Beiträge

Kick-Point präsentiert das elektronische Fußballtor auf der weltgrößten Fußball-Fachmesse in Südafrika.

Fachmesse in Südafrika

Fachmesse in Südafrika

Kick-Point präsentiert das elektronische Fußballtor dem internationalen Fachpublikum kurz vor dem Beginn der Fußball-WM 2010. Rege Nachfrage nach Technik aus NRW.

Nach 2007 und 2008 war die Kick-Point fun & football vom 29.11. bis 03.12.2009 im dritten Jahr auf der weltgrößten Fußballmesse Soccerex in Südafrika im Einsatz.

Auf dem Messestand des „Free State Südafrika“ war das elektronische Kick-Point Fußballtor im Rahmen eines Torschusswettbewerb im Einsatz. Es wurde auf spielerischen Art die Schussplatzierung der Messe- und Kongressbesucher auf dem Messestand des „Free State“ Standes gemessen. Zusätzlich stellten Mannschaften der Premier Football League wie z.B. „Celtic Bloemfontein“ ihre Fußballkünste am elektronischen Fußballtor unter Beweis.

Mit täglich über 250 Teilnehmern gelang es dem Kick-Point für eine entsprechende Frequenz auf dem Messestand zu sorgen. Volker Dingwerth, der Geschäftsführer der Kick-Point GmbH zeigte sich zufrieden mit der Präsentation seiner „Erfindung“: „Meine Erwartungen an diese Messe wurden bei weitem übertroffen. Wir haben Anfragen aus vielen Teilnehmerländern, die das elektronische Fußballtor einsetzen wollen.“

Die meisten Interessenten möchten das elektronische Fußballtor im Rahmen einer öffentlichen TV-Übertragung, Fanparks zur WM 2010 oder diversen Fußball-WM Roadshows 2010 einzusetzen. „Hier zeigt sich die Vielseitigkeit und unkomplizierte Handhabung unseres Tores.“ stellt der Rheinenser Unternehmer fest. „Das elektronische Fußballtor kann fast überall eingesetzt werden. Nur der Platz muss vorhanden sein.“

Speziell die Internetfähigkeit des Moduls und das Angebot aller Spieler und Torschussdaten über den gesamten Eventzeitraum (z.B. 30 Tage Public Viewing) auf einer Homepage darzustellen kam bei den Messebesuchern gut an. So kann ein WM-Event nachhaltiger kommuniziert werden und eine dauerhafte Kommunikation mit dem Publikum erfolgen.

Die Kick-Point Fußballattraktion mit Torschusswettbewerben rund um die Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit wird nach der Fußball WM 2006 in Deutschland und der Fußball EM 2008 in Österreich und der Schweiz auch die Fußballevents zur WM 2010 in Südafrika weltweit begleiten.

Ansprechpartner:

Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de

AWD Team Rheda setzt für den Tag der offenen Tür und das Stadtfest auf die elektronische Torwand.

kick-point-beim-awd-event-stadtfest-rhedadas-awd-team-rheda-am-kick-point-promotionsmodulWie begeistere ich mein Publikum und meine Besucher im Rahmen eines Stadtfest, Gewerbefest, Gewerbeparkfest oder eines sonstigen Event. Für die AWD Hannover und seine diversen Beratungsbüros in Deutschland heißt eine Option Kick-Point. Mit dem speziell für die AWD konzipierten AWD – mehr netto Kick – setzt die AWD das Kick-Point Fußballtor regelmäßig ein für das regionale Marketing zur Unterstützung der AWD Berater. Das AWD Kick-Point Fußballmodul sorgt bei den diversen Veranstaltungen nicht nur für Fußballspass. Speziell die umfangreichen Brandingmöglichkeiten über Bannerwerbung, interaktive Bildschirmwerbung und der gebrandete Urkundenausdruck sorgen dafür das Kunde und Auftraggeber durch das eigene Corporate Design ausstrahlen. Die Attraktiviät dieses Fußballgerät stoppt die Eventbesucher und regt nicht nur zum mitkicken sondern auch zum einfachen beobachten an.Ein Vorzug den speziell Außendienstmitarbeiter schätzen um so den Kontakt zum Publikum zu knüpfen.Die Begeisterung am Kick-Point Eventmodul sehen viele Besucher in der Weiterentwicklung der guten alten Torwand, die es ja nicht nur wie aus dem ZDF Sportstudio bekannt als klassische Torwand mit 2 Löchern gibt sondern eben auch in Form einer aufblassbaren Torwand oder sich drehenden Torwand, in das multimediale Zeitalter.So zeigt der Kick-Point den Schützen sein Schussziel am Monitor an sowie auch seine Schusswiederholung. Der Kick-Point ist also eine Kombination aus realem Fußball und einem Fußballsimulator.

Kick-Point Beim Fantag Borussia Dortmund

Fantag Borussia Dortmund

Fantag Borussia Dortmund

„Freundlich und fair“ so der Slogan Sparda Bank Dortmund die sich in einer Konzeption der KOGAG Eventagentur mit dem Kick-Point elektronischen Fußballtor auf dem BVB Borussia Dortmund Tag in Dortmund den Fan’s präsentierte. Neben vielen weiteren Fußballattraktionen galt es am Kick-Point Fußballtor nicht den Besucher mit dem härtesten Schuss zu ermitteln. Vielmehr ging es am Kick-Point im Rahmen dieses Fußball Events um die Schussgeschicklichkeit – sprich die Schussplatzierung. Somit ein Fußballwettbewerb bei dem Besucher jeden Geschlechts und jeden Alters die gleichen Chancen haben. Volker Dingwerth Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH Nethestraße 6 48431 Rheine Tel: 05971-931314 E-Mail: dingwerth@kick-point.de Internet: www.kick-point.de

Kick-Point Bestandteil der Ford Fußball Roadshow 2009 in Dänemark

ford-fuayball-promotion-tour-2009

Kick-Point bei der Ford promotiontour 2009 in Dänemark

Im Rahmen der Ford Fußball Roadshow 2009 in Dänemark war das Kick-Point elektronische  Fußballtor das Key Fußballmodul des Fußball Sponsor Ford im Ford Fußball Funpark. Um den Kick-Point wurde weitere Fußballeventmodule platziert wie die Torwand,  Speed Shot, Menschenkicker, Fußball Simulator sowie ein Street Soccer Court. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bei der Ford zur Händlerunterstützung in den verschiedenen Städten in Dänemark aktiv wurde konnte das fußballbegeisterte Publikum an den einzelnen Spielstationen unterschiedliche Fußballmodule im Einzel- oder Teamwettbewerb bespielen. Als Locations in den einzelnen Städten wurden bewusst zentrale und stark frequentierte Veranstaltungsflächen ausgewählt um nicht nur über lokale PR Maßnahmen sondern auch über das Laufpublikum die Veranstaltung mit Leben zu füllen. Eine Eventkonzeption die sich für Ford bewährte. Man konnte mit der ausgewählten Fußball Modullandschaft an jedem Standort ein großes Publikum unterhalten.

Kick-Point sorgt für Fußballspaß im Feriencamp Butlins in England

butlins-kick-point-soccer-promotion

Kick-Point bei Butlins

 

Nicht nur die Freizeitparks – indoor sowie outdoor – in Europa haben mittlerweile die Möglichkeiten erkannt wie die Fußballattraktion – Kick-Point das elektronische Fußballtor zur Unterhaltung und Animation der eigenen Gästen beitragen kann. So setzte der Ferienanlagenbetreiber Butlins in England das Fußballmodul in 2009 an den besucherstarken Wochenendevents als Bestandteil seiner Ferienanlagenanimation ein. Dabei war die elektronische Torwand jedoch keineswegs als kostenlos zu nutzendes Spaßmodul platziert. Mit interessanten Torschusswettbewerben und interessanten Preisen die es in Abhängigkeit der individuellen Torschussleistung zu gewinnen gab generierte der Kick-Point Fußballspaß sehr gute Zusatzeinnahmen für die Ferienanlagenbetreiber. Am Kick-Point messen alle Spieler ihre Schusskraft sowie ihre Schussplatzierung . Auch in 2010 soll das Modul wieder zur Gästeanimation eingesetzt werden.

Auch der neue Koalitionspartner der CDU setzt auf Kick-Point – das elektronische Fußballtor.

Kick-Point auf dem FDP Parteitag

Kick-Point auf dem FDP Parteitag

Zum FDP Parteitag zeigten sich die FDP Funktionäre sportlich. Am elektronischen Fußballtor Kick-Point traten die FDP Parteimitglieder gegeneinander an und suchten den Mann oder die Frau mit dem besten Ballgefühl. Nicht der Funktionär mit dem härtesten Schuss sondern der oder die mit dem besten Ballgefühl wurde gesucht.

Kick-Point ist mehr als Torwandschießen und lässt sich dank der verschiedenen Torgrößen bei jedem Event hervorragend einsetzen. Egal ob großer oder kleiner Parteitag – oder auch als Fußballattraktion im Rahmen einer allgemeinen Wahlveranstaltung.

Ansprechpartner:

Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de

Kick-Point fun & football und Mara Sportsysteme mit neuen gewinnbringenden Ideen für Indoor-Freizeitanlagen

anzeige-mara-und-kickpoint Kick-Point fun & football – die Fußball-Attraktion jetzt auch für Indoor Freizeitanlagen. 3 unten, 3 oben auf eine Holzwand…. – das war Gestern. Heute wird Torwandschießen „Kick-Point-Schießen“ genannt und verspricht Megaspaß für alle Spiel- und Sportbegeisterten jeden Alters. Kick-Point fun & football heißt das neue Sportspiel-Spektakel und ist seit 2003 die Attraktion bei Indoor und Open-Air Veranstaltung nicht nur in Europa, sondern weltweit. Hier hat die ursprüngliche Torwand den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieses Attraktionsgerätes ist ein 4×2 Meter großes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares „Lichtschrankenraster“, welches die genaue Platzierung des Torschusses und die Schussgeschwindigkeit misst. In Verbindung mit der Kick-Point® Software, können unterschiedliche Torschusswettbewerbe und Spielvarianten – Punkteschießen, Bilderschießen oder Fußball-Dart – gewählt werden. Jeder Spieler erhält automatisch seine Torschussurkunde, die Auskunft über seine individuelle Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gibt. Am Kick-Point haben alle die gleiche Chance! Der Kick-Point gibt Auskunft über die genaue Schussgeschwindigkeit eines Schusses – doch ist es vielmehr die Schussgenauigkeit, die bei diesem Gerät zum platzierten Schuss anregt. „Eine ideales Gerät um die Kraft und Stärke gegen Feingefühl zu ersetzen“ so Volker Dingwerth Geschäftsführer der Kick-Point GmbH. Und wie die Praxis zeigt, ideal als Basis für einen Torschusswettbewerb für die ganze Familie oder eine Gruppe, mit gleichen Gewinnchancen ob groß, klein, Mann oder Frau. Die Geburtsstätte des patentierten Kick-Point elektronischen Torwand liegt in Rheine in Westfalen, wobei der Kick-Point in den vergangenen sechs Jahren durch den Verleih als Attraktionsgerät für Veranstaltungen unterschiedlichster Art sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einen Namen gemacht hat. So findet der Kick-Point schon heute seine Fan’s in Korea, Dubai, Südafrika, England, Italien und weiteren europäischen Ländern. Vom Kindergeburtstag, der Betriebsfeier bis zur FIFA Roadshow oder der Unterhaltung in den VIP Area’s im Rahmen der EM 2008 – Kick-Point ist kaum ein Event fremd und begeistert international groß und klein. Auch in den großen Fußballarenen ist Kick-Point bereits zu Hause. So setzt allein der AC Mailand mit seinen Sponsoren mittlerweile 4 Kick-Point Tore in verschiedenen Größen für seine eigenen Fußball Promotions und Fußball Events ein. Was im Rahmen von allgemeinen Events und Fußball Events das Publikum begeistert, sollte auch als Festinstallation in Indoor-Freizeitanlagen einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität und Profitabilität leisten. Aus diesem Grund nahm Thomas Schulze von der Mara Sportsysteme GmbH den Kontakt zur Kick-Point GmbH auf und entwickelte mit der Kick-Point GmbH eine Kick-Point Torvariante die speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Indoor-Freizeitanlagen zugeschnitten ist. Dabei waren Mara in der Entwicklung ganz besonders die Punkte Variabilität, Flexibilität, Bedienkomfort sowie ein geringer Betreuungsaufwand wichtig. „Soccerhallen und Kinderspielparks werden dieses Tor lieben, für Sport-Hotels bietet es eine optimale Ergänzung und multifunktionale Freizeitanlagen können das Tor in einem Squash-Court installieren und ihre Umsätze signifikant steigern“, so Thomas Schulze, Geschäftsführer der Mara Sportsysteme aus Hannover.� In der Kooperation der Mara Sportsysteme und der Kick-Point GmbH ist nunmehr als elektronisches Fußballtor ein Attraktionsgerät entstanden, welches den Indoor-Freizeitanlagen neue Umsatzpotentiale bietet. Sowie die Kick-Point elektronischen Fußballtore eine entsprechende Distribution in Deutschland haben denken Kick-Point und Mara schon einen Schritt weiter – an die Vernetzung der einzelnen Kick-Point Fußballtore über das Internet, welches dann bis hin zur bundesweiten Kick-Point Liga und landesweiten Wettbewerben keine Wünsche offen lässt. Kick-Point und Mara gemeinsam auf Tour! Um allen interessierten Indoor-Freizeitanlagen das Kick-Point elektronische Fußballtor zu präsentieren, geht der Kick-Point auf Tour Am 28 März in 30519 Hannover Am 09. Mai in 61186 Rosbach Am 16. Mai in 90579 Langenzenn Hier haben Sie die Möglichkeit den Kick-Point zu testen und sich evtl. mit anderen Anlagenbetreiber zu weiteren Themen auszutauschen. Gerne schicken wir Ihnen eine individuelle Einladung und weitere Details zu der Kick-Point Roadshow. Anmeldungen und Anfragen bitte an: Mara Sportsysteme – Kiebitzrain 21 30657 Hannover Tel. 0511-463663 Fax 0511-463651 Email: info@tennisboden.de Informationen: www.tennisboden.de Infos zum Kick-Point als Mietmodul für Events unter www.kick-point.de

T-Mobile Österreich geht mit dem Kick-Point Fußballtor im dritten Jahr auf Fußball Event Tour.

Kick-Point als T-Mobile Quiz Kick auf Stadiontour

Kick-Point als T-Mobile Quiz Kick auf Stadiontour

T-Mobile Österreich setzt weiter auf den Kick-Point bei der T-Mobile Fußball Stadiontour. An jedem Spieltag in einem anderen österreichischen Fußballstadion, dies ist das Ziel des Liga Sponsor T-Mobile Austria, um im Rahmen von Stadionevents die Marke, Produkt- und das Dienstleistungsangebot von T-Mobile zu kommunizieren.
Dabei setzt T-Mobile die Kick-Point Quiz Kick Variante ein. Eine Spielvariante, bei der es nicht nur um Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit geht, sondern auch um Produkt- und Fußballkenntnisse.
So erscheint am Bildschirm nach jedem erfolgten Treffer eine Frage zum Thema Fußball oder zu den Produkten und Dienstleistungen von T-Mobile. Beantwortet der Spieler die Frage richtig, so verdoppelt sich die geschossene Punktzahl. Eine Spielkonzeption der Kick-Point elektronischen Torwand, die den Fußballspass und Wissen spielerisch mit einander verbindet und dem Veranstalter die Möglichkeit einräumt seine Informationen und Werbung im spielerisch zu transportieren.
Bevor T-Mobile Österreich den Kick-Point für die Stadiontouren entdeckte, setzte man die klassischen Fußballmodule Speed Kick und Speed Soccer ein.

Kick-Point die Attraktion in den VIP Area’s der Fußball EM 2008 Stadien in Österreich.

Kick-Point im VIP Bereich der Fußball EM 2008

Kick-Point im VIP Bereich der Fußball EM 2008

Nachdem die Kick-Point elektronischen Torwände schon zur Fußball U 20 WM 2005 in Holland, Fußball WM 2006 in Deutschland in diverse Eventkonzepte und Fussball Events wie Roadshows, Fanparks, Public Viewings, etc. integriert wurden, kamen die Kick-Point Fußballtore zur Fußball EM 2008 in Österreich, auch in den VIP Area’s in den EM Stadien in Wien und Salzburg zur Freude aller VIP’s zum Einsatz. Mit dem 3×2 m Fußballtor war Kick-Point in der Lage auf einer Fläche von nur 4×8 m optisch hochwertig eine Fußballattraktion in die VIP Arenen zu integrieren.

MoviePark Bottrop geht ins dritte Jahr mit dem Kick-Point

MoviePark Bottrop

MoviePark Bottrop

In die dritte Saison mit dem elektronischen Kick-Point Fußballtor startet im März der MoviePark in Bottrop.

Seit der WM 2006 ist das Kick-Point Fußballmodul fester Bestandteil im Games Bereich des Moviepark und begeistert Tag für Tag die Besucher.

Die Parkbesucher messen sich in Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gegeneinander. Täglich vergibt der Moviepark an die Top Scorer interessante Preise.