Fußball-Aktion für Shopping Center

Jede Fußball-Aktion für Shopping Center will gut überlegt sein: In jedem Jahr, in dem eine Fußball-Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft ausgetragen wird, stehen wohl die meisten Marketing-Abteilungen vor der Aufgabe Aktionen zum Themengebiet Fußball zu konzipieren. Es gilt also, sich positiv abzugrenzen von anderen Veranstaltern und deren Marketing-Maßnahmen, etwas Besonderes zu präsentieren. Eine Fußball-Aktion für Shopping Center stellt dabei ganz besondere Herausforderungen, die Veranstalter von Fußball-Fanfesten beispielsweise nicht bewältigen müssen. Praktisch jede Marketing-Maßnahme hat zum Ziel, letztendlich den Umsatz zu fördern und dies mal mehr, mal weniger direkt. Ein positives Einkaufs-Erlebnis ist die Grundlage. Es gilt also eine Fußball-Aktion für Shopping Center zu finden, die die Besucher zum aktiven Mitmachen animiert und motiviert. Gleichzeitig ist es natürlich sinnvoll, eine solche Aktion mit Preisen zu kombinieren, die auch langfristig einen Reiz darstellen, immer wieder teilzunehmen und somit mehr Zeit im Center zu verbringen.

An dieser Stelle werden viele direkt an die bekannte Torwand denken – ein Fußball-Modul, das so hierzulande praktisch jeder schonmal gesehen hat und das somit keinerlei Erklärung mehr bedarf. Als Mediamarkt zur WM 2014 in jedem Markt eine Torwand aufstellte, war die Resonanz groß, schließlich konnte man mit etwas Glück und Geschick seinen Einkauf geschenkt bekommen. Nicht wenige Spieler haben diese Aktion genutzt und gleich mehrfach eingekauft. Die Aktion selbst ist simpel, jedoch durch Werbung bundesweit bekannt geworden. Für andere Veranstalter hatte sie vor allem einen Nachteil: die Torwand wurde dadurch vor allem mit dieser werbewirksam inszenierten Aktion verbunden. Bei der Planung einer Fußball-Aktion für Shopping Center sollte man daher etwas mehr Kreativität an den Tag legen und nicht nur auf bekanntes setzen.

Fußball-Aktion für Shopping CenterFür die Besucher interessant sind immer auch technische Aktionen, gleichzeitig fordert das Thema „Fußball“ geradezu etwas Analoges, an dem auch Zuschauer partizipieren können. Was liegt daher näher als für eine Fußball-Aktion für Shopping-Center Technik und analoges Fußballspielen zu kombinieren. Der schier unüberschaubare Markt für Promotion-Aktionen stellt dabei auch Profis immer wieder vor Herausforderungen, so dass der Einfachheit halber meist auf die bekanntesten Module zurückgegriffen wird: besagte Torwand und den Speed-Kick zur Geschwindigkeitsmessung. Gerade letzteres ist denkbar ungeeignet für das Umfeld eines Shopping Centers und die Zielgruppe Familien.

Mit Kick-Point mehr Fußball Spaß erleben!

Erleben Sie mit Kick-Point mehr Fußball Spaß! Mit unserer breiten Palette an Fußball Modulen stellen wir uns weit vorne auf. Ob auf der Fanmeile, auf dem Sportfest oder der Betriebsfeier der Fußball Spaß ist mit uns garantiert! Als Event- und Promotionagentur ist die Kick-Point GmbH seit 2002 zu 100% auf den Volkssport Nummer 1 – Fußball – fokussiert. Von der Konzeption eines kompletten Fußballevents über die Ausgestaltung und Durchführung nationaler und internationaler Roadshows zum Thema Fußball, insbesondere im Bereich der Sponsoring Aktivierung, bis hin zur Vermietung aller gängigen Fußball-Aktionsmodule bietet das Kick-Point Team die passende Konzeption zum Thema Fußball.

Unsere TOP 3

Kick-Point elektronisches Fußballtor

Fußball SpaßBei Kick-Point geht es in erster Linie nicht um Schussgeschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit und Schussplatzierung. Nachdem der Spieler sein Ziel am Bildschirm erfasst hat, versucht er den entsprechenden Bereich im echten Fußballtor mit einem richtigen Fußball zu treffen. Das elektronische Fußballtor wertet jeden Schuss sofort aus und wiederholt den Schuss nochmal virtuell am Bildschirm und präsentiert die Ergebnisse.

Fußball Spaß mit dem Foto-Kick!

Fußball SpaßOb Profi oder Hobby-Kicker: Bei unserem Foto-Kick geht es darum, eine gute Figur abzugeben. Bilder können gedruckt, auf einem Bildschirm angezeigt, per Email verschickt, oder auf eine Facebook-Seite hochgeladen werden – sogar alles auf einmal ist möglich! Unsere Software nimmt ein Foto vom Moment des Schusses auf! Sogar ein Video vom Schuss ist möglich. Zusätzlich wird die Geschwindigkeit des Schusses auf dem Ausdruck angezeigt!

Speed-Kick mit Highscore Funktion

Fußball SpaßMehr als eine reine Fußball Radaranlage: Unser Speed Kick Eventmodul ist einsetzbar für verschiedene Ballsportarten – z.B. Fußball, Tennis, Handball, etc.: Das Speed Kick Display ist aufgrund seiner extrem hellen LED’s von weitem sichtbar. Und jetzt neu bei uns: die Highscore Funktion! Mit unserer neuen Software ist es möglich an einem weiteren Display die Highscore Tabelle anzuzeigen und so den Wettbewerb ins Rollen zu bringen. Das Modul verspricht so den Wettbewerbsmodus und fässelt die Leute an diesem Modul. Brandingmöglichkeiten sind natürlich auch vorhanden!

 

 

Kick-Point mit Fußball Gewinnspiel beim Cup der Öffentlichen Versicherungen

Ein neues Jahr, neues Glück. Unter dem Motto kamen am 5. Januar 2018 wieder 5600 erwartungsvolle Zuschauer in die EWE-Arena nach Oldenurg zum „Cup der Öffentlichen Versicherungen“. Natürlich auch für viele wieder ein Ansporn beim jählrichen Kick-Point Fußball Gewinnspiel teilzunehmen. Auch in diesem Jahr wurde das Traditionsturnier wieder von namenshaften Mannschaften unterstützt. Mannschaften wie Werder Bremen, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund, FC Twente Enschede und der VfL Oldenburg schenkten sich in der ausverkauften Halle nichts. Glücklicher Sieger des Turniers ist Werder Bremen unter anderem mit „Kugelblitz“ Ailton, Miroslav Klose und Tim Wiese im Kader.

Das Kick-Point Fußball Gewinnspiel

Fußball-GewinnspielDas Kick-Point Fußball Gewinnspiel ist außerdem bald genau so eine Tradition wie dieses schöne Traditionsturnier Anfang Januar in Oldenburg auszuspielen. 3 mal in den Winkel und dir sei es fast garantiert als Tagessieger nach Hause zu gehen. Mit diesem Ehrgeiz versuchten knapp 380 Teilnehmer ihr Glück am Kick-Point elektronischem Fußballtor. Die 3 best Platziertesten erhielten auch in diesem Jahr wieder tolle Preise zur Verfügung gestellt von den Öffentlichen Versicherungen aus Oldenburg. Bis zum Ende des Fußball Gewinnspiels blieb es spannend und umkämpft. Demzufolge durfte sich Platz 3 über 2 Heimspielkarten des VfL Oldenburgs freuen, Platz 2 über ein signiertes Werder Bremen Trikot, Platz 1 zwei Tickets für ein Heimspiel von Werder Bremen.

Das Kick-Point Fußball Gewinnspiel auf Ihrer Fanzone?

Sie stecken mitten in der Planung für Ihre Fanzone und suchen beispielsweise noch ein passendes Aktionsmodul mit Gewinnspiel zum Thema Fußball?  Auch wenn es auf dem Markt hunderte Module gibt, das Kick-Point elektronische Fußballtor ist und bleibt das Publikumsmagnet unter den angebotenen Aktionsmodulen. Mit unserer einzigartigen Software, machen wir es unseren Kunden möglich, die Spieldefinition speziell auf Sie einzurichten und außerdem im Spielmodus wechseln zu können. Sobald das technische mit dem Kunden steht kommt das Branding. Zum Beispiel als Aufbau mit komplett gebrandetem Traversenkäfig macht es den Kick-Point ganz sicher zum „eyecatcher“!

Digitale Torwand

Die digitale Torwand für zeitgemäße Events.

digitale Torwand MiniDie klassische Torwand hat zweifellos Ihren Reiz, kann aber heute niemanden mehr in Begeisterung versetzen. Im sogenannten digitalen Zeitalter dreht sich praktisch alles um die Vernetzung. Was liegt also näher als eine digitale Torwand? Die Event-Branche macht da keine Ausnahme: Gerade größere Veranstaltungen kommen ohne eine eigene Facebook-Seite nicht mehr aus. Natürlich ist diese Vernetzung gerade bei der Bekanntmachung, also der Vorbereitung eines Events wichtig. Einen immer größeren Stellenwert nimmt aber auch der Virale-Aspekt während der Aktion ein. Viele Agenturen haben sich mittlerweile darauf spezialisiert, Live-Content zu produzieren, also mit ganzen Teams direkt von der Veranstaltung zu berichten. Im WM Jahr 2018 fokussieren sich viele Veranstalter auf das Thema Fußball oder sie machen sich zumindest die Fußball-Begeisterung zu Nutzen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Entertainment, das positive und emotionale Erlebnis der Besucher.

digitale Torwand: absolute Flexibilität

Die digitale Torwand vereint die Vorzüge der klassischen analogen Torwand und der zeitgemäßen Vernetzung und Live-Kommunikation. Im Grundsatz geht es bei der klassischen Torwand darum, einen Fußball möglichst platziert in Richtung eine vorgegebenen Ziels zu befördern. Die Torwand bietet dafür einfach aber unspektakulär  zwei Löcher. Die digitale Torwand, oder das „elektronische Fußballtor“, bietet im deutlich mehr Flexibilität. Der Spieler schießt – analog – einen einfachen Fußball auf ein Fußballtor. Das mit Sensoren ausgestattete Tor misst in Echtzeit die Schussplatzierung. Zusätzlich wird über einen Sensor im Abschusspunkt die Schussgeschwindigkeit errechnet. Diese Daten werden dann am Spielbildschirm dargestellt und ausgewertet. Dieser Spielbildschirm ist dabei vollständig gestaltbar. Auch der Spielmodus lässt sich auf die Zielgruppe anpassen – eine wohl einzigartige Flexibilität unter Fußball-Aktionsmodulen.

Dieses System arbeitet also mit digitalen Daten, die natürlich auch für eine Online-Anbindung verwendet werden können. Auf diese Weise lässt sich das Event auch beispielsweise auf einer Website live darstellen. Alle Daten lassen sich darüber hinaus personalisieren und über Sharing-Funktionen über facebook teilen. Gerade im Bereich Fußball-Entertainment gibt es nur sehr wenige Module, die diese Möglichkeit der Vernetzung bieten.

Foto-Aktion für die Digitale Torwand

Foto-Aktion digitale TorwandMeist steht bei Fußball-bezogenen Events der Spaß und weniger der Wettbewerb im Vordergrund und die Spieler sind weniger an ihrem Ergebnis als an einem schönen Andenken interessiert. Die Foto-Erweiterung für die digitale Torwand macht genau das möglich: Die Spieler erhalten ein Foto von sich im Moment des Schusses. Selbstredend ist dieses Foto mit Veranstalter- und Sponsorenlogo versehen. Dieses Bild kann gedruckt werden, aber auch – ganz im Sinne der Vernetzung – auf die Facebook-Seite des Events hochgeladen werden und  direkt per Email an den Spieler geschickt werden.

Auch Fußball-Events lassen sich direkt und ohne großen Aufwand vernetzen, die digitale Torwand bietet beste Voraussetzungen dafür.

Azubi-Blog – Veranstaltungskaufmann

Hallo zusammen, knapp ein Jahr ist es nun her das ich über die ersten Erfahrungsberichte aus meiner Ausblidung im Azubi-Blog hier bei der Kick-Point GmbH zum Veranstaltungskaufmann berichtet habe. Mein Aufgabenbereich und meine Tätigkeiten im und außen Büro sind sehr vielfältig. So nehme ich beispielsweise heute im Gegensatz zu letztem Jahr eigene Projekte an und bekomme eigene Teilaufgaben zugewiesen die ich Azubi-Blogselbstständig zu erarbeiten habe. So lernt man Stück für Stück mehr Teilbereiche kennen und bildet sein Wissen weiter. Im Gegensatz zum 1. Ausbildungsjahr ist im 2. Ausbildungsjahr nur ein Berufsschultag in der Woche. Zur Berufsschule gehe ich auf das Hansa-Berufskolleg in Münster. Hier werden die Auszubildenen langsam auf die bevorstehende Zwischenprüfung vorbereitet, die wir bei der IHK in Münster absolvieren werden. Dies ist nun auch das Thema für meinen nächsten Azubi-Blog, indem ich euch von meinem Stand der Ausbildung und von der Zwischenprüfung berichten werde. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙂

Teambuilding durch Kick-Point im Tulip Inn

Teambuilding in Ihrem Betrieb? Aber Wie?

Mit 2 ganz simplen Modulen das „Teambuilding“ fördern? Unter dem Motto „Team – Toll! Ein anderer machts.“ kann man beispielsweise in der Hotelbar des Tulipp Inn also im Stadion von Fortuna Düsseldorf was man sicher auch nicht alle Tage erlebt eine Firmenfeier mit Kickerturnier und dem Kick-Point Tor veranstalten. 8 Spieler – 4 auf jeder Seite – 2 Tore und jeder gewinnt! Nämlich im Team und nicht alleine. Das ganze an einem unserer XXL-Tischkicker. Durch zufällig gemischte Teams ganz egal ob jung oder alt, ob Frau oder Mann, alt oder jung.. spätestens im Laufe des Turniers waren alle dabei und bereit ihr jeweiliges Team voran zu treiben! Dabei erlebten so einige Hochs und Tiefs und wurden dabei mehr oder weniger zusammen geschweißt. Die Teambuilding Maßnahme ist also indirekt im vollen Gange!

Kick-Point eleketronisches Fussballtor

TeambuildingDoch nicht nur das Kicker-Turnier und das Team stand im Fokus. Nein. Ganz nebenbei konnte dann, doch jeder seine eigene Nase auf die Spitze der Scorrer Liste setzen. Denn das Kick-Point elektronisches Fussballtor durfte natürlich auch nicht fehlen. Als optischer Blickfang oder auch „eyecatcher“ ist das Kick-Point elektronisches Fussballtor im Aufbau mit dem Traversensystem und Fangnetzen für die wegfliegenden Bälle ein echtes Highlight auf jeder Veranstaltung und zwingt quasi jedem Besucher einmal aufs Tor zu schießen. 3 Schuss – die höchste Punktzahl gewinnt. Da es sich beim Kick-Point elektronischen Fußballtor nicht um Schussgeschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit und Schussplatzierung. Nachdem der Spieler sein Ziel am Bildschirm erfasst hat, versucht er den entsprechenden Bereich im echten Fußballtor mit einem richtigen Fußball zu treffen. Das elektronische Fußballtor wertet jeden Schuss sofort aus und wiederholt den Schuss nochmal virtuell am Bildschirm und präsentiert die Ergebnisse. In Absprache mit dem Kunden werden meist noch sehr attraktive Preise für die TOP 3 der Scorrer Liste zur Verfügung stehen, so dass die Motivation noch ein bisschen höher ist. Also, 3 mal in den Knick und der Sieg gehört dir!
 

Ihre Roadshow mit dem Kick-Point Team!

Ihre Roadshow mit dem Kick-Point Team! Sie sind mit den Gedanken vielleicht schon im Jahr 2018 und suchen das passende Aktionsmodul für Ihre Roadshow zur FIFA Fußballweltmeisterschaft in Russland? Dann lassen Sie sich von uns inspirieren und schauen Sie mal in unseren Modulkatalog von Kick-Point. Vielleichte sollten Sie sich einige Fragen im Vordergrund stellen. Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen? Wollen Sie die Teilnehmer kurz oder lange an Ihrem Stand halten? Wie groß ist die Veranstaltungsfläche für Ihre Roadshow? Und zu guter letzt, passt das  Budget?

Umsetzung der Roadshow

RoadshowSie wünschen sich eine Roadshow und wollen mit der Umsetzung am liebsten so wenig wie möglich zu tun haben? Kein Problem! Ein durch und durch organisiertes Promoter-Team wird Ihnen zuverlässig die Roadshow über die Bühne bringen. Durch Erfahrungen der letzten Jahre durch einige Großkunden wissen wir worauf es ankommt! Das Material und die Zusammenstellung der Aktionsflächen werden ein mal mit dem Kick-Point Team besprochen

Branding und Spielvariante

Durch unsere komplexe Software vom Kick-Point ist es uns möglich, Kundenindividuelle Spielvarianten zu erstellen. So kann der Kunde beispielsweise sein eigenes Produkt als Grafik mit kompletten Branding in unsere Spielvariante einbauen. Diese Spielvariante wird folgend auf jeder Veranstaltung der Roadshow in den Einsatz kommen und die Kunden begeistern.

Kunden-Feedback

Durchweg Zufriedenheit der teilnehmenden  Kunden mit der Durchführung der POS-Promotion-Aktionen, dokumentiert durch laufende Projekt-Evaluation. Nicht nur durch dokumentierte Projekt-Evalution un zufriedenen Kunden der Roadshows zeichnet sich unsere gute Arbeit aus. Große Kunden buchen uns nun schon einige Jahre in Folge für Ihre Veranstaltungen und sind auch nach einigen Jahren immer noch mehr als zufrieden! Sollten wir auch Ihr Interesse für eine komplette Umsetzung einer solchen Show geweckt haben, so melden Sie sich beim Kick-Point Team!

Ihr Fussball-Funpark für die WM 2018

Sie stecken mitten in der Planung für Ihr Event oder Feier anlässlich der Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland? Sicher fragen Sie sich wie Sie den Spaßfaktor bei dem Publikum hochhalten. Die Lösung: der Fussball-Funpark aus ausgewählten Modulen von uns! Bei uns haben Sie die Möglichkeit auf eine große Liste attraktiver und hochmodernen Fussball-Modulen zurückzuschauen und sich Ihren Fussball-Funpark selber zusammenzustellen. Hier die TOP3 der ausgewählten Module für Ihren nächsten Fussball-Funpark:

Kick-Point das elektronische Fussballtor

Fussball-FunparkSpaß für groß und klein auf Ihrem Fussball-Funpark mit dem Kick-Point elektronischen Fussballtor. An einem großen Bildschirm kann das Spiel vom Spieler und Publikum direkt verfolgt werden. An diesem Bildschirm wird in einem virtuellen Tor festgelegt, was der Spieler im echten Fußballtor treffen soll.Bei Kick-Point geht es in erster Linie nicht um Schussgeschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit und Schussplatzierung. Nachdem der Spieler sein Ziel am Bildschirm erfasst hat, versucht er den entsprechenden Bereich im echten Fußballtor mit einem richtigen Fußball zu treffen. Das elektronische Fußballtor wertet jeden Schuss sofort aus und wiederholt den Schuss nochmal virtuell am Bildschirm und präsentiert die Ergebnisse.

Speed-Kick mit Foto

Fussball-FunparkDas neue Highlight aus unseren Reihen! Der Foto-Kick mit Geschwindigkeitsmessung und Foto vom Schützen. Bei unserem Foto-Kick erhält der Spieler ein Foto, das ihn im Moment des Schusses zeigt. Dank hochwertiger Technik dauert der Foto-Druck nur wenige Sekunden. Der Foto-Kick wird standardmäßig in Kombination mit unserem Speed-Kick gemietet. Mit dem Foto bleibt die Erinnerung an Ihre Veranstaltung garantiert noch länger bestehen!

Dribble-Parcours als Top 3 für Ihren Fussball-Funpark

Fussball-FunparkWeg von dem einfachen Tore schießen, hin zur schnellsten und sichersten Ballführung. Mit dem Dribble-Parcours schaffen Sie auf Ihrem Fussball-Funpark eine Wettbewerbsfähige Atmosphäre die es in punkto Spaßfaktor ganz weit nach oben schafft. Im Dribble Parcours zeigt sich, wer bei enger und eleganter Ballführung mit dem Ball am schnellsten durch den Hindernisparcours dribbelt. Reaktion, einen schnellen Antritt und vor allem ein gutes Ballgefühl sollten diejenigen mitbringen, die unter den Top 10 der Superdribbler landen wollen.

Kiel steigt um 2017 – Aktionstag mit Kick-Point

Auch dieses Jahr findet der Aktionstag „Kiel steigt um“ wieder rund um das Bahnhofsgelände statt. Am 17. September wird von 11 bis 17 Uhr an den Informationsständen über nachhaltige Mobilität, Alternativen zum Auto, Angebote rund um das Radfahren, neue Mobilitätsformen und die Vorzüge von Bahn und Bus berichtet. Und natürlich ist das Kick-Point Team mit der Torwand und einem eleganten Traversensystem an diesem Aktionstag mit dabei.

Aktionstag – Torwand mit Traversensystem

AktionstagDie Organisatoren von „Kiel steigt um 2017“ setzen auch in diesem Jahr an ihrem Aktionstag wieder auf die klassische Torwand. Die klassische Torwand als Aktionsmodul. Das Prinzip ist klar: 3 unten und 3 oben. Die gute alte Torwand ist eine Attraktion für viele Ihrer Gäste von jung bis alt ob männlich oder weiblich. Die Torwand lässt sich sowohl indoor als auch outdoor problemlos für Ihren Aktionstag Auf- und Abbauen. Aber eine Torwand ohne alles andere? Sieht auch nicht gerade schön aus. Deswegen ist unser Team am Aktionstag mit der Torwand und dem gebrandeten Traversenkäfig vor Ort. Eins sei sicher: es wird ein echter Hingucker und der Spaß ist selbstverständlich vorprogrammiert.

Die Torwand und der Traversenkäfig als Brandingfläche

Die Torwand alleine als Brandingfläche? Durch Ihre große Fläche und dem dahinter steckenden Spaß bietet sich die Torwand natürlich als Brandingobjekt perfekt an. Doch Sie wollen Ihre Aktionsfläche im Corporate Design erstrahlen lassen? Durch ein einheitliches Branding der Torwand und der Traverse inkl. Bannern, sowie einheitlicher Kleidung der Promoter oder Teamer bleiben keine Wünsche des Kundens offen.

Aktion für Saisoneröffnungen – immer nur Torwand?

Viele Profi-Fußballvereine veranstalten vor dem Beginn der Saison eine Saisoneröffnung. Meist bildet das Duell mit einem oder mehreren bekannten Gegner das sportliche Highlight eines solchen Happenings. Tausende Fans bevölkern das Vereins- oder Stadiongelände schon Stunden vor Anpfiff. Die passende Aktion für Saisoneröffnungen auszuwählen ist daher so wichtig wie die Präsenz auf dieser Veranstaltung selbst.

Machen Sie sich nicht austauschbar!

RoboKeeper

RoboKeeper

Diese Fans wollen und sollen natürlich auch angemessen unterhalten werden. Eigentlich ist dabei der Kreativität der Veranstalter keine Grenze gesetzt, zumindest das Budget legt dabei aber einen gewissen Rahmen einer Aktion für Saisoneröffnungen fest. Meist läuft es einfach darauf hinaus, sich des einfachsten Mittels zu bedienen, da man vermutet, damit auch zur günstigsten Lösung zu greifen. In der Realität sieht das so aus, dass die Sponsoren eines Bundesligisten als Aktion für Saisoneröffnungen entweder zur Torwand, oder zum schon minimal spektakuläreren Speed-Kick greifen. Ein Bundesligist hat naturgemäß aber viele Sponsoren, was bedeutet: viele Torwände, viele Speed-Kicks, wenig Abwechslung. Dabei kann schon mit kleinen Änderungen ein Modul wie die Torwand in etwas völlig Neuartiges verwandelt werden, wie unser Speed-Goal beweist. Auch eine Foto-Aktion für den Speed-Kick, nebst Facebook-Anbindung und Foto-Ausdruck ist sicherlich etwas nicht allzu häufig Anzutreffendes und wird den Besuchern viel Spaß bereiten. Ein positives Erlebnis wie man es gern mit seiner Marke in Verbindung gebracht wissen möchte.

Aktion für Saisoneröffnungen: Reichweite über das Event hinaus

Möchte man als Veranstalter noch einen Schritt weiter gehen, gilt es bei der Wahl einer Aktion für Saisoneröffnungen evtl. mal eine Minute mehr zu investieren. Klar, man kann große Geschütze auffahren und sich der Aufmerksamkeit des Publikums sicher sein, indem man einfach einen RoboKeeper aufstellt. Funktioniert garantiert. Darf es auch etwas Budget-schonender sein? Kein Problem: Das elektronische Fußballtor, um nur ein Beispiel zu nennen, verein die Vorzüge praktisch aller oben genannten Aktionsmodule – man kann damit also gar nichts falsch machen und ist sich wie auch beim RoboKeeper der Aufmerksamkeit der Besucher sicher. Darüber hinaus bietet dieses Modul als eines der wenigen im Bereich Fußball-Entertainment die Möglichkeit einer Online-Tabelle aller Spieler. So bringen Sie das lokale Event online und profitieren mit etwas Glück von der viralen Wirkung einer solchen Aktion.