin zum DFB-Pokalfinale, aber es geht auch anders! Wir haben uns zahlreiche Spiele und Spielideen überlegt, teils ganz klassische Einflüsse aus anderen Sport- und Spielarten eingehen lassen um aus dem SpeedKick noch mehr rausholen zu können. Also nicht nur, wie es bisher gang und gäbe war, einfach draufballern und gucken wie hart man denn nun schießen kann, sondern mal etwas mit Gefühl oder Taktik oder gar beidem! Ganz ohne technische Spielerein oder Veränderungen am Modul selber lassen sich diese Spiele am SpeedKick realisieren.

SpeedKick. 1000 Namen, ein Gesicht? Jetzt nicht mehr!

SpeedKick

  • Shoot Out,
  • Speedometer,
  • Speed Shot,
  • Speed Check,
  • Geschwindigkeitsmessung,
  • Radaranlage,
  • Geschwindigkeitsanlage,
  • Geschwindigkeitsanzeige,
  • Schusskraftmesser,
  • Geschwindigkeitsschießen, etc

Sind nur ein Ausschnitt der Bezeichnungen für angesprochenes Modul. Doch alle bedeuten sie bisher nur eins: Draufballern! Dabei lassen sich mit ein bisschen Fantasie tollte Spiele sogar im Turniermodus aus dem SpeedKick zaubern. Wir geben dem SpeedKick neue Gesichter!

 

Unsere Spielideen für SpeedKick

ZIEL-SPEED-SHOOTOUT
Wer schafft es eine Geschwindigkeitsvorgabe möglichst genau zu erreichen? Hier kommt es auf die Technik an.
Turnierleiter gibt Vorgabe-Geschwindigkeit: z.B. 67 km/h
Ziel: Teilnehmer müssen Zielvorgabe möglichst nahekommen.
Der Schütze mit der geringsten Differenz zur Vorgabe gewinnt.
Erweiterbar:

  1. Erster Schütze gibt Speed mit seinem Schuss vor.
  2. Zwei Schussversuche statt einem
  3. Niedrige Geschwindigkeiten schießen z.B. 35 km/h statt 70!
  4. Gruppenversion: Die jeweiligen Differenzen alle Schützen einer Gruppe werden addiert, die Gruppe mit der geringsten Differenzsumme gewinnt.

 

GRUPPEN-MAX.-SPEED-SHOOTOUT
Gleichgroße und starke Gruppen werden gebildet.

Alle Werte der einzelnen Schützen einer Gruppe addiert.

Die Gruppe mit dem höherem Wert gewinnt.

Besonderheit: Der Faktor „Gruppendynamik“ 😉

 

„WISDOM-OF-CROWDS-KICK“
Alle teilnehmenden Schützen geben vor dem eigentlichem Schießen einen Tipp

ab wie wohl der Durchschnittswert aller geschossenen Geschwindigkeiten sein wird.

Jede Schussgeschwindigkeit wird addiert und durch die Gesamtanzahl aller Teilnehmer geteilt.

Der Gewinner ist der beste Tipper!

 

Wir haben noch ein paar weitere SpeedKick Spielideen auf Lager.

Bei Fragen und Anregungen können Sie uns gerne benachrichtigen.

Denn SpeedKick kann mehr und bietet für jeden eine unterhaltsame Spielvariante an und jetzt auch mit Foto vom Schützen erweiterbar!

Bubble Ball nur besser – Fußball im Fußball

Unser Bubble Ball ist anders. Wir haben uns gedacht: Fußball in einem Bumper Ball macht ja schon Spaß, aber wie bekommen wir da noch eine ganz andere Note rein ohne dass man gleich von Kopf bis Knie in Plastik steckt? Da dachten wir an Bubble Ball in Fußballform. Das Ergebnis könnte FußballBubble-Soccer nennen, aber egal wie man es nun nennt es ist ein besonderes Erlebnis es zu spielen.
Unser speziell, extra für den Fußball konzipiertes Bubble Ball, ist optimal dafür geeignet das Beste aus Beiden zu kombinieren und bietet ein einmaliges, unvergleichliches Spielerlebnis.

Unser Bubble Ball ist eine rundum runde Sache

Bubble Ball
Wie spielt man eine Partie  Bubble Ball ? Ganz einfach: Bis zu 4 Spieler pro Team streifen sich statt eines Trikots einfach unseren Bubble Ball über, oder besser gesagt stecken sich den Bubble Ball über. So wird nicht nur mit einem Ball gespielt, sondern gleich noch in einem Ball, gegen weitere Ballgegenspieler. Unsere Bubble-Balls sind dabei ringsum sehr gut gepolstert und bieten trotzdem mehr Platz und Bewegungsfreiraum als der herkömmliche Bubble Ball aus Plastik, sodass das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert wird. Unser Bubble Ball wird standtmäßig innerhalb einer aufblasbaren Umrandung gespielt, denn wie heißt es so schön: Das Runde (also Ihr) muss ins Eckige.

Action im Fokus mit unserem Bubble Ball

Sobald die Bälle erst einmal angezogen sind kann es direkt losgehen. Schnell erkennt man: Dieses Spiel hat nicht mehr viel mit taktischem, technisch hochanspruchsvollem Hochgeschwindkeitsfußball zutun. Man sieht seine eigenen Beine nicht und Ballführung wird zur großen Herausforderung. Aber auch das schießen gleicht manchmal einer Lotterie. So kann es schnell passieren dass der versierte Fußballer plötzlich aussieht wie ein Laie. So sorgt unser Bubble Ball erst einmal für mehr Chancengleichheit und eignet sich für jeden der gerne mal gegen den Ball treten möchte ob Laie oder Profi. Durch den großzügig gepolsterten Bubble Ball verschiebt sich der Spielschwerpunkt, wenn es sein muss auch mal auf die Zweikämpfe gegen die gegnerischen Spieler. Kuriose Spielszenen sind somit so vorprogrammiert wie unvorhersehbar. Bei so vielen Bällen kann man auch schon mal vergessen um welchen Ball es letztendlich geht. Damit die Spieler aber nicht über die Stränge schlagen, lässt sich Bubble Ball ideal mit einem Schiedsrichter kombinieren.

Traditions Hallenturnier in Oldenburg: Kick-Point ist dabei

Kick-Point beim Hallenturnier in Oldenburg: Budenzauber auf höchstem Niveau!

IMG_20160109_191804

Pünktlich zum neuen Jahr war es wieder so weit: Budenzauber auf höchstem Niveau beim Hallenturnier des VfB Oldenburg für Traditionsmannschaften. In der EWE Arena Oldenburg ließen es sich die Traditionsmannschaften von Bayer 04 Leverkusen, dem Hamburger SV, SV Werder Bremen, Ajax Amsterdam und Galatasaray Istanbul nicht nehmen um den Siegerpokal zu kicken. Da durfte natürlich der Kick-Point, das elektronische Fußballtor, nicht fehlen und wurde neben dem Treiben von Ex-Torschützenkönig und „Kugelblitz“ Ailton und weiteren Ex-Profis wie Patrick Owomoyela oder Simon Rolfes auf dem Rasen ein Highlight vom Hallenturnier.

So ließen es sich einige Spieler des VfB Oldenburg nicht nehmen, schon vor Beginn des Traditionsturniers einmal ihr fußballerisches Können an dem interaktiven Fußballtor unter Beweis zu stellen. Die Profis traten aber außer Konkurrenz an, denn die tollen Preise, die seitens des Hauptsponsors der Veranstaltung bereitgestellt wurden, sollten natürlich an die Fans gehen, die das Hallenturnier anschauten.

 Dem Gewinner des Wettbewerbs beim Hallenturnier winkten Eintrittskarten für ein Heimspiel von Werder Bremen

IMG_20160109_192630

Tagessieger sollte der Besucher werden, der mit 3 platzierten Schüssen auf das Kick-Point Fußballtor die höchste Punktzahl schießt. Selbstverständlich wurde für jeden Schuss eines Spielers auch die entsprechende Schussgeschwindigkeit ermittelt. Alle Torschussdaten wurden grafisch und tabellarisch für jeden Schützen in einer Urkunde ausgedruckt.

Gesponsert von der „öffentlichen Versicherungsgruppe“ winkten dem Gewinner 2 Karten für ein Heimspiel des SV Werder Bremen, dem Sieger vom diesjährigen Hallenturnier! Und somit hieß es: Nerven bewahren, und rein ins Glück! So gab es nicht nur auf dem Kunstrasen der Weser-Ems-Halle die Sieger vom Hallenturnier zu bejubeln, sondern auch den Sieger im  Zuschauer-Wettbewerb am Kick-Point. Bereits vor dem eigentlichen Finale des Fußball-Turniers stand der glücklich strahlende Gewinner des Kick-Point Wettbewerbs fest und konnte sich nicht nur über seinen Gewinn freuen, sondern auch über Werder Bremen als Gewinner des Hallenturniers.

Speed Check Modul funktioniert auch vielseitig

Das Speed Check Modul wird meistens als ein auf Kraft und Geschwindigkeit ausgelegtes Funtool eingesetzt. Das sich schon vielfach bewiesen hat so z.B. in Berlin zum DFB-Pokalfinale, aber es geht auch anders! Wir haben uns zahlreiche Spiele und Spielideen überlegt, teils ganz klassische Einflüsse aus anderen Sport- und Spielarten eingehen lassen um aus dem Speed Check Modul noch mehr rausholen zu können. Also nicht nur, wie es bisher Gang und gäbe war, einfach drauf ballern und gucken wie hart man denn nun schießen kann, sondern mal etwas mit Gefühl oder Taktik oder gar beidem! Ganz ohne technische Spielereien oder Veränderungen am Modul selber lassen sich diese Spiele am Speed Check Modul realisieren.

Speed Check Modul inzwischen ein Klassiker?

Speed Check Modul

  • Shoot Out,
  • Speedometer,
  • Speed Shot,
  • Speed Check,
  • Geschwindigkeitsmessung,
  • Radaranlage,
  • Geschwindigkeitsanlage,
  • Geschwindigkeitsanzeige,
  • Schusskraftmesser,
  • Geschwindigkeitsschießen, etc

Sind nur ein Ausschnitt der Bezeichnungen für angesprochenes Modul. Doch alle bedeuten sie bisher nur eins: Draufballern! Dabei lassen sich mit ein bisschen Fantasie tollte Spiele sogar im Turniermodus aus dem Speed Check Modul zaubern. Wir geben dem Speed Check Modul neue Gesichter!

 

Unsere Speed Check Modul Spielideen

ZIEL-SPEED-SHOOTOUT
Wer schafft es eine Geschwindigkeitsvorgabe möglichst genau zu erreichen? Hier kommt es auf die Technik an.
Turnierleiter gibt Vorgabe-Geschwindigkeit: z.B. 67 km/h
Ziel: Teilnehmer müssen Zielvorgabe möglichst nahekommen.
Der Schütze mit der geringsten Differenz zur Vorgabe gewinnt.
Erweiterbar:

  1. Erster Schütze gibt Speed mit seinem Schuss vor.
  2. Zwei Schussversuche statt einem
  3. Niedrige Geschwindigkeiten schießen z.B. 35 km/h statt 70!
  4. Gruppenversion: Die jeweiligen Differenzen alle Schützen einer Gruppe werden addiert, die Gruppe mit der geringsten Differenzsumme gewinnt.

 

GRUPPEN-MAX.-SPEED-SHOOTOUT
Gleichgroße und starke Gruppen werden gebildet.

Alle Werte der einzelnen Schützen einer Gruppe addiert.

Die Gruppe mit dem höherem Wert gewinnt.

Besonderheit: Der Faktor „Gruppendynamik“

 

„WISDOM-OF-CROWDS-KICK“
Alle teilnehmenden Schützen geben vor dem eigentlichem Schießen einen Tipp

ab wie wohl der Durchschnittswert aller geschossenen Geschwindigkeiten sein wird.

Jede Schussgeschwindigkeit wird addiert und durch die Gesamtanzahl aller Teilnehmer geteilt.

Der Gewinner ist der beste Tipper!

 

Wir haben noch ein paar weitere Speed Check Modul Spielideen auf Lager.

Bei Fragen und Anregungen können Sie uns gerne benachrichtigen.

Denn Speed Check Modul kann mehr und bietet für jeden eine unterhaltsame Spielvariante an und jetzt auch mit Foto vom Schützen erweiterbar!

Sensor Fußballtor von Kick-Point wird auch zu EM 2016 gesetzt sein!

„Kick-Point das elektronische Fußballtor und nichts anderes“, so äußerte sich Martin Doblhammer von der Kärnten Werbung GmbH als er den Vertrag für die EM 2008 bei Kick-Point unterschrieb!

Sensor Fußballtor

Die Kärnten Werbung ist als offizielle Instanz damit beauftragt das Bundesland Kärnten europaweit bekannter zu machen und promotete mit dem interaktiven Fußballtor “Kick-Point” schon 2006 die Fußball Europameisterschaft Österreich. Europaweit war man mit dem Sensor Fußballtor an über 50 Veranstaltungstagen im Einsatz. Dabei wurde das Kick-Point Modul während der gesamten Tour von eigenen Promotern betreut. Die Flexibilität, Zuverlässigkeit, das einfache Handling des Moduls zusammen mit der hohen Attraktivität des Kick-Point Sensor Fußballtor veranlassten die Kärnten Werbung auch zur Europameisterschaft 2008 und weiter auf den Kick-Point zu setzen.

Aber auch zur anstehenden EM 2016 in Frankreich wird Kick-Point mit seinen unterschiedlichsten Fußballmodulen rund um EM aktiv sein.

 

Das Sensor Fußballtor in 5 Torgrößen

Sensor Fußballtor

Sensor Fußballtor

Das Sensor Fußballtor bietet den großen Vorteil in unterschiedlichen Fußballtorgrößen verfügbar zu sein. So konnte die Kärnten Werbung durch das Größte Sensor Fußballtor dem 5×2 m Kick-Point bei großen Locations durch einen auffälligen und dominanten Auftritt glänzen. Wenn die nächste Station der Tour als Location weniger Platz hergab so setze man einfach eine kleine Torgröße , entweder dem 3×2 m Sensor Fußballtor oder 1,8×1,2 m großes Sensor Fußballtor ein. Vorteil: Die Konzeption der Roadshow und Promotion musste nicht geändert werden sondern lediglich die Torgröße.

Ideale Brandingmöglichkeiten durch das Sensor Fußballtor

Die Brandingvarianten die das Sensor Fußballtor schafft sind ideal.  So bieten die die großen Flächen der Ballsicherung die das Sensor Fußballtor einnehmen kann, viel Platz um Banner im Umfeld des interaktiven Tor zu befestigen. Die Urkunde mit den individuellen Torschussdaten eines jeden Schützen die jeder Spieler mitnimmt kann komplett Kunden gebrandet werden. Der Spielscreen lässt sich interaktiv mit Grafiken, Logos oder auch Werbevideos bestücken. Ein ganz wesentlichen Aspekt der Brandingoptionen durch das Sensor Fußballtor ist die Möglichkeit Spielergebnisse auf der Unternehmenshomepage  darzustellen. Dies führt die Spieler zum Abruf ihres Ranking auf die Kundenhompage. Viele Möglichkeiten, ein Modul: das Sensor Fußballtor Kick-Point.

 

Kick-Point wünscht FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Rutsch ins EM-Jahr!

Das Kick-Point Team wünscht Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start in das Europameisterschafts-Jahr 2016!

Kick-Point

Kick-Point Weihnachts Special

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder kreativ ausgetobt und den Weichnachtsmann auf heikle Mission geschickt: Im diesjährigen „Christmas Kick“ gilt es, mit acht Schüssen die letzten Geschenke rechtzeitig zur Bescherung auszuliefern! Beim Design dieses Spiels für unser elektronisches Fußballtor haben wir bewusst auf bekannte Fußball-Optik verzichtet, aber sehen Sie selbst!

Ob das so klappt, oder ob die Bescherung dieses Jahr ausfällt ist im Video unten zu sehen. Wir wünschen viel Spaß dabei 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jahresüberblick 2015

Und zum Schluss nochmal ein kleiner Jahresüberblick in 60 Sekunden!Viel Spaß. 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Human Table Soccer als Aktiverer und Teambulider

Der Human Table Soccer ist ein tolles sowie einfaches Aktionsmodul für Ihr Event oder Ihre Promotion. Unabhängig ob es sich um eine Sportveranstaltung wie ein Fußballturnier, ein Stadtsfest, eine Betriebsfeier oder einen Tag der offenen Tür handelt, unser Human Table Soccer wird Ihr Publikum mit Sicherheit begeistern. Dieses einfache Aktionsmodul eignet sich nicht nur als Attraktion für  Einzelveranstaltungen sondern auch für auf Dauer angelegte Promotionaktionen sowie Roadshows und wurde z.B. schon häufig vom TulipInn in Düsseldorf genutzt. Der Vorteil des Human Table Soccer ist, dass er für den Großteil Ihrer Gäste von jung bis alt ob männlich oder weiblich ein großer Spaß ist und sich indoor als auch outdoor in Ihr Event integrieren lässt.

Die Spaßmaschine im Einsatz – Human Table Soccer

Human Table Soccer
Das Schöne im Human Table Soccer ist, dass er sehr vielseitig einsetzbar ist. Ob er im Turniermodus genutzt wird oder einfach als Bespaßung des Publikums, er wird ein Menschenmagnet sein. Die Leute werden durch das Spiel vitalisiert und lachen, denn es ist ziemlich ungewohnt am Anfang. Außerdem herrscht kein Körperkontakt und es besteht nahezu Chancengleichkeit und kaum Verletzungsrisiko. Darüber hinaus kann der Human Table Soccer in Kombination mit einem Promoter oder Teamer noch weiter aufgewertet werden. Auf unsere Aktionsmodule spezialisierte Promoter können das Publikum am Human Table Soccer in einer Aktionszeit von bis zu 8 Stunden unterhalten. Dabei können Sie simultan als Schiedsrichter und Moderator auftreten und so den Human Table Soccer und damit auch Ihr Event in eine richtige Fußballatmosphäre versetzten und somit für alle Beteiligten unvergesslich machen. In Abhängigkeit des geplanten Besucheraufkommens sollten gegebenenfalls auch mehr als ein Promoter am Human Table Soccer eingesetzt werden. Hier besteht jedoch auch die Option dass der zweite Promoter vom Kunden selber gestellt wird.

Der Human Table Soccer ist nur eines von vielen speziellen Fußball- und Eventmodulen unserer Palette

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ nach dem Motto ist es auch von der Art der Veranstaltung und der Anzahl der erwarteten Gäste abhängig ob man das Publikum sich ausschließlich über den Human Table Soccer oder noch weitere Fußball Aktionsmodule unterhalten lässt. Als ideale Ergänzung zum Menschenkicker als Fußball Aktionsmodul lassen sich Aktionsmodule nennen wie:

–          Kick-Point interaktives Fußballtor

–          Speed Kick !Jetzt auch mit Foto vom Schuss!

–          RoboKeeper

–          Dribbel Parcours

–          PoolBall

–          Bubble-Balls

–          Tischkicker

–          Fußball Rodeo / Ball Riding

–          Fußball Freestyler / Ballartisten

–          Kicker Profis

Dabei lassen neben dem  unser Human Table Soccer wird Ihr Publikum mit Sicherheit begeisternweitere Aktionsmodule einfach ergänzen oder auch konzeptionell verschiedenste Aktionsmodule zu einem Gesamtkonzept eines Fußball Funparks kombinieren.

Laufparcours – volle Aktivierung wörtlich!

Wer kennt es nicht noch aus seiner Kindheit, diese Läufe mit Hindernissen und allem Zipp und Zapp, unser Laufparcours ist die konsequente Entwicklung aus diesem Kinderspaß zum highend Technikmodul mit besten Aktivierungseigenschaften! Das schöne an diesem Modul sind die vielen Mögichkeiten wie es zum Einsatz kommen kann und das ganz ohne Umstände oder Veränderungen am Aufbau. Unser Laufparcours kann somit an alle Sportarten angelehnt werden und mit entsprechender Darbietung natürlich auch den ganz spezifischen Charme dieser annehmen. So ist unser Laufparcours bereits in vielen Sportarten eingesetzt worden. Darunter der Klassiker Fußball (Lionel Messi hält weiterhin den Weltrekord) oder einfach pur als Sprint und Wendigkeitstest. Etwas exotischer sind da schon die Rugby, Handball oder Basketball Ausführungen. Aber auch Wheelchair Contests wurden schon des Öfteren damit veranstaltet.

Einfach und doch genial unser Laufparcours

Laufparcours

WheelChair Challange

Wenn es darum geht Menschen in Bewegung zu bringen und zu motivieren ist unser Laufparcours kaum zu schlagen. Hier kann man sich nach eigenem Ermessen verausgaben und erhält am Ende eine technisch genaue und präzise Auskunft über die eigene erbrachte Leistung. Wo gibt es das schon? Alleine aus Selbstanalytischen Gründen stellt dieser spezielle Laufparcours einen besonderen Reiz für viele Menschen dar. Unser sensorgestützter Laufparcours zur Messung der Reaktionszeit, Beschleunigungszeit, Wendezeit, Slalomzeit und Gesamtlaufzeit ist außerdem äußerst flexibel und einfach in der Handhabung, sogleich eine hochkomplexe Technologie und Software dahinter steckt. Dieser besondere Laufparcours kommt international zum Einsatz, so z.B. in England, Saudi-Arabien oder Kroatien.

Unser Laufparcours profitiert von geschultem Personal ganz besonders

Viele Entwicklungsschritte haben dahin geführt dass der Laufparcours inzwischen schnell und einfach, also komplett kabellos, aufgebaut werden kann. Unser speziell geschultes Personal baut den Parcours aber nicht nur auf und betreut die Software, sie sind auch echte Promoter und holen aus dem einen oder anderem Kandidaten vielleicht noch ein paar ungeahnte Prozente raus. Über eine Eventzeit von bis 7 Stunden können sie die Teilnehmer am Laufparcours bestens unterhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit im Voraus eigene Promoter durch unser Personal schulen zu lassen und dadurch eigene Experten ins Rennen zu schicken. Mit unserem Laufparcours überschreiten sie die Ziellinie mit Sicherheit ganz vorne!

Fußball-Events auf der Höhe der Zeit!

BoE2016_preview

Ein Fußball-Event im Rahmen einer Firmenfeier oder einer Tagung: das kann mehr sein, als nur eine simple Torwand, die mit Sicherheit jeder der Gäste schon zur Genüge kennt. Zugegeben, die Torwand hat als klassische Aktion, als Fußball-Event durchaus ihren Reiz. Es bedarf keiner großen Erklärung, jeder weiß was zu tun ist und Brandig-Möglichkeiten sind auch gegeben.

Fußball-Event nicht nur als Selbstzweck

Mit einem Fußball-Event soll heute jedoch oft mehr erreicht werden, als lediglich die Unterhaltung der Gäste mit einem alltäglichen Aktionsmodul. Der Trend geht in jedem Bereich hin zu multimedial nutzbaren Aktionsmodulen, die im Idealfall eine Verknüpfung der Aktion selbst mit den diversen social-Media Kanälen, die mittlerweile praktisch jedes Unternehmen in unterschiedlicher Ausprägung nutzt. Ein Fußball-Event stellt hier natürlich keine Ausnahme dar. Jedoch ist es schwer, klassische Aktionsmodule wie die Torwand um diese multimediale Komponente zu erweitern.

Auch bei Fußball-Events über den Tellerrand schauen!

1.8x1.2_truss_SKY-brandedOft fragen unsere Kunden bei uns als Fußball-Event Dienstleister nach einem der „üblichen Verdächtigen“ im Bereich der Fußball-Event Module an. Darunter befindet sich selbstredend die schon erwähnte Torwand, aber auch der ebenso bekannte Tischkicker und der auch sehr oft und gern gebuchte Menschenkicker. All diese Module vereint eines: Ihre Einfachheit und die begrenzten Einsatzmöglichkeiten. Daher fällt es häufig nicht schwer, schon in der Angebotsphase ein deutlich passenderes Fußball-Modul für die Bedürfnisse des Kunden zu finden.

Das elektronische Fußballtor aus dem Hause Kick-Point, um nur ein Beispiel zu nennen, vereint die Vorzüge der klassischen Torwand und bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten hinsichtlich Branding. Ob die Spieler nun im Anschluss eine Urkunde mit nach Hause nehmen können, vor Ort in einer Echtzeit-Tabelle ihren Highscore mit anderen vergleichen können, ihre Torschuss-Daten in Echtzeit auf einer beliebigen Website wiederfinden, oder auch alles zugleich – das elektronische Fußballtor vereint die Vorzüge sehr vieler bekannter und unbekannter Fußball-Aktionsmodule, so dass es praktisch ideal ist um eine Firma im Rahmen eines Fußball-Events gekonnt zu präsentieren. Das Vereinen von moderner Technik mit einem intuitiven Fußball-Spiel stellt den unvergleichlichen Reiz dieses Moduls dar und wird garantiert auch bei den Gästen ihrer Veranstaltung dafür sorgen dass ihr Fußball-Event und damit ihre Firma und Botschaft nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird!