Kick-Point präsentiert das elektronische Fußballtor auf der ASPIRE4SPORT in Katar

diverse-qatar-090

Aspire4Sports

Vom 15.- bis 18.November 2010 öffnete erstmalig die ASPIRE4SPORT ihre Türen zu einem stark besetzten Sportkongress in Doha, Katar.
Vertreter aus allen Bereichen des Sports tauschten sich aus und debattierten 4 Tage in der außergewöhnlich beeindruckenden Kulisse des Aspire Dome der Academy for Sports Excellence in Doha.
Als deutsche Vertreter unter den über 100 Ausstellern waren u.a. vor Ort die Kick-Point fun & football GmbH, die Proske Group, der FC Bayern München, Bayer Leverkusen etc.
Zu den beiden deutschen Bundesligavertretern FC Bayern München und Bayer Leverkusen gesellten sich noch weitere internationale renommierte Fußballvereine wie der FC Barcelona, FC Brugge, Inter Mailand sowie die Fußballverbände Katar, Oman und der UAE zu den Ausstellern.
In den Foren des viertägigen Kongress tauschten sich Experten und Namen wie Michael Johnson, John McEnroe, Alex Ferguson, Frank Williams, Bubens Barrichello zu den verschiedensten Themen des Sports vom „Stadia of the future“ bis hin zun „the benefits of bidding“ aus.
Außergewöhnlich reizvoll war das organisierte Abendprogramm des ASPIRE4SPORT Kongress zu dem alle Aussteller und Delegierten eingeladen wurde mit einem Besuch eines Drag Racing Events im Qatar Racing Club Circuit, dem Spiel der Tennislegenden Björn Borg gegen John McEnroe und dem Freundschaftsspiel Brasilien gegen Argentinien.
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Asian Football Cup 2011 im Januar 2011 in Katar und des Katar Bid zur Fußball Weltmeisterschaft 2022 steht in Katar der Fußball zur Zeit im Fokus. Vor diesem Hintergrund fand die Präsentation der Kick-Point elektronischen Fußballtore, die ja bereits im Rahmen diverser Roadshows, Fanparks und VIP Bereiche der zurückliegenden Fußball Weltmeisterschaften und Fußball Europameisterschaften zur Sponsoring Aktivierung eingesetzt wurden, ein großes Interesse.

Microsoft setzt auf die Kick-Point Prize Kick Promotion

t-mobile-beim-microsoft-prize-kick-am-kick-point

Prize Kick

Kick dir den USB Stick, deine Speicherkarte oder einfach ein Eis ….. so die Herausforderung der sich alle T-Mobile Mitarbeiter bei der Microsoft Fußball Promotion in Bonn stellen konnten. Eine gelungene Idee vom Micorsoft Promotion Team nicht etwa auf Kinetic und Xbox Promotion zu setzen sondern mit dem realen Fußballspass für Begeisterung unter den T-Mobile Mitarbeitern zu sorgen. Inhaltlich ging es für alle Fußballer und Nichtfußballer darum mit 3 Schussversuchen mindestens 2 identische Symbole die am Kick-Point Screen eingeblendet wurden im realen Tor zu treffen. Bei dieser Spielvariante dem Kick-Point Prize Kick wird der Gewinn sofort übergeben sowie er im Fußballtor getroffen wird. Die Gewinne die im Tor abgeschossen werden sollen  können vom Kunden frei definiert werden. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade lassen nicht nur die Ausgabe kleiner Preise sondern auch wertvoller Preise zu. Eine Fußball Promotionidee die sich auch sehr gut im Einzelhandel einsetzen lässt um Laufkundschaft zu motivieren im Outlet zu verweilen oder auch als Shopping Mall Event um die Besucher in die diversen Einzelhandelsflächen zu leiten.

Kick-Point Fußballspaß für Lufthansa Mitarbeiter und Familien

Kick-Point bei Lufthansa Family Day

Kick-Point bei Lufthansa Family Day

Lufthansa Family Day 2010 Zum großen Lufthansa Family Day wurden alle Mitarbeiter und deren Angehörige zu einem Tag der Mitarbeiter auf das Flufghafengelände Hamburg eingeladen. Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft stand natürlich der Fußball im Rampenlicht der Unterhaltung und Attraktionen. So war auch das Kick-Point digitale Fußballtor zur Messung der Schussgeschwindigkeit und Schussplatzierung mit automatischen Urkundenausdruck neben anderen Fußballmodulen wie Menschenkicker, Ball Riding, Fußballrodeo, XXL Kicker mit von der Partie. Das Kick-Point Fußballmodul eignet sich besonders für Events und Veranstaltungen für Familien da sich speziell bei der Messung der Schussplatzierung jung und alt messen können.

Kick-Point sorgt wie auch schon in 2009 als Fußball Attraktion bei der Saisoneröffnung des 1 FC Nürnberg 2010 für Fußballspaß.

diverse-063

Kick-Point beim 1. FC Nürnberg

Wie in jedem Jahr lädt die Fußball Bundesliga vor Beginn der Fußballsaison Fans, Freunde und Gönner des Vereins zur sogenannten Bundesliga Saisoneröffnung, Fanfest, etc ein.
Ziel ist es die Fußballfans auf die neue Fußball Bundesligasaison einzustimmen und in diesem die neue Mannschaft vorzustellen. An diesen Tagen haben die fußballbegeisterten Fans oft die Möglichkeit im Rahmen einer Autogrammstunde auf Tuchfühlung zu den Fußballstars zu gehen. Die Sponsoren des Vereins lassen es sich bei der Saisoneröffnung auch nicht nehmen ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Zudem sorgen diese dafür dass den Fan’s eine Vielzahl vom Fußballmodulen und Fußballattraktionen in Form eines Fußball Funpark oder Soccer Parcour wie zum Beispiel Torwandschießen, Power Shot, Kick It, Bungee Soccer, Goal Keeper, Ball Riding oder Fußball Rodeo, Giant Soccer, Fußballgolf oder Menschenkicker, etc. als Fußball Spassmodule zur Verfügung stehen. Oft werden auch Fußballturniere in mobilen Soccercourts oder am Tischkicker veranstaltet.
Hier entsteht bei fast jeder Saisoneröffnung und so auch beim Fanfest 2010 des 1 FC Nürnberg ein Fußballfest als Erlebniswelt Fußball die nicht nur allen Besucher Spaß macht sondern auch den Sponsoren die Möglichkeit gibt sich als Sponsor des Vereins zu promoten und präsentieren.

Sicherheitskräfte sichern die Kick-Point Fußballmodule beim Pokalfinale in Athen

Kick-Point beim griechischen Pokalfinale

Kick-Point beim griechischen Pokalfinale

Sicherheitskräfte schützen den Kick-Point

Sicherheitskräfte schützen den Kick-Point

Die Sitzplätze wurden aus dem Stadion hinaus geworfen

Die Sitzplätze wurden aus dem Stadion hinaus geworfen

Da hatte der griechische Fußballverband keine Kosten und Mühen gescheut und extra für das griechische Fußball Pokalendspiel in Athen zwei Kick-Point elektronische Fußballtore aus Deutschland kommen lassen um die angereiste Fußballfans zu unterhalten. So wurde an beiden Stadionkurven eine Kick-Point elektronische Torwand platziert damit die Fangemeinde beider Finalteams ihren Spass hatten.  Was eigentlich ein schöner Fußballtag hätten werden können endete in einem Fußballchaos. So waren die Fans nicht nur angereist um ihr Fußballteam im Pokalendspiel zu unterstützen sondern scheinbar auch um Frust abzulassen über die konjunkturelle und wirtschaftliche Situation in Griechenland. So nahm die Veranstaltung dann auch ihren Lauf. Anfänglich wie geplant ruhig und friedlich endete das Fußballevent in der Form dass sich die Fans mit Leuchtkörpern duellierten. So hatte das große Aufgebot der Sicherheitskräfte viel Arbeit die rivalisierenden Fangruppen in den Griff zu bekommen.  Die geplante Fananimation an den Kick-Point Modulen wurde nach harmonischen Start bei den ersten aufkommenden Unruhe eingestellt und endete damit dass Sicherheitskräfte die Fußballattraktionen sichern mussten. Um die Kick-Point Eventstools herum landeten Stadionsitzschalen die die Fans demontierten und aus dem Fußballstadion herauswarfen. Mit dem Anpfiff beruhigten sich die Fußballfans und das Spiel nahm seinen Lauf.

Kick-Point auch bei Schulfesten ein Highlight

cimg5549

Kick-Point bei DIO Schulfest

Kick-Point bei Schulfesten

Kick-Point bei Schulfesten

Wer sich den Fußballspaß des Kick-Point digitalen Fußballtor wie bekannt nur bei Bundesligaspielen, Messen, Stadtfesten, Gewerbefesten oder Jugendfußballturnieren vorstellen kann, der irrt. So setzte das Dionysanium Rheine beim jährlichen Schulfest das Fußballtor ein um Schüler, Eltern und Lehrer im Wettbewerb um den besten und härtesten Schuß gegeneinander antreten zu lassen. Doch sollte die Schusskraft und Schußpräzision nicht das einzige Leistungsmerkmal beim Schulfest und Kick-Point bleiben. Das Gyn Dio setzte zu diesem Schulevent zusätzlich auf die Kick- Point Quizvariante um die Spieler nach erfolgtem Schuß auch noch kognitiv zu fordern. So erschien automatisch nach jedem Schuss eines Spielers am Bildschirm eine Quizfrage mit entsprechenden Antwortoptionen. Beantwortete der Spieler die entsprechende Frage zum Schuss richtig so wurden die Punkte die er für seinen platzierten Schuss bekam verdoppelt. So hat man die Möglichkeit im Rahmen der Kick-Point Quiz Kick Variante die sportliche Leistung (Schussplatzierung, Schusskraft) mit einer Wissenskomponente zu verknüpfen. „Der Kick-Point Quiz Kick als Edutainment Komponente wird immer häufiger von unseren Kunden eingesetzt“ so Volker Dingwerth – Geschäftsführer der Kick-Point GmbH.

Deutschland gegen England bei der Weltmeisterschaft – Einführung des Videobeweises

Das angeblich zweite Tor der Engländer beim Spiel England gegen Deutschland erhitzt die Gemüter und bestimmt die Schlagzeilen der Medien weltweit. Fan’s in aller Welt rätseln ob es sich bei dem scheinbar zweiten Wembley Tor in der Fußballgeschichte um Tor oder nicht Tor handelt. Ein Punkt den auch die Verantwortlichen der FIFA, UEFA und des DFB diskutieren müssen! Wird es zukünftig den Videobeweis geben.
Wir empfehlen der FIFA und UEFA sowie dem DFB die umgehende Einführung des Videobeweis bei Fußballspielen. Den wie das Bild der Torkamera aus dem Spiel Deutschland gegen England zeigt war der Ball klar vor der Linie (also kein Tor)!

England gegen Deutschland

Zum Bild:
Auch wir erhielten dieses amüsante Bild nur per Mail. Sollte der Rechteinhaber dieser Darstellung gegen die Nutzung und Verwendung dieser Bildes sein so möge er uns bitte kontakten.
We received this picture via mail. Should the rights owner have any problems that we use this picture he is asked to contact us.