Highlight 2016: DIY Roadshow

Eines unserer umfangreichsten Projekte der letzten Jahre war die Roadshow für ein bekanntes Industrie-Unternehmen, in dessen Rahmen wir bundesweit POS-Promotions durchführten. Einen kurzen Einblick in weitere Projekte geben unsere Case-Studies – jeweils auch als PDF zum Download.

Highlight 2016: Tele Columbus Roadshow

13325711_10201800443890102_9198078921392156177_n

Ein weiteres Highlight im vergangenen Jahr war sicherlich die Roadshow für den Kunden Tele Columbus. An verschiedenen Standorten in Fußgängerzonen, Shopping-Centern und Public Viewing-Bereichen von Berlin bis München kam unser Speed-Kick zum Einsatz. Realisiert wurde das Projekt im Auftrag der Agentur Promotionwerk aus Köln.

Case Study: telecolumbus & primacom (Roadshow) Briefing des Kunden: Umsetzung:
Case-Study_telecolumbus_primacom
  • Promotion mit über 23 Einzelevents
  • Location: öffentliche Plätze, Einkaufspassagen, Public Viewings, u.v.m.
  • Zeitraum 3 Monate (Fußball-EM + 4 Wochen)
  • Personalisiertes Gewinnspiel
  • Frequentierung variierend nach Standort
  • Gesamter Aufbau im „telecolumbus & primacom“ Corporate Design
  • Kunde stellt eigene Promoter
  • Durchweg Zufriedenheit der Kunden, dokumentiert durch laufende Projekt-Evaluation

pdf-platzhalter

 

Unsere Messeauftritte

ISC Geneva

Event-ModulOb nun auf der heimischen Best of Events in Dortmund, der Soccerex in Manchester, oder der International Sports Convetion Geneva – wir hatten im vergangenen Jahr einige eigene Messeauftritte neben denen, die wir für unsere Kunden gestaltet haben. Besonders unsere Präsentation von gleich 3 exklusiven Modulen in Genf fand dabei bei dem internationalen Fachpublikum großen Zuspruch und mach Lust auf spannende Projekte 2017!

Die Module Kick-Point das elektronische Fussballtor, Dribble-Parcours und Speed-Kick mit Foto haben wir auf der ISC im einheitlichen Design auf knapp 200m² Ausstellungsfläche direkt neben dem Networking-Bereich präsentiert. Die internationalen Messebesucher konnten sich so zwischen einzelnen Vorträgen der Convention sportlich betätigen und einfach mit anderen Besuchern und Ausstellern in Kontakt treten. Jedes der präsentierten Aktionsmodule stellt andere Anforderungen an die Spieler, so dass für jeden etwas dabei war.

Soccerex in Manchester

IMG_3528Auf der Soccerex in Manchester präsentierten wir wie schon in den vergangenen Jahren unser elektronisches Fußballtor.  Zusätzlich hatten wir unseren Dribble-Parcours am Start, der besonders im Fußball-verrückten Manchester gut ankam. Zusammen mit dem RoboKeeper ergab sich so ein Entertainment-Programm, dass die Besucher der Soccerex die müden Beine vergessen machte. Unterstützung erhielten wir von unserem englischen Partner Flymotion Events.

 

Best of Events

IMG_4089Die Best of Events war so etwas wie ein Heimspiel im nahegelegenen Dortmund. Zusammen mit unseren Partner-Agenturen 4attention und PoolBall traten wir unter dem Motto „Wir sind Fußball“ mit einem gemeinsamen Messestand auf. Auf dem PoolBall-Tisch, dem einzigen unserer Aktionsmodule vor Ort, trugen die Messebesucher ein ums andere spannende Match im Laufe der beiden Veranstaltungstage aus. Gleichzeitig diente der PoolBall Tisch unseren Freestylern als Show-Bühne, auf der Sie atemberaubende Tricks zeigten und in kurzen Workshops das Publikum mit einbezogen.

 

 

Kick-Point international

IMG_1651Auch international waren wir im letzten Jahr sehr aktiv: Während der EURO2016 in Frankreich sorgten wir in Zusammenarbeit mit unserem französischen Partner Fast-Foot für die UEFA in ausgewählten VIP-Bereichen für Fußball-Entertainment – insgesamt ein starker Einstieg in den französischen Markt, den wir auch in diesem Jahr so fortsetzen werden.

Auch auf anderen Kontinenten waren wir fleißig: Mit WOW-Entertainment (USA)  haben wir erstmals einen Partner in Nordamerika. Besonders hinsichtlich der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr freuen wir uns zudem über unseren russischen Partner, mit dem wir bereits im April unsere Top Module Dribble-Parcours, Foto-Kick und das elektronische Fußballtor auf dem Russian Sponsorship Forum präsentierten. Damit sind Fußball-Eventmodule aus dem Hause Kick-Point in über 20 Ländern weltweit aktiv.

Ausblick 2017

Neben zahlreichen schon jetzt feststehenden Projekten wie der erwähnten „Schöner Wohnen – Polarweiss“-Roadshow, oder dem Rahmenprogramm der DFB Hallenmeisterschaft der B- und C-Junioren erwarten uns auch in diesen Jahr viele spannende Events. Einen großen Teil unserer Arbeit wird auch in diesem Jahr die Intensivierung unserer internationalen Partnerschaften sein. Wenn Sie neugierig sind was wir das ganze Jahr über so machen, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf unsere facebook-Seite.

2016 = Fußball Europameisterschaft 2016

Das kommende Eventjahr steht wieder ganz im Zeichen eines Mega Fußballevents! Bei der Euro 2016 tritt die deutsche Fußballnationalmannschaft der Herren und damit der amtierende Fußball Weltmeister an, auch den kontinentalen Titel zu holen. Grund genug um Ihr Event/Promotion in 2016 mit dem Thema Fußball zu verbinden. Von der Eventkonzeption, über die passende Fußball Location bis hin zu den innovativen und passenden Fußball Aktionsmodulen für Ihr Event bieten wir alles aus Hand. Also egal ob nun einzelne Aktion, oder eine ganze Roadshow: „Spielen Sie uns einfach den Ball zu“!

Ankündigung: Kick-Point auf der „Best of Events International 2016“

Wie schon im vergangenen Jahr präsentiert sich Kick-Point auch im kommenden Jahr auf der BEST OF EVENTS in den Dortmunder Westfalenhallen. Gemeinsam mit unseren Partneragenturen PoolBall und 4Attention präsentieren wir auf unserem Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Wir sind Fußball“ kreative Fußball-Ideen aus einer Hand. Gemeinsam wollen wir das Know-How aus tausenden von Veranstaltungen nutzen um Sie strategisch zu beraten. Nutzen Sie die Chance für ein persönliches Gespräch und besuchen Sie uns am 20.01. und 21.01.2015 in Halle 8!

Kick-Point 2015: unser Jahresrückblick in 30 Sekunden

Das Highlight 2015 war sicherlich der parallele Einsatz von Kick-Point Eventmodulen über mehrere Wochen auf verschiedenen Kontinenten: Im Rahmen der Frauen-Fußball-WM in Kanada, sowie bei der U19-WM in Neuseeland. Selbstverständlich waren wir auch auf zahlreichen anderen Events mit verschiedenen Aktionsmodulen im Einsatz. Einen Jahresrückblick in 30 Sekunden gibt’s auf unserem YouTube-Kanal bei Klick auf „mehr Details“:

Kick-Point Jahresrückblick 2014 – 60 Sekunden Fußball-Entertainment!

Ein Jahr in dem Kick-Point in über 200 Events mit seinen Fußballmodulen von der klassischen Torwand über den Dribble Parcours, Poolball bis hin zum Kick-Point elektronischen Fußballtor unterhalten und begeistern durfte.

Vom großen, Stadion füllenden Event, über Roadshows an verschiedenen Orten bis hin zum Kickerturnier als Firmen-Incentive: Kick-Point war dieses Jahr erfolgreich an zahlreichen unterschiedlichen Events beteiligt. Unser 60-Sekunden Rückblick gibt einen guten Eindruck davon, wie vielfältig unsere Einsätze waren und sind, alles haben sie aber gemeinsam: Der Fußball steht immer im Mittelpunkt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und externen Partnern, nicht zuletzt aber vor allem bei unseren Kunden für ein tolles Jahr 2014.

Und nicht vergessen: Nach der WM ist vor der EM! Das Kick-Point Team arbeitet schon jetzt mit Hochdruck daran, neue spannende Event-Module zu entwickeln und unsere bewährten Module weiter zu entwickeln – vielleicht ist ja auch für Ihr nächstes Event wieder etwas spannendes dabei!

 

Kick-Point: What’s new 2014?

Standard_Pointskick_neuNatürlich haben wir neben zahlreichen sehr erfolgreichen Veranstaltungen im In- und Ausland auch fleißig im Hintergrund gearbeitet. Deshalb können wir in diesem Jahr einige Neuigkeiten in Bezug auf Spielvarianten am interaktiven Fußballmodul Kick-Point präsentieren: Ob eine neue Optik des Spiels am Bildschirm, einzigartige Spielvarianten wie den „Blind-Date Kick„, neu aufgelegte Varianten wie der Spenden-Kick oder den Kick-Point Torwart, der dem ein oder anderen Schützen Kopfzerbrechen bereiten wird – Die Vielfältigkeit der Spielvarianten am Kick-Point kennt keine Grenzen!