Kick-Point mit realem Torschusswettbewerb beim FIFA Interactive World Cup 2009 in Johannesburg

FIFA Interactive World Cup 2009

FIFA Interactive World Cup 2009

Der Schlusspfiff für die erste Saison der Online-Qualifikation für den FIFA Interactive World Cup 2010 ist ertönt. Mehr als 400.000 Teilnehmer aus allen sechs Kontinentalverbänden haben sich angemeldet und um die ersten zehn zu vergebenden Plätze gespielt.
Zum Ende der Saison haben die besten vier Teilnehmer aus Europa, die besten zwei aus Südamerika sowie jeweils die besten aus Asien, Afrika, Ozeanien und der CONCACAF-Zone ihren Platz beim Großen Finale des FIWC10 sicher. In der zweiten Saison der Online-Qualifikation werden weitere elf Teilnehmer am Großen Finale ermittelt. Hinzu kommen noch die Sieger der zehn Live-Qualifikationsturniere.
Anpfiff zur zweiten Saison
In der bevorstehenden zweiten Saison sind weitere elf Plätze zu vergeben. Die zweite Saison der Online-Qualifikation für den FIWC10 soll plangemäß am 4. Januar 2010 beginnen und am 31. März 2010 enden. Für weitere Informationen besuchen Sie in den kommenden Tagen regelmäßig den Bereich zum FIFA Interactive World Cup auf FIFA.com, um die offizielle Ankündigung des genauen Anfangsdatums der zweiten Saison nicht zu verpassen.
Beim Turnier in Johannesburg in Südafrika wurde jedoch nicht nur virtuell gedribbelt, gepasst und geschossen.
Kick-Point das Soccer Modul zur Messung der Schussplatzierung und des härtesten Schusses war mit von der Partie im Sandton City Shopping Center. So konnten alle Fans und auch Akteure nicht nur am Monitor sondern auch beim realen Penalty am Kick-Point ihr Können unter Beweis stellen.

Kick-Point Fußball Arena mit großem Erfolg bei Grillparty Rheine 2009

Stadtfest in Rheine

Stadtfest in Rheine

Was vor einigen Jahren nur mit der Kick-Point elektronischen Torwand begann setzt sich bei der Grillparty 2009 des Verkehrsverein Rheine mit einer Fußballarena fort.
Seit dem Jahr der Markteinführung der Kick-Point elektronischen Torwand ist das Fußballmodul zur Messung der Schussplatzierung und der Schussgeschwindigkeit ein fester Bestandteil der Grillparty in Rheine.
Der jährliche steigende Andrang am Kick-Point bei dem sich nicht etwa nur geübte Kicker sondern die gesamte Familie im Torschuß messen führte zwangsläufig dazu dass aus einem isolierten Fußballmodul im Rahmen der Veranstaltung eine kleine Fußballarena, ja sogar ein kleiner Fußball Fanpark wurde in der die Besucher an verschiedenen Fußballstationen ihren Spaß hatten. So waren neben dem Kick-Point zum Beispiel auch die Module klassische Torwand, Menschenkicker und diverse Tischkicker Teil der Konzeption „Fußball Arena“.
Die Sponsoren der Veranstaltung konnten über entsprechendes Branding und Ausstellungsexponate hervorragend in die Darstellung und den Spielspass integriert werden.

Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de

Kick-Point präsentiert das elektronische Fußballtor auf der weltgrößten Fußball-Fachmesse in Südafrika.

Fachmesse in Südafrika

Fachmesse in Südafrika

Kick-Point präsentiert das elektronische Fußballtor dem internationalen Fachpublikum kurz vor dem Beginn der Fußball-WM 2010. Rege Nachfrage nach Technik aus NRW.

Nach 2007 und 2008 war die Kick-Point fun & football vom 29.11. bis 03.12.2009 im dritten Jahr auf der weltgrößten Fußballmesse Soccerex in Südafrika im Einsatz.

Auf dem Messestand des „Free State Südafrika“ war das elektronische Kick-Point Fußballtor im Rahmen eines Torschusswettbewerb im Einsatz. Es wurde auf spielerischen Art die Schussplatzierung der Messe- und Kongressbesucher auf dem Messestand des „Free State“ Standes gemessen. Zusätzlich stellten Mannschaften der Premier Football League wie z.B. „Celtic Bloemfontein“ ihre Fußballkünste am elektronischen Fußballtor unter Beweis.

Mit täglich über 250 Teilnehmern gelang es dem Kick-Point für eine entsprechende Frequenz auf dem Messestand zu sorgen. Volker Dingwerth, der Geschäftsführer der Kick-Point GmbH zeigte sich zufrieden mit der Präsentation seiner „Erfindung“: „Meine Erwartungen an diese Messe wurden bei weitem übertroffen. Wir haben Anfragen aus vielen Teilnehmerländern, die das elektronische Fußballtor einsetzen wollen.“

Die meisten Interessenten möchten das elektronische Fußballtor im Rahmen einer öffentlichen TV-Übertragung, Fanparks zur WM 2010 oder diversen Fußball-WM Roadshows 2010 einzusetzen. „Hier zeigt sich die Vielseitigkeit und unkomplizierte Handhabung unseres Tores.“ stellt der Rheinenser Unternehmer fest. „Das elektronische Fußballtor kann fast überall eingesetzt werden. Nur der Platz muss vorhanden sein.“

Speziell die Internetfähigkeit des Moduls und das Angebot aller Spieler und Torschussdaten über den gesamten Eventzeitraum (z.B. 30 Tage Public Viewing) auf einer Homepage darzustellen kam bei den Messebesuchern gut an. So kann ein WM-Event nachhaltiger kommuniziert werden und eine dauerhafte Kommunikation mit dem Publikum erfolgen.

Die Kick-Point Fußballattraktion mit Torschusswettbewerben rund um die Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit wird nach der Fußball WM 2006 in Deutschland und der Fußball EM 2008 in Österreich und der Schweiz auch die Fußballevents zur WM 2010 in Südafrika weltweit begleiten.

Ansprechpartner:

Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de

Kick-Point und Sport Job gehen bei der Suche nach Kick-Point Vertriebs- und Lizenzpartnern gemeinsame Wege

img_0032Um das Netzwerk der Kick-Point Lizenzpartner national weiter auszubauen bedient sich die Kick-Point GmbH der Dienste der Kölner Agentur Sport Job.de.

So sollen mit Hilfe der Sportjob online Anzeige sowie Sport Job Newslettern sport- und eventinteressierte Personen angesprochen werden die als Existenzgründer oder im Rahmen eines zweiten Standbein im expandieren Kick-Point Netzwerk tätig werden wollen.

So eröffnet die Qualifikation der Nationalmannschaft der Herren zur WM 2010 sowie die WM der Fußball Damen 2011dem Lizenzpartner eine garantierte Nachfrage.

3 unten, 3 oben auf die Holzwand – das war Gestern. Heute wird Torwand-Schießen „Kick-Point-Schießen“ genannt und verspricht Megaspaß für alle Spiel- und Sportbegeisterten jeden Alters.

Kick-Point fun & football heißt das neue Sportspiel-Spektakel der Kick-Point GmbH aus dem westfälischen Rheine. Im Jahre 2003 führte die Kick-Point GmbH das patentierte elektronische Fußballtor, zuerst in Deutschland, ein. Heute spielt man bereits in verschiedenen europäischen Länder und sogar in Korea, Südafrika, Dubai etc. bei Events oder in Freizeitparks an dem Fußball-Spass Modul der Kick-Point GmbH.

Um der steigenden Nachfrage nach dem Produkt im Eventbereich zu begegnen baut Kick-Point seine Partnernetzwerk im Rahmen eines Franchise- und Lizenzsystems weiter aus.
Die WM 2006 und die EM 2008 haben gezeigt, daß diese Art der Mega-Sportveranstaltungen eine große Nachfrage nach der Kick-Point Dienstleistung generieren.
Nun ist es endgültig – die deutsche Fußball Nationalmannschaft hat sich für die Fußball WM 2010 in Südafrika qualifiziert. Startschuss für viele Unternehmen und Agenturen die Event- und Promotionskonzepte für 2010 zu schustern. Doch nicht nur 2010 wird ein Fußballjahr auch 2011 mit der Fußball WM der Damen wird ein Jahr starker Nachfrage in Bezug auf das Eventmodul – Kick-Point.

Mit Blick auf die kommenden 2 Fußballjahre bietet Kick-Point seinen Netzwerkpartnern maßgeschneiderete Kooperationskonzepte ohne großes Investment je nachdem ob man als Existenzgründer einsteigt oder mit Kick-Point ein zweites Standbein schafft.

Starten Sie jetzt mit einem innovativen Produkt im Wachstumssegment „Sport und Event“, welches speziell im Segment Fußball in 2010 und 2011 den Erfolg garantiert.

Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de

Als Kick-Point Lizenzpartner oder Franchisenehmer die Fußball WM 2010 und das Jahr 2010 starten!

Torwandschießen war gestern – heute ist Kick-Point. Kick-Point, die Eventattraktion im WM-Jahr 2010.

Die Idee des Kick-Points. (interaktives, sensorgesteuertes Fußballtor)
3 unten, 3 oben auf die Holzwand (ZDF Torwand) mit Löchern drin – das war Gestern. Heute wird aus Torwandschießen ein Erlebnis. Statt sich an der Torwand zu blamieren, weil man die Löcher nicht trifft, hat nun jeder großen Spaß am Kick-Point dem Fußballtor mit Radarmessung und Schussgenauigkeitsmessung zu spielen. Kick-Point ist der Fußballspass für Groß und Klein – Jung und Alt und macht jede Veranstaltung zum High End Event. Kick-Point vereint die Menschen in ihrer Begeisterung für den Fußball. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen.

Kick-Point heißt das neue Fußball und ist die Attraktion bei jeder Indoor und Open-Air Veranstaltung. Hier hat die ursprüngliche Torwand, ob als Holztorwand des ZDF Sportstudio oder als aufblasbare Torwand, den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieser patentierten Fußball Torwand ist ein echtes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares Lichtschrankenraster ,welches die genaue Platzierung des Torschusses und die Schussgeschwindigkeit misst.

In Verbindung mit der Kick-Point Software können unterschiedliche Torschusswettbewerbe vom Punkteschießen, Bilderschießen, Fußball Dart bis hin zum Fußballquiz mit Urkundenausdruck durchgeführt werden. Jeder Teilnehmer wird am elektronischen Fußballtor ein Erfolgserlebnis haben.

Das Potential
Die Einsatzmöglichkeiten für das Kick-Point-Modul sind groß!
Es eignet sich für Events und Einsatzbereiche aller Art: Straßenfeste, Freizeitparks- und Einrichtungen, Fußballvereine und -verbände, Sportschulen, Sport-Event-Agenturen, Public Viewing Aktivitäten, Sportmessen, Fußballhallen, Freibäder, Hotels, Betriebe mit Sportaktivitäten sowie Promotions und Roadshows.
Bedingt durch die verschiedenen Torgrößen und dem variablen Equipment passt sich der Kick-Point nahezu jeder Situation an.

Die Kick-Point GmbH
Die Geburtsstätte des Kick-Point Fußballtores ist in Rheine (NRW), wobei der Kick-Point in den vergangenen Jahren durch den Verleih als Attraktionsgerät für Veranstaltungen unterschiedlichster Art sich weltweit einen Namen gemacht hat. Egal, ob Nordamerika, der Nahe Osten, Afrika oder Australien, überall wird Kick-Point begeistert aufgenommen. Heute sind die Kick-Point Module in verschiedensten Regionen und Ländern in Europa stationiert. Im Rahmen von Lizenzkooperationen knüpft die Kick-Point GmbH ein Partnernetzwerk welches dauerhaft sicher stellen soll dass Kick-Point Fußballtore in verschiedensten Regionen zur Anmietung zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zur Kick-Point Spiel-, Sport und Freizeitgeräte GmbH finden Sie hier.

Kick-Point wäre genau Ihr Ding?
Kick-Point macht es Ihnen einfach mit dem elektronischen Fußballtor erfolgreich zu sein. Egal ob Existenzgründer oder Eventagentur – werden Sie Lizenzpartner und nutzen Sie den innovativen Spielspaß für Groß und Klein! Informieren Sie sich gleich über die Möglichkeiten der Kick-Point-Lizenzpartnerschaft. Als Kick-Point Lizenzpartner vermarkten Sie in Ihrer Region oder bundesweit das Kick-Point-Modul. Dabei geht es um die Vermietung und Vermarktung des elektronischen Fußballtores für Events, Veranstaltungen und Turniere – egal, ob drinnen oder draußen. Die Kick-Point GmbH stellt dafür als Lizenzgeber das elektronische Fußball inkl. Zubehör zur Verfügung.

Sie wollen gleich loslegen?
Fordern Sie weitere Informationen unter der Angabe Ihres Standortes an oder sprechen Sie uns direkt an!
Wir sind in der Lage mit Ihnen auf Basis Ihrer individuellen Situation eine Kooperation zu erarbeiten und schnell um zu setzen. Schließlich steht die WM nächstes Jahr vor der Tür.

AWD Team Rheda setzt für den Tag der offenen Tür und das Stadtfest auf die elektronische Torwand.

kick-point-beim-awd-event-stadtfest-rhedadas-awd-team-rheda-am-kick-point-promotionsmodulWie begeistere ich mein Publikum und meine Besucher im Rahmen eines Stadtfest, Gewerbefest, Gewerbeparkfest oder eines sonstigen Event. Für die AWD Hannover und seine diversen Beratungsbüros in Deutschland heißt eine Option Kick-Point. Mit dem speziell für die AWD konzipierten AWD – mehr netto Kick – setzt die AWD das Kick-Point Fußballtor regelmäßig ein für das regionale Marketing zur Unterstützung der AWD Berater. Das AWD Kick-Point Fußballmodul sorgt bei den diversen Veranstaltungen nicht nur für Fußballspass. Speziell die umfangreichen Brandingmöglichkeiten über Bannerwerbung, interaktive Bildschirmwerbung und der gebrandete Urkundenausdruck sorgen dafür das Kunde und Auftraggeber durch das eigene Corporate Design ausstrahlen. Die Attraktiviät dieses Fußballgerät stoppt die Eventbesucher und regt nicht nur zum mitkicken sondern auch zum einfachen beobachten an.Ein Vorzug den speziell Außendienstmitarbeiter schätzen um so den Kontakt zum Publikum zu knüpfen.Die Begeisterung am Kick-Point Eventmodul sehen viele Besucher in der Weiterentwicklung der guten alten Torwand, die es ja nicht nur wie aus dem ZDF Sportstudio bekannt als klassische Torwand mit 2 Löchern gibt sondern eben auch in Form einer aufblassbaren Torwand oder sich drehenden Torwand, in das multimediale Zeitalter.So zeigt der Kick-Point den Schützen sein Schussziel am Monitor an sowie auch seine Schusswiederholung. Der Kick-Point ist also eine Kombination aus realem Fußball und einem Fußballsimulator.

Kick-Point Beim Fantag Borussia Dortmund

Fantag Borussia Dortmund

Fantag Borussia Dortmund

„Freundlich und fair“ so der Slogan Sparda Bank Dortmund die sich in einer Konzeption der KOGAG Eventagentur mit dem Kick-Point elektronischen Fußballtor auf dem BVB Borussia Dortmund Tag in Dortmund den Fan’s präsentierte. Neben vielen weiteren Fußballattraktionen galt es am Kick-Point Fußballtor nicht den Besucher mit dem härtesten Schuss zu ermitteln. Vielmehr ging es am Kick-Point im Rahmen dieses Fußball Events um die Schussgeschicklichkeit – sprich die Schussplatzierung. Somit ein Fußballwettbewerb bei dem Besucher jeden Geschlechts und jeden Alters die gleichen Chancen haben. Volker Dingwerth Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH Nethestraße 6 48431 Rheine Tel: 05971-931314 E-Mail: dingwerth@kick-point.de Internet: www.kick-point.de

Kick-Point Bestandteil der Ford Fußball Roadshow 2009 in Dänemark

ford-fuayball-promotion-tour-2009

Kick-Point bei der Ford promotiontour 2009 in Dänemark

Im Rahmen der Ford Fußball Roadshow 2009 in Dänemark war das Kick-Point elektronische  Fußballtor das Key Fußballmodul des Fußball Sponsor Ford im Ford Fußball Funpark. Um den Kick-Point wurde weitere Fußballeventmodule platziert wie die Torwand,  Speed Shot, Menschenkicker, Fußball Simulator sowie ein Street Soccer Court. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bei der Ford zur Händlerunterstützung in den verschiedenen Städten in Dänemark aktiv wurde konnte das fußballbegeisterte Publikum an den einzelnen Spielstationen unterschiedliche Fußballmodule im Einzel- oder Teamwettbewerb bespielen. Als Locations in den einzelnen Städten wurden bewusst zentrale und stark frequentierte Veranstaltungsflächen ausgewählt um nicht nur über lokale PR Maßnahmen sondern auch über das Laufpublikum die Veranstaltung mit Leben zu füllen. Eine Eventkonzeption die sich für Ford bewährte. Man konnte mit der ausgewählten Fußball Modullandschaft an jedem Standort ein großes Publikum unterhalten.

Kick-Point sorgt für Fußballspaß im Feriencamp Butlins in England

butlins-kick-point-soccer-promotion

Kick-Point bei Butlins

 

Nicht nur die Freizeitparks – indoor sowie outdoor – in Europa haben mittlerweile die Möglichkeiten erkannt wie die Fußballattraktion – Kick-Point das elektronische Fußballtor zur Unterhaltung und Animation der eigenen Gästen beitragen kann. So setzte der Ferienanlagenbetreiber Butlins in England das Fußballmodul in 2009 an den besucherstarken Wochenendevents als Bestandteil seiner Ferienanlagenanimation ein. Dabei war die elektronische Torwand jedoch keineswegs als kostenlos zu nutzendes Spaßmodul platziert. Mit interessanten Torschusswettbewerben und interessanten Preisen die es in Abhängigkeit der individuellen Torschussleistung zu gewinnen gab generierte der Kick-Point Fußballspaß sehr gute Zusatzeinnahmen für die Ferienanlagenbetreiber. Am Kick-Point messen alle Spieler ihre Schusskraft sowie ihre Schussplatzierung . Auch in 2010 soll das Modul wieder zur Gästeanimation eingesetzt werden.

Kick-Point als Fußball Attraktion bei der Saisoneröffnung des 1 FC Nürnberg

Nürnberg

Nürnberg

Alle Jahre wieder laden die Vereine der ersten und zweiten Bundesliga vor Beginn der Fußballsaison Fans, Freunde und Gönner des Vereins zur sogenannten Bundesliga Saisoneröffnung, Fanfest, etc ein.
Hier geht es primär darum die Fußballfans auf die kommende Bundesligasaison einzustimmen und in diesem Zusammenhang auch die neue Mannschaft vorzustellen. Dabei haben die fußballbegeisterten Fans oft die Möglichkeit sich ein Freundschaftsspiel der neuen Mannschaft anzusehen und anschließend im Rahmen einer Autogrammstunde auf Tuchfühlung zu den Fußballstars zu gehen. Dazu stehen den Besuchern oft die von den Vereinssponsoren in einer Form eines Fußball Funpark oder Soccer Parcour gestellten Fußballaktionen und Fußballwettbewerbe wie Torwandschießen, Power Shot, Kick It, Bungee Soccer, Goal Keeper, Ball Riding oder Fußball Rodeo, Giant Soccer, Fußballgolf oder Menschenkicker, etc. als Fußball Spassmodule zur Verfügung. Oft werden auch Fußballturniere in mobilen Soccercourts oder am Tischkicker veranstaltet. Hier entsteht bei fast jeder Saisoneröffnung ein Fußballfest als Erlebniswelt Fußball die nicht nur allen Besucher Spaß macht sondern auch den Sponsoren die Möglichkeit gibt sich als Sponsor des Vereins zu promoten.