Kick-Point auf der WOE 2009 (World of Events)
Erneut hatten die Besucher der WOE 2009 wieder die Möglichkeit am Kick-Point live ihre Fussballkünste zu präsentieren.
In Kooperation mit dem Mietportal Miet24 konnten die Besucher auf einer Fläche von 50 qm Ihre Schussgenauigkeit und Schussgeschwindigkeit am Kick-Point unter Beweis stellen.
Neben dem 3 x2 Meter Tor präsentierte die Kick-Point GmbH auch Ihre Produktneuheiten – Kick-Point Tore in den Größen 1,80m x 1,20m und 1,20m x 0,80m. Diese Tore eignen sich ideal für Indoor Events, Tagungen und für kleinere Aktionsflächen, aber auch alle anderen Fussball Events.
Kick-Point bedankt sich bei allen Besuchern für die netten Gespräche und hofft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit 2009.
Kick-Point auf der International Dubai Sports Conference – Vereinigte Arabische Emirate
Mit Begeisterung hat die Sportwelt der Vereinigten Arabischen Emirate auf der 2nd International Dubai Sports Conference auf die erstmalige Präsentation des Kick-Point elektronischen Fußballtor in den VAE reagiert. Kick-Point verzeichnete eine gute Nachfrage aus den Emiraten, sowie anderen teilnehmenden Ländern. Im Anschluss an die Dubai Sports Conference verblieb das elektronische Fußballtor der Kick-Point GmbH in Dubai, da der Veranstalter der Dubai Sports Conference das Fußballmodul für diverse Fußball Events, sowie das Dubai Summer Festival einsetzt.
Kick-Point Torwandschiessen auf der World of Events 2009

World of Events 2009 in Wiesbaden.
Sparkassen Cup 2009 – Europa’s größtes Sichtungs- und Jugendfußballturnier für 11- und 12 jährige.
Die Sparkassen in Niedersachsen, der Niedersächsische Fußballverband e. V. und radio ffn suchen erneut die besten Fußballtalente im Norden!
Europas größtes Nachwuchsturnier
Unter der Schirmherrschaft des Vizepräsidenten des Deutschen- Fußball- Bundes (DFB) Karl Rothmund, wird auch im Jahr 2009 wieder das wohl größte Nachwuchsturnier in Europa stattfinden.
Sichtungsturniere in allen NFV-Kreisen
Zentrale Maßnahmen des »Sparkassen- Cup 2009« sind Sichtungsturniere, die in der Vorrunde in den 47 Kreisen, in der Zwischenrunde in den 16 Regionen (24 Mannschaften pro Region) und als Endturnier (16 Mannschaften) in Barsinghausen durchgeführt werden.
Wer macht mit?
Der Sparkassen-Cup 2009 stellt eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine mit einer E-Juniorenabteilung dar. Zudem sind auch Freizeit-, Straßen, Schul-, Hobby- und gemischte Mannschaften (Juniorinnen und Junioren), sowie EinzelspielerInnen teilnahmeberechtigt.
Von der Vorrunde bis zum Finale
Eine Mannschaft kann max. 10 Personen umfassen. In der Vorrunde wird in Gruppen zu je ca. 5 Mannschaften auf Kleinspielfeldern 6:6 (5 Spieler und 1 Torwart pro Team) und nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Pro Region erreichen 24 Mannschaften die Zwischenrunde, aus der jeweils der Sieger eines Zwischenrundenturniers das Endturnier in Barsinghausen erreicht.
In der Endrunde spielen dann die letzten 16 Mannschaften den Niedersachsenmeister aus.
Talente sichten
Während der Vorrunden und des Finales, werden durch den DFB talentierte Spielerinnen und Spieler gesichtet. Bei diesem wahrscheinlich größten Sichtungsturnier Europas, besteht somit für alle Teilnehmer auch in 2009 wieder die attraktive und einzigartige Möglichkeit, sich für einen der für diese Altersstufe zu vergebenden 540 Plätze im Talentförderprogramm, des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) zu empfehlen. Die Aufnahme, in einen der 36 Trainingsstützpunkte des DFB bedeutet für jeden fußballbegeisterten Jugendlichen eine optimale fußballerische Förderung und die Chance, vielleicht mal das Trikot einer deutschen Jugendnationalmannschaft zu tragen.
Die Siegermannschaft gewinnt ein Trainingslager in der Sportschule des NFV in Barsinghausen.
Weitere info unter www.nfv.de
Kick-Point GmbH wird esb Partner
Seit dem 01.01.2009 ist die Kick-Point fun & football Partner der Europäischen Sponsoring Börse, dem Marktplatz für Sponsoring und Eventmarketing.
Für die Kick-Point GmbH ist diese Kooperation ein weiterer Schritt in dem Ausbau seiner Kommunikationsaktivitäten mit dem Fokus auf die Top Sponsoren und Unternehmen im Segment Sportmarketing, Eventmarketing und Fussball Events.
So wollen die Kick-Point GmbH und die Europäische Sponsoring Börse nach gemeinsamen Projekten auf der Soccerex 2008 in Südafrika und der ISPO – Spobis 2009 auch zukünftig durch gemeinsame Auftritte auf Sportkongressen kooperieren.
Erstes Kick-Point Fussball Event in Südafrika
Direkt im Anschluss an die Soccerex 2008 – weltgrößter Fußball Kongress – kam die Kick-Point GmbH in den Genuss, im Rahmen des Viertelfinale der „South African Corporate Football League“ in Johannesburg die Reaktionen des südafrikanischen Publikum auf das Kick-Point elektronische Fußballtor einzufangen.
Dabei konnte das Kick-Point Team in Südafrika schon einen Hauch von der Begeisterung mitnehmen, mit der Land und Leute der Fußball WM 2010 entgegen fiebern.
Bis in die Dunkelheit hinein schossen Spieler und Publikum begeistert am Kick-Point Ihren Sieger aus. Laut Veranstalter ist der Kick-Point die konsequente Weiterentwicklung der guten alten Torwand, Speed Kick und Speed Soccer Module.
Kick-Point fun & football jetzt mit neuem Showroom am Produktionsstandort in Rheine.
Kick-Point zur Vorbereitung auf die Fussball WM 2010 auf der Soccerex 2008 in Südafrika.
Kick-Point zur Vorbereitung auf die Fussball WM 2010 auf der Soccerex 2008 in Südafrika.
Nach der Soccerex 2007 war die patentierte Kick-Point elektronische Torwand auch auf der Soccerex 2008 wieder der Publikumsmagnet auf dem Gemeinschaftsstand „Deutschland – Land der Ideen“ in Johannesburg, Südafrika.
Zielsetzung der Präsentation „Deutschland-Land der Ideen“ auf der Soccerex war es, erneut ausgewählte und innovative Dienstleistungen und Konzepte aus Deutschland rund um den Fußball der internationalen Fußball Fachwelt zu präsentieren.
Die erneute Partnerschaft der Kick-Point GmbH an der Soccerex in Kooperation mit „Deutschland – Land der Ideen verfolgte primär die Zielsetzung das Kick-Point elektronische Fußballtor rechtzeitig im Land der Fußball WM 2010 – in Südafrika zu platzieren.
Wie auch in 2007 waren die Reaktionen auf die elektronischen Fußballtore „Made in Germany“ , zur Messung der Schussplatzierung und der Schussgeschwindigkeit, mehr als positiv.
Während die südafrikanischen Besucher der Soccerex 2007 noch sehr stark Ideen zur Fußball WM 2010 suchten, konnte während der Soccerex 2008 festgestellt werden ,dass die Verantworlichen der Fußball WM 2010 ihre Projekte und Budgets definiert hatten und konkret nach Umsetzungen für Fussball Events suchten. So konnte die Kick-Point GmbH auf der Fussballmesse mit gezielten Angeboten auf die lokale Nachfrage reagieren um auch wie bei der Fußball WM 2006 und der Fußball EM 2008 mit dem Kick-Point Tor die diversen Fanparks, Public Viewings und VIP Area’s zu bestücken.
T-Mobile Österreich geht mit dem Kick-Point Fußballtor im dritten Jahr auf Fußball Event Tour.
T-Mobile Österreich setzt weiter auf den Kick-Point bei der T-Mobile Fußball Stadiontour. An jedem Spieltag in einem anderen österreichischen Fußballstadion, dies ist das Ziel des Liga Sponsor T-Mobile Austria, um im Rahmen von Stadionevents die Marke, Produkt- und das Dienstleistungsangebot von T-Mobile zu kommunizieren.
Dabei setzt T-Mobile die Kick-Point Quiz Kick Variante ein. Eine Spielvariante, bei der es nicht nur um Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit geht, sondern auch um Produkt- und Fußballkenntnisse.
So erscheint am Bildschirm nach jedem erfolgten Treffer eine Frage zum Thema Fußball oder zu den Produkten und Dienstleistungen von T-Mobile. Beantwortet der Spieler die Frage richtig, so verdoppelt sich die geschossene Punktzahl. Eine Spielkonzeption der Kick-Point elektronischen Torwand, die den Fußballspass und Wissen spielerisch mit einander verbindet und dem Veranstalter die Möglichkeit einräumt seine Informationen und Werbung im spielerisch zu transportieren.
Bevor T-Mobile Österreich den Kick-Point für die Stadiontouren entdeckte, setzte man die klassischen Fußballmodule Speed Kick und Speed Soccer ein.