Kick-Point fun & football am Montag 13.02.2012 um 19:05 Uhr auf Pro 7 bei Galileo

Um eine Aussage darüber treffen zu können, welchen Einfluss das Sportequipment im Fußball auf die Leistung eines Spielers haben kann, hat Pro7 in seiner Senderreihe Galileo das Wissensmagazin diverse Tests zum Thema Schussgeschwindigkeit und Schussgenauigkeit durchgeführt. In den Galileo Untersuchungen wurden dabei unterschiedlichen Testpersonen (Fußballprofies und Fußballamateure) mit Fußballschuhen und Sportequipment aus dem Jahre 2012 sowie auch mit Fußballschuhen und Sportequipment aus der Vorkriegszeit ausgestattet. Wer Interesse hat zu erfahren wie das Fußballequipment vom Fußballschuh bis hin zum Fußball die Fähigkeiten, wie die Schusshärte und die Schusspräzision, beeinflusst dem empfehlen wir Galileo das Wissensmagazin auf Pro 7 am Montag, den 13.02.2012 um 19:05 Uhr. Die Messtechniken zur Messung und Darstellung der Leistungsmerkmale wie Schusskraft und Schussgenauigkeit stellte die Kick-Point Spiel-, Sport,- und Freizeitgeräte GmbH zur Verfügung. Mit dem von der Kick-Point GmbH entwickelten und patentiertem Kick-Point elektronischen Fußballtor ist es möglich diese gewünschten Leistungsmerkmale sehr genau zu messen. Die Kick-Point elektronischen Fußballtore wurden und werden für vergleichbare Messungen, Auswertungen und Trainingskonzepte auch schon vom DFB (Deutschen Fußballverband – begleitet von den Universität Heidelberg) sowie vom AC Mailand eingesetzt. Das eigentliche Einsatzspektrum der Kick-Point Fußballtore ist jedoch der klassische Event- und Promotionsbereich bei dem die Kick-Point Fußballmodule, als Weiterentwicklung der Torwand und des Speed Kick ins multimediale Zeitalter, für Spiel und Spaß rund um das Thema Fußball bei Veranstaltungen jegliche Art sorgen (Roadshow, Bundesliga Fußball, Fußball Fanparks, Public Viewings, Betriebsfeste, Sommerfeste, Vereinsfeste, Jugendfußballturniere, etc).