Shopping Center Promotion und Kick-Point – Ein Volltreffer!

Was haben wir nicht schon für Veranstaltungen durchgeführt: Vom Messeauftritt bis hin zur Promotion-Aktion im Rahmen von Bundesliga- und Champions-League-Spielen. Im WM Jahr 2014 steht aber die Promotion allerorten ganz im Zeichen des Fußballs! Sehr aktiv im Bereich Shopping Center Promotion ist unser kroatischer Partner, der uns unter anderem dieses Video zukommen ließ:

digitale-torwand

shopping center promotionAuch, wenn das elektronische Fußballtor Kick-Point zumindest in Kroatien noch eine absolute Neuheit darstellt – Die Besucher hatten keinerlei Berührungsängste mit dem innovativen Event-Modul, wie unschwer zu erkennen ist. In Zusammenarbeit von Shopping Centern und Profi-Mannschaften wie HNK Rijeka, immerhin aktuell Tabellenzweiter des kroatischen Pendants zur deutschen 1. Fußball-Bundesliga, konnte eine gelungene Shopping Center Promotion gekonnt inszeniert werden. Ob im Innenbereich der Shopping-Center oder auf geeigneten Außenflächen vor der Kulisse des Centers – der Kick-Point macht immer eine gute Figur!

Shopping Center Promotion der besonderen Art

shopping11Mit individuell auf das jeweilige Shopping Center zugeschnittenen Grafiken am Spielbildschirm und Urkunden, die neben den Spielerdaten auch die Marke selbst ins Zentrum der Shopping Center Promotion stellt, sorgte der Kick-Point an den verschiedenen Standorten in Kroatien überall für perfekte Symbiose aus Spielspaß und Promotion!

Shopping Center Promotion: Ein Volltreffer für alle Beteiligten!

shopping center promotionOb groß ob klein, Männer, Frauen und Kinder – Sie alle waren gleichermaßen begeistert von der innovativen Spielidee des Kick-Point. Fußball garantiert Spielspaß für praktisch jede Shopping Center Promotion! Die Aktionen unseres engagierten kroatischen Partners waren schließlich nicht die ersten dieser Art: Auch in Deutschland und in anderen Ländern finden regelmäßig Events in Shopping Centern statt – immer ein durchschlagender Erfolg für Center und Besucher, wie auch folgendes Video zeigt:

digitale-torwand

Gerade im WM-Jahr 2014 heißt es vielleicht auch in einem Center in Ihrer Nähe: Shopping Center Promotion und Kick-Point – das ist immer eine runde Sache!

Ein etwas anderes Event-Konzept der Marke Kick-Point!

Event-Konzepte von Kick-Point auch abseits des Fußballs

Nach einigen Jahren, in denen das Fußball Expertenteam der Kick-Point fun & football für die Belegschaft der Bilfinger Constructions Fußball Events wie das Sommerfest für Mitarbeiter mit Leben gefüllt hat, sollte es nach 2013 einmal nicht das Thema Fußball sein. Kreativität und langfristige Planung war gefragt, bei diesem Event-Konzept der etwas anderen Art!

bilfinger_baustellenolympiade_event-konzept

 

Eine besondere Herausforderung, stellte sich dem Kick-Point-Team mit der Erstellung eines Event-Konzepts, das auf Kundenwunsch einen sportlichen outdoor Parcours fernab des Themas Fußball beinhalten sollte: Im Kundenbriefing hies es „sportliche Aktion, jedoch nicht schweißtreibend, für Sportler und Nichtsportler geeignet, Männer und Frauen“ – dabei sollte jedoch eine Verbindung zum Betätigungsfeld der Bilfinger Construction erfolgen. Neben der Planung und Durchführung des Betriebsfestes war auch die Betreuung des Wettbewerbs, also die Turnierleitung, und die Moderation durch das Kick-Point Team gefragt.

Ein Event-Konzept mit allem Drum und Dran!

So konzipierte das Kick-Point Team Kick-Point die „1. Bilfinger Baustellen-Olympiade“ für Bilfinger Construction Mitarbeiter an der Wehrhahn-Linie durch. Das Ganze fand im Rahmen eines Betriebsfestes statt. In die Planungen und Vorbereitungen war nur ein kleiner Personenkreis eingeweiht, sodass die Damen und Herren aus allen Abteilungen – von der Chefetage bis hin zum Bautrupp – nicht schlecht staunten, als ihnen bei strahlendem Sonnenschein ein Event der etwas anderen Art geboten wurde.

In kleinen Teams mussten Aufgaben wie ein Schubkarren-Hindernis-Parcours, Gummistiefel-Weitwurf oder der sehr forderne Labyrinth-Lauf mit verbundenen Augen absolviert werden. Unser Schiedsrichter-Team hatte alles im Blick, denn jeder Fehler wurde mit Punktabzug bestraft!

Nachdem alle Teams die Aufgaben mit unterschiedlichen Resultaten bewältigt hatten, kam es zur Auswertung. Es zeigte sich, dass die verschiedenen Aufgaben völlig andere Anforderungen an die Teams stellten, sodass es zu einem spannenden Kampf um einen Platz auf dem Siegertreppchen kam. Die 3 besten Teams wurden mit Preisen bedacht, bevor es bei Live-Musik zum gemütlichen Teil überging und das Gewinner-Team reichlich Gelegenheit hatte, sich gebührend feiern zu lassen. Und wie es sich für eine Siegerehrung gehört, überreichte die Geschäftsführung den Siegern ihre verdienten Preise. Fast schien es, als wollten das Sieger-Team das Podium an diesem Tag gar nicht mehr verlassen. Wieder einmal ein Event-Konzept, aus dem Hause Kick-Point, das nicht nur bei dem Kunden und den Teilnehmern sehr gut ankam, bei dem aber auch unser Team vor Ort sehr viel Spaß hatte.

Eventmodule mieten bei den Profis von Kick-Point

Bei einer Eventagentur die schwerpunktmäßig Fußball-Eventmodule anbietet, häufen sich gerade in Jahren, in denen Großereignisse wie die Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien anstehen, die Anfragen, Eventmodule zu mieten.

Die Einsatzmöglichkeiten von Eventmodulen sind so vielfältig wie die Bandbreite der Module selbst: Von der Attraktion eines Messestandes bis hin zum Incentive im Rahmen einer Fanmeile mit mehreren tausend Besuchern. Dabei ist aber zu beachten, dass nicht jedes Eventmodul für jede Veranstaltung geeignet ist.

Aufpassen beim Eventmodule mieten!

1_webUm dies zu verdeutlichen hier ein Beispiel aus unserem Modul-Park: Für einen Messeauftritt wird eine Attraktion gesucht, die gleichzeitig Aufmerksamkeit erzeugt und die Besucher am Stand hält. Idealerweise lässt sich das gesuchte Modul darüber hinaus einsetzen, die eigene Marke effektvoll zu präsentieren. Nach kurzer Überlegung fällt die Wahl des Kunden auf dass Ball-Riding – unsere Variation des bekannten und beliebten elektrischen Rodeobullen. Dieses Modul ist aufgrund der Bewegung und dem vollen Körpereinsatz des jeweiligen Jockeys ein echter Hingucker. Allerdings besteht eine trotz großzügiger Polsterung und Umrandung nicht gänzlich auszuschließende Verletzungsgefahr. Zudem benötigt dieses Modul sehr viel Platz, der gerade im Rahmen einer Messe nur in begrenztem Umfang vorhanden ist. Es gilt also: Ein Eventmodul mieten, dass besser in das Umfeld passt. Für klassische Attraktionen wie dem Tischkicker werden in der Regel mehrere Mietspieler benötigt, die alle zeitgleich in das Spiel vertieft sind. Sie erscheinen somit auch eher weniger geeignet – gerade, wenn man mit seinem Messestand auch Kontakte zu den Besuchern knüpfen möchte.

Beim Eventmodule mieten kommt es auf die richtige Beratung an!

IMG_1036-300x225Häufig bekommen wir Anfragen für Veranstaltungen wie die oben beschriebene. Dabei beraten wir Kunden gern, wenn es um die richtige Auswahl der Module geht. Unser Top-Modul beispielsweise, das elektronische Fußballtor, eignet sich ausgezeichnet für den Messeeinsatz. Das interaktive Fußballtor misst Präzision und Geschwindigkeit des Schusses und bietet eine grafische Auswertung an einem großen Monitor, sowie den individuellen Urkundenausdruck für jeden Spieler.

Dieses Modul vereint viele Vorzüge auf sich: Hohe Attraktivität, schnell für den Spieler zu verstehen, der spielerische Wettkampf befeuert bei vielen Spielern einen besonderen Ehrgeiz, der Spieler benötigt keine Vorbereitung, und mit Urkunden, die im Kundendesign gestaltet sind und interaktiven Grafiken am Bildschirm kann die betreffende Marke perfekt inszeniert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Spielern ganz ungezwungen ins Gespräch zu kommen – was kann der Aussteller mehr wollen als hohe Attraktivität seines Standes verbunden mit einer idealen Kommunikation mit seinen Besuchern?

Neugierig geworden? Wenn sie Eventmodule mieten möchten, kontaktieren Sie uns!

Aber wie gesagt: Dies ist nur ein Beispiel für den Einsatz geeigneter Module für ein bestimmtes Event. Wenn sie also Eventmodule mieten möchten, beraten wir Sie gern und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Event – ob Messeauftritt oder Fanmeile!

Sparkassen nutzen den Kick-Point als Promotion Aktion für lokale Events der Fußballvereine

FC-Nickelheim

FC-Nickelheim

Das man mit einer Glücksrad-Promotion Aktion bei kaum einer Veranstaltung noch die Menschen begeistern kann ist den meisten von uns klar.
So haben viele Sparkassen zum Beispiel erkannt, dass man über eine Förderung des Jugendfußball im Rahmen der jährlich stattfindenden Veranstaltungen der Fußballvereine wie Sportwerbewoche, Vereinsjubiläen, Jugendfußballturnieren einen sehr guten Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen – sprich den Kunden von morgen – knüpfen kann.
Dazu bedienen sich zum Beispiel die Sparkassen des Kick-Point Fußballmoduls, welches dem Fußballverein für das jeweilige Event gesponsert wird. Nicht nur die Kids sondern auch deren Betreuer, Trainer und Eltern haben Spaß an dieser innovativen Fußballattraktion.
Dabei kann der Fußballverein auch noch mit der örtlichen Sparkasse vereinbaren, ob man im Rahmen eines Torschusswettbewerb über einen Betrag von 3 Schuss 1 Euro eine Einnahme für die Jugendkasse generieren kann.
Beim Kick-Point elektronischen Fußballtor geht es im Rahmen des Events um die Ermittlung des härtesten Schuss sowie der Schussplatzierung. Am Bildschirm erfolgt nach dem Torschuss die Schussdarstellung. Des weitern wird jeden Spieler eine Urkunde mit seinen individuellen Torschussergebnissen ausgedruckt.
Interessierte Sparkassen werden von der Kick-Point GmbH nicht nur in Bezug auf das Kick-Point Eventmodul beraten. Die Kick-Point GmbH verfügt durch das bundesweite Netzwerk an Kick-Point Lizenzpartner über ausgezeichnete Kontakte zum Fußball Amateurbereich und kann so auch direkte Kontakte zu Fußballevents wie Jugendfußballturnieren in der Region der einzelnen Sparkassen knüpfen.

Eventmodule richtig einsetzen

eventmoduleDer Menschenkicker oder auch human kicker, human soccer, human table soccer, human table kicker ist neben der Torwand und dem Speed Kick, einer Fußballgeschwindigkeitsmessanlage, eines der am häufigsten gebuchten Eventmodule. Oft wird der Menschenkicker gesucht, gegoogelt und gebucht, weil der Kunde die Vielzahl der sonst noch verfügbaren Eventmodule im Markt gar nicht kennt. Hier empfiehlt sich ein Blick auf die Internetseiten der diversen Veranstaltungsagenturen, um sich einen Überblick über das Angebot der Eventmodule zu verschaffen. Lassen sie sich auch am Telefon von den Eventexperten und Eventmodulexperten beraten – denn nicht jedes Eventmodul passt zu jedem Event.

Ist der Menschenkicker wirklich immer das passende Eventmodul für das Event?

 

So ist der Menschenkicker als Eventmodul in der Tat eher passend für das etwas sportlichere Event bei dem auch immer ausreichend Gäste am Veranstaltungsort sind. Man sollte auch berücksichtigen, dass der Menschenkicker besser ins Eventkonzept passt, wenn er durch Moderation oder Spielleitung betreut wird. Denn im Menschenkicker macht es dann Spaß wenn auch wirklich zwei personell gleich aufgestellte Mannschaften gegeneinander antreten. Da es teilweise durchaus sportlich zur Sache geht ist auch oft eine gute Kondition gefordert.

 Das alternative Eventmodul zum Thema Fußball ist das Kick-Point elektronische Fußballtor

kaufland-familienduell-kickpointIm Vergeleich mit anderen Eventmodulen bietet das interaktive Fußballtor beispielsweise den Vorteil, dass es von einzelnen Spielern gespielt werden kann und somit nicht aufwendig Mannschaften zusammen gestellt werden müssen. Am Kick-Point wird somit immer gespielt, egal ob das Event gut oder schlecht besucht ist. Kick-Point bedient auch eine wesentlich breitere Zielgruppe. Egal ob männlich, weiblich, jung, alt, sportlich oder unsportlich.

Alternatives Eventmodul zum Menschenkicker

 

Es gelingt jedem – auch bei jedem Wetter – den Ball von 7 bis 9 m gezielt im Tor zu versenken. Da am interaktiven Kick-Point Fußballtor primär die Schussplatzierung gemessen wird, kann hier jeder zum Gewinner werden und dies auch ganz entspannt und relaxt indem man einfach den Ball gekonnt, oder manchmal mit Glück, platziert im Tor versenkt. Ein Eventmodul für alle!

Ball Riding statt Bull Riding

ball-ridingEin Eventmodul, welches vor vielen Jahren aus den USA zu uns nach Europa kam, ist das klassische bull riding oder auch der Rodeobulle. Im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen kam das klassische bull riding seitdem bei Firmenfeiern, Gewerbeausstellungen und vielen anderen Events zum Einsatz und begeistert die Besucher, wenn das Publikum bestaunt wie lange sich denn nun der Teilnehmer auf dem wilden Bullen hält. Auch wenn das bull riding oder der Rodeobulle oft gerne zur Unterhaltung der Gäste im Rahmen der Veranstaltung eingesetzt wird, so scheitert die Anmietung des bull riding oft schon, weil das Thema Rodeobulle oder Western-Style nicht richtig ins Eventkonzept passt.

Aus dem bull riding wird das ball riding

Das Thema Fußball, Volkssport Nummer 1, lässt sich in viele Veranstaltungskonzepte verhältnismäßig einfach intergrieren. Damit bietet sich für diejenigen Kunden, die zwar auf den Spaß mit dem rotierenden Bullen setzen möchten, dieser aber nicht in das Konzept passt, eine passende Alternative: Statt eines bockenden Bullen stellen wir Ihnen einen wild rotierenden Ball für Ihre Event zur Verfügung!

Ball riding passt teilweise besser ins Eventkonzept

Die Technik des bull riding und des ball riding sind gleich. Der Unterschied ist lediglich die Verkleidung. Während sich beim bull riding die Gäste im klassischen Western Style in einem Cowboy Sattel versuchen über die Zeit zu retten sitzt der Teilnehmer des ball riding auf einem überdimensionalen Ball der rotiert und versucht den Teilnehmer abzuwerfen. Das Luftkissen ist dabei wie ein Fußballspielfeld aufgebaut und gestaltet und sorgt für eine sichere Landung des Teilnehmers wenn er sich nicht mehr auf dem rotierenden Ball halten kann. Das ball riding sowie auch das bull riding ist auch in einer synchron Variante mietbar. Im Vergleich zum normalen bull riding oder ball riding bei dem jeder Teilnehmer für sich gegen die Uhr kämpft, treten in der synchron Variante zwei Teilnehmer im direkten Vergleich gegeneinander an. Ball riding statt bull riding – garantiert ein Hingucker für Ihr Event und eine tolle Attracktion für Ihr Publikum!

Fußball Eventmodule zur Fußball WM 2018 in Russland

Auch wenn es noch ein wenig dauert bis zur Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland, so schaute die Fußballbranche bereits im Mai 2013 nach Moskau. Unter dem Motto „One Nation One Passion“ fand dort im Sokolniki Park unter der Regie der Münsterraner Agentur Bona dea Productions im Rahmen des Deutsch/Russischen Jahres der erste Deutsch-Russische Fußballkongress statt.

Fußball Eventmodule im Sokolniki Park in Moskau

fußball eventmodule fc bayern youth cupWährend auf der einen Seite zahlreiche Besucher aus Sport und Wirtschaft den Vorträgen im Fußball Symposium lauschten, wurde draußen ein großer Fußballmodulpark mit vielen Fußball Eventmodulen für jedermann platziert. Hier durften natürlich auch die Fußballmodule der Kick-Point fun & football sowie der Robokeeper und die Fußball Freestyler der Kölner Agentur 4attention nicht fehlen. Neben dem Kick-Point, dem patentierten elektronischem Fußballtor, waren dort zum Beispiel auch fünf Street Soccer Courts der Fußballexperten aus dem Münsterland im Einsatz. So wurde im Laufe der mehrtägigen Fußball Veranstaltung unter den Moskaer Schulen der FC Bayern Youth Cup ausgespielt sowie der Continental Company Cup. Die Sieger des FC Bayern Youth Cup durften mit dem gesamten Team eine Woche zum FC Bayern München reisen. Das Konzept Fußballkongress und Fußball Eventmodule der bonas dea Productions, welches mit Hilfe der Sponsoren SAP, Mercedes-Benz, Continental, Bosch und Rehau umgesetzt wurde wurde sehr gut angenommen und soll auch bis zum Anpfiff der Fußball WM 2018 noch in anderen russischen WM – Städten umgesetzt werden.

 Fußball Eventmodule

Die Kick-Point fun & football bietet als Eventagentur mit dem Schwerpunkt Fußball ein breites Spektrum an Fußball Eventmodulen von der klassischen Torwand, dem Speed Kick, dem Menschenkicker, dem Street Soccer Court bis hin zu Tischkickern in den unterschiedlichsten Größen. Darüber hinaus ist Kick-Point fun & football auch konzipierende Eventagentur und sorgt für die passende Fußball Location, organisiert ihr Fußballturnier oder setzt ihre Roadshow um.

Torwand mieten – der Klassiker unter den Fußball Eventmodulen

„Eine Torwand ist eine Vorrichtung für eine bestimmte Geschicklichkeitsübung beim Fußballtraining. Eine senkrechte Wand besitzt in zwei Ecken je ein Loch (eins rechts unten, das andere links oben), durch das der Ball geschossen werden soll.“ So wird die Torwand die durch das ZDF Sportstudio zum berühmtesten Fußball Eventmodul wurde seit jahrzehnten ihren samstäglichen Dienst vor einem Millionenpublikum tut, das Kult Fußballmodul.

Am 18. Mai 1974 erzielte Günter Netzer fünf Treffer. Dies schafften im Laufe der Jahre auch Rudi VöllerGünter HermannReinhard SaftigMatthias BeckerRolf FringerFrank Pagelsdorf und Frank Rost. Der ZDF-Torwand ähnliche Torwände sind außerhalb des Fernsehens schon vor 1964 zum Einsatz gekommen, u.a. 1960 beim Fest der Westdeutschen Sportpresse beim Training des 1. FC Kaiserslautern und sind seit vielen Jahren bei Veranstaltungsagenturen zu mieten.

 Die Wahl heute – Torwand mieten ? Oder Kick-Point das elektronische Fußballtor?

torwand mietenIm Jahr 1998, Jahre nachdem die Torwand neben dem Speed Kick, dem Menschenkicker, dem Tischkicker etc . sich schon als Klassiker im Veranstaltungsgeschäft etabliert haben, hatte der Inhaber und Gründer der Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH, Volker Dingwerth, die Idee, die gute alte Torwand ins das multimediale Zeitalter zu überführen.

Der Computer und somit auch das Thema Multimedia spielten im gesellschaftlichen Leben eine immer größere Rolle. Zeit, also auch den Klassiker der Fußballmodule zu relaunchen. So nahm sich der Erfinder und Patentinhaber des Kick-Point interaktiven Fußballtor herkömmliche Fußballtore und verbaute in einem engen Abstand zueinander im Torrahmen Infrarotsensoren. Diese Infrarotsensoren in Torpfosten und Torlatte tasten unsichtbar die Balleintrittsfläche im Fußballtor mit  einer Art Sensorengitternetz auf der Torlinie ab.  Das Sensorengitternetz erkennt jetzt genau wo der Ball die Torlinie überquert. Es sind also nicht mehr nur die zwei runden Ausschnitte in der Torwand die es zu treffen gilt. Im Kick-Point interaktiven Fußballtor ist jedes Tor ein Treffer, egal wohin man im Tor schießt.

So heißt es nicht mehr Torwand mieten sondern Kick-Point mieten

Ein Punktraster gibt dem Treffer eine bestimmte Wertung und Wertigkeit – Winkeltreffer 100 Punkte – Torwarttreffer 0 Punkte. Dazu wird beim Schuss auch noch die Geschwindigkeit ermittelt und eine Schusswiederholung am Bildschirm gezeigt. Jeder Spieler bekommt nach seinem Durchgang eine individuelle Urkunde, die Auskunft über seine Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gibt. Bei uns haben Sie also die Wahl zwischen vielen weiteren Fußballmodulen: Bei Kick-Point kann man mehr als nur eine Torwand mieten!

 

Sponsoring Aktivierung der PSD Bank mit dem interaktiven Fußballtor

sponsoring aktivierung marken inszenierenEs war der heißeste Tag des Jahres als der 1. FC Nürnberg seine Fans zum traditionellen STadionfest und zur Saisoneröffnung einlud und die PSD Bank im Rahmen seiner Sponsoring Aktivierung das interaktive Fußballtor der Kick-Point GmbH präsentierte. Die PSD Bank, die mit dem patentierten Kick-Point Fußball Aktionsmodul seine Rechte zur Sponsoring Aktivierung  nutzte – hatten an ihrem Stand bei dem heißen Wetter jedoch nicht nur daran gedacht das die Fans gerne am interaktiven Fußballtor ihre Fußplatzierung und ihre Fußgeschwindigkeit messen sondern auch noch für eine passende Abkühlung gesorgt, den es gab Eis für alle!

PSD Bank Sponsoring Aktivierung mit hohem Fun-Faktor!

Gestärkt und gekühlt konnten die Fans des 1. FC Nürnberg dann ihre Schussgeschwindigkeit und Schussplatzierung am 5×2 Meter großem Fußballtor messen. Es gab sogar für jeden Schützen nach 3 Torschüssen eine individuelle Urkunde in Design der PSD Bank, die Auskunft gab über die Schussplatzierung und die Schussgeschwindigkeit. Neben zahlreichen Fans des 1. FC Nürnberg versuchte auch der langjährige Publikumsliebling und ehemalige Fußballprofi Marek Mintal, in den Reihen der Bundesliga-Verteidiger lang Jahre gefürchtet als „Tor-Phantom“, sein Glück an dem hochmodernen Fußballmodul. Sein Highscore am Kick-Point Fußballtor konnte aber in Sachen Schußgechwindigkeit als auch der Schussplatzierung, die über einen Punktewert gemessen wird, von einigen Fußballfans übertroffen werden!

 Kick-Point Fußball Module für die Sponsoring Aktivierung

sponsoring aktivierung bei eventsDie Fußball Aktionsmodule der Kick-Point fun & football, die sich mit ihrem Angebotsspektrum zu 100% auf das Thema Fußball spezialisiert hat, werden international von Fußballvereinen wie Borussia Dortmund, dem 1 FC Nürnberg, dem AC Mailand oder auch der FIFA und UEFA für die unterschiedlichsten Events und Promotions eingesetzt. Unternehmen und Marken, die sich als Sponsoren im Segment Fußball engagieren, nutzen die vielfältigen und teilweise einzigartigen Fußballideen der Kick-Point fun & football für ihre Sponsoring Aktivierung.

Unser Neuzugang: der Dribble-Star!

 Gesucht wird Deutschlands bester Dribbler!

laufgeschwindigkeit messen geschicklichkeitGötze, Ribéry und Messi: Sie alle zeichnet vor allem eines aus: eine perfekte Ballbeherrschung, die sie immer wieder in atemberaubenden Dribblings demonstrieren. Bei unserem neuesten Event-Tool, dem Dribble-Star, zeigt sich, wer diesen Weltstars in Sachen enger und eleganter Ballführung nacheifern kann. Es gilt, mit dem Ball am schnellsten durch den Hindernisparcours zu dribbeln und ein damit sein Können unter Beweis zu stellen. Reaktion, einen schnellen Antritt und vor allem ein gutes Ballgefühl sollten diejenigen mitbringen, die ein echter Dribble-Star sein wollen!

Im Parcours wird jedoch nicht nur die Gesamtzeit des Laufs gemessen: Sobald die Ampel von rot auf grün wechselt, startet der Läufer an der Startlinie mit dem Ball. Nach schnellen Antritt und einem kurzen Spurt entlang des Hindernissparcours wendet der Läufer mit Ball am letzten Hindernis und führt den Ball gefühlvoll im Slalom durch die Hindernisse zurück über die Ziellinie. Aber Vorsicht: schon ein ausgelassenes oder umgeworfenes Hütchen kann auch noch den besten Dribbler um eine Top-Zeit bringen!

 Der Superdribbler bekommt eine Auswertung seines Laufs

Der Läufer erhält nach dem Lauf eine Auswertung, die Auskunft gibt über die Reaktionszeit, Antrittszeit, die Zeit der Wende mit Ball sowie die Slalomzeit. Eine Herausforderung für jeden Sportbegeisterten – egal ob groß oder klein!

Der Dribble-Star, der letztendlich Auskunft gibt über das Ballgefühl, lässt sich optimal kombinieren mit dem Kick-Point elektronischen Fußballtor, welches die Schussplatzierung sowie die Schussgeschwindigkeit gibt. Beide Fußball Aktionsmodule können unabhängig voneinander und nebeneinander die Highlights Ihres Events werden oder auch zu einem Aktionsmodul kombiniert werden. Da beide Fußballmodule wesentliche Eigenschaften eines Fußballers abrufen, lassen sich tolle Eventkonzeptionen mit den beiden Veranstaltungsmodulen gestalten, wie zum Beispiel im Rahmen eines Fußball Castings à la  „Germany’s Next Generation Football Star“ oder „Deutschlands bester Nachwuchskicker“.

Doch unabhängig davon, wie der Dribble-Star letztlich eingesetzt wird: Dieses fordernde Eventmodul begeistert nicht nur die Spieler, auch die Zuschauer und Gäste Ihres Events werden von Anfang an bei jedem Durchgang mitfiebern!

 Der Dribble-Star ist Sportarten übergreifend

Selbstverständlich kann dieses Aktionsmodul nicht nur für Fußballaktionen eingesetzt werden. Er ist auch das passende Aktionsmodul für Hockey-, Basketball-, Handballdribblings oder einfach nur Laufmodul – sprich ganz ohne Ball. Der Dribbel-Star lässt sich somit perfekt auf Ihr Event anpassen!