Beiträge

UEFA Champions League Finale 2013

Nach spannenden Begegnungen im Halbfinale der Champions League steht fest: Im Finale treffen mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München erstmals zwei deutsche Mannschaften aufeinander. Elfer-Training am Kick-Point…

Weiterlesen

UEFA setzt für VIP Entertainment EURO 2012 voll auf Kick-Point

Wie schon zur Euro 2008 in Österreich setzt die UEFA für die VIP Bereiche der  Euro 2012 in den host cities in Polen sowie der Ukraine auf die Kick-Point elektronischen Fußballtore.

Seit Mitte des letzten Jahres kooperiert die Kick-Point Spiel-, Sport -, und Freizeitgeräte GmbH aus Rheine in Polen mit esb online Partner Proton Relations ( www.protonrelations.pl ). Proton Relations hat in Polen die exklusive Vermarktung der patentierten, interaktiven Kick-Point Fußballtore übernommen. Durch die intensive Vermarktung der Proton Relations ( www.protonrelations.pl ) waren schnell 5 Kick-Point Fußballtore für verschiedenste Eventkonzeptionen und Promotions unterschiedlicher Kunden in Polen stationiert. In Roadshows und Stadionpromotions zum Beispiel für Biedronka, dem Sponsor der polnischen Nationalmannschaft, und anderer große Marken kamen die Kick-Point Fußballtore seitdem zum Einsatz. Mit Anpfiff der Fußball EM 2012 finden die Kick-Point Fußballtore ihre vorübergehende Heimat in diversen offiziellen VIP Bereichen der host cities Euro 2012 um dort die Gäste ansprechend zu unterhalten. Ein Teil der Kick-Point Module wird auch nach der Euro 2012 in Polen verbleiben und steht für zukünftige Events in Polen zur Verfügung.

Mit einem weiteren esb online Partner, der Events2remember, aus Kiew gelang es Kick-Point auf der Spobis 2012, einen Kooperationspartner in der Ukraine zu rekrutieren. Events2remember wird 6 Kick-Point elektronischen Fußballtore in die Gästeanimation der offiziellen UEFA VIP Bereiche der Euro 2012 host cities einbinden.

Mit einer Anzahl von 11 interaktiven Kick-Point elektronischen Fußballtoren wird Kick-Point somit bei der EURO 2012 die Schussplatzierung sowie die Schussgeschwindigkeit der Gäste  in den offiziellen VIP Bereichen sowie auch im Public Viewing Fanpark in Posen ermitteln.

Kick-Point auch in Polen und der Ukraine stark vertreten

Transport UkraineDie ersten Kick-Point elektronischen Fußballtore sind schon angekommen im EM – Gastgeberland Polen zwei weitere machen sich noch in der nächsten Woche auf den Weg! Bereits vor 4 Jahren bei der Fußballeuropameisterschaft in Österreich war die Firma Kick-Point in den VIP und Hospitality Bereichen mit ihren Modulen vertreten. So werden auch in diesem Jahr 5 Kick-Point Module rund um die polnischen Stadien während der Euro 2012  zu finden sein.

Aber nicht nur in Polen wird der Kick-Point wieder eine Vielzahl von Fans begeistern sondern auch im zweitem Gastgeberland der Ukraine sind 6 elektronische Fußballtore aus Rheine in den VIP & Hospitality Bereichen im Einsatz. Hierfür laufen gerade noch die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren bevor noch in dieser Woche der Transport auf die Reise Richtung Kiew geht!

Kick-Point Beim Fantag Borussia Dortmund

Fantag Borussia Dortmund

Fantag Borussia Dortmund

„Freundlich und fair“ so der Slogan Sparda Bank Dortmund die sich in einer Konzeption der KOGAG Eventagentur mit dem Kick-Point elektronischen Fußballtor auf dem BVB Borussia Dortmund Tag in Dortmund den Fan’s präsentierte. Neben vielen weiteren Fußballattraktionen galt es am Kick-Point Fußballtor nicht den Besucher mit dem härtesten Schuss zu ermitteln. Vielmehr ging es am Kick-Point im Rahmen dieses Fußball Events um die Schussgeschicklichkeit – sprich die Schussplatzierung. Somit ein Fußballwettbewerb bei dem Besucher jeden Geschlechts und jeden Alters die gleichen Chancen haben. Volker Dingwerth Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH Nethestraße 6 48431 Rheine Tel: 05971-931314 E-Mail: dingwerth@kick-point.de Internet: www.kick-point.de

„Kick-Point fun & football und Mara Sportsysteme mit neuen gewinnbringenden Ideen für Indoor-Freizeitanlagen“

Kick-Point Roadshow in Hannover

Kick-Point Roadshow in Hannover

Kick-Point Roadshow in Hannover

Kick-Point Roadshow in Hannover

Roadshow Auftakt im Sport und Racket Park in Hannover.

3 unten, 3 oben auf eine Holzwand…. – das war Gestern.
Heute wird Torwand-Schießen „Kick-Point-Schießen“ genannt und verspricht Megaspaß für alle Spiel- und Sportbegeisterten jeden Alters.

Kick-Point fun & football heißt das neue Sportspiel-Spektakel und ist seit 2003 die Attraktion bei Indoor und Open-Air Veranstaltung nicht nur in Europa sondern weltweit. Hier hat die ursprüngliche Torwand den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieses Attraktionsgerätes ist ein 4×2 Meter großes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares „Lichtschrankenraster“, welches die genaue Platzierung des Torschusses und die Schussgeschwindigkeit misst.
In Verbindung mit der Kick-Point® Software können unterschiedliche Torschusswettbewerbe und Spielvarianten – Punkteschießen, Bilderschießen oder Fußball-Dart – gewählt werden.
Jeder Spieler erhält automatisch seine Torschussurkunde die Auskunft über seine individuelle Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gibt.

Am Kick-Point haben alle die gleiche Chance!
Der Kick-Point gibt Auskunft über die genaue Schussgeschwindigkeit eines Schusses – doch ist es vielmehr die Schussgenauigkeit die bei diesem Gerät zum platzierten Schuss anregt. „Eine ideales Gerät um die Kraft und Stärke gegen Feingefühl zu ersetzen“ so Volker Dingwerth Geschäftsführer der Kick-Point GmbH. Und wie die Praxis zeigt, ideal als Basis für einen Torschusswettbewerb für die ganze Familie oder eine Gruppe, mit gleichen Gewinnchancen ob groß, klein, Mann oder Frau. Weiterlesen

Football Europe wird Kick-Point Partner in Skandinavien

Fußball Roadshow Football Europe Dänemark

Fußball Roadshow Football Europe Dänemark


Die Zielsetzung der Football Europe – rund um den ehemaligen dänischen Nationalspieler John Helt – in Skandinavien ist es unvergessliche Fußballerlebnisse und Fußball Ideen im Rahmen von allgemeinen Events und Fußball Events im speziellen zu generieren. Hier passt natürlich als Fußball Modul das Kick-Point elektronische Fußballtor absolut in das Angebotsspektrum von Football Europe.
Football Europe mit Sitz in Kopenhagen verfügt über ein umfassendes Fußball Netzwerk in Skandinavien. Ob Konzeptionen wie Street Soccer Festivals, Fußball Fanparks oder Fußball Roadshows – Football Europe bietet die Lösung.
Im Mai 2009 startet Football Europe in Dänemark bereits die erste Fußball Roadshow mit Einbindung des Kick-Point. Die Fußball Tour geht durch 10 Städte in Dänemark und beinhaltet unterschiedliche Fußballattraktionen und Event Module wie Kick-Point, Fußball Torwand, Menschenkicker, Speed Kick und Speed Soccer.

Kick-Point fun & football und Mara Sportsysteme mit neuen gewinnbringenden Ideen für Indoor-Freizeitanlagen

anzeige-mara-und-kickpoint Kick-Point fun & football – die Fußball-Attraktion jetzt auch für Indoor Freizeitanlagen. 3 unten, 3 oben auf eine Holzwand…. – das war Gestern. Heute wird Torwandschießen „Kick-Point-Schießen“ genannt und verspricht Megaspaß für alle Spiel- und Sportbegeisterten jeden Alters. Kick-Point fun & football heißt das neue Sportspiel-Spektakel und ist seit 2003 die Attraktion bei Indoor und Open-Air Veranstaltung nicht nur in Europa, sondern weltweit. Hier hat die ursprüngliche Torwand den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieses Attraktionsgerätes ist ein 4×2 Meter großes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares „Lichtschrankenraster“, welches die genaue Platzierung des Torschusses und die Schussgeschwindigkeit misst. In Verbindung mit der Kick-Point® Software, können unterschiedliche Torschusswettbewerbe und Spielvarianten – Punkteschießen, Bilderschießen oder Fußball-Dart – gewählt werden. Jeder Spieler erhält automatisch seine Torschussurkunde, die Auskunft über seine individuelle Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gibt. Am Kick-Point haben alle die gleiche Chance! Der Kick-Point gibt Auskunft über die genaue Schussgeschwindigkeit eines Schusses – doch ist es vielmehr die Schussgenauigkeit, die bei diesem Gerät zum platzierten Schuss anregt. „Eine ideales Gerät um die Kraft und Stärke gegen Feingefühl zu ersetzen“ so Volker Dingwerth Geschäftsführer der Kick-Point GmbH. Und wie die Praxis zeigt, ideal als Basis für einen Torschusswettbewerb für die ganze Familie oder eine Gruppe, mit gleichen Gewinnchancen ob groß, klein, Mann oder Frau. Die Geburtsstätte des patentierten Kick-Point elektronischen Torwand liegt in Rheine in Westfalen, wobei der Kick-Point in den vergangenen sechs Jahren durch den Verleih als Attraktionsgerät für Veranstaltungen unterschiedlichster Art sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einen Namen gemacht hat. So findet der Kick-Point schon heute seine Fan’s in Korea, Dubai, Südafrika, England, Italien und weiteren europäischen Ländern. Vom Kindergeburtstag, der Betriebsfeier bis zur FIFA Roadshow oder der Unterhaltung in den VIP Area’s im Rahmen der EM 2008 – Kick-Point ist kaum ein Event fremd und begeistert international groß und klein. Auch in den großen Fußballarenen ist Kick-Point bereits zu Hause. So setzt allein der AC Mailand mit seinen Sponsoren mittlerweile 4 Kick-Point Tore in verschiedenen Größen für seine eigenen Fußball Promotions und Fußball Events ein. Was im Rahmen von allgemeinen Events und Fußball Events das Publikum begeistert, sollte auch als Festinstallation in Indoor-Freizeitanlagen einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität und Profitabilität leisten. Aus diesem Grund nahm Thomas Schulze von der Mara Sportsysteme GmbH den Kontakt zur Kick-Point GmbH auf und entwickelte mit der Kick-Point GmbH eine Kick-Point Torvariante die speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Indoor-Freizeitanlagen zugeschnitten ist. Dabei waren Mara in der Entwicklung ganz besonders die Punkte Variabilität, Flexibilität, Bedienkomfort sowie ein geringer Betreuungsaufwand wichtig. „Soccerhallen und Kinderspielparks werden dieses Tor lieben, für Sport-Hotels bietet es eine optimale Ergänzung und multifunktionale Freizeitanlagen können das Tor in einem Squash-Court installieren und ihre Umsätze signifikant steigern“, so Thomas Schulze, Geschäftsführer der Mara Sportsysteme aus Hannover.� In der Kooperation der Mara Sportsysteme und der Kick-Point GmbH ist nunmehr als elektronisches Fußballtor ein Attraktionsgerät entstanden, welches den Indoor-Freizeitanlagen neue Umsatzpotentiale bietet. Sowie die Kick-Point elektronischen Fußballtore eine entsprechende Distribution in Deutschland haben denken Kick-Point und Mara schon einen Schritt weiter – an die Vernetzung der einzelnen Kick-Point Fußballtore über das Internet, welches dann bis hin zur bundesweiten Kick-Point Liga und landesweiten Wettbewerben keine Wünsche offen lässt. Kick-Point und Mara gemeinsam auf Tour! Um allen interessierten Indoor-Freizeitanlagen das Kick-Point elektronische Fußballtor zu präsentieren, geht der Kick-Point auf Tour Am 28 März in 30519 Hannover Am 09. Mai in 61186 Rosbach Am 16. Mai in 90579 Langenzenn Hier haben Sie die Möglichkeit den Kick-Point zu testen und sich evtl. mit anderen Anlagenbetreiber zu weiteren Themen auszutauschen. Gerne schicken wir Ihnen eine individuelle Einladung und weitere Details zu der Kick-Point Roadshow. Anmeldungen und Anfragen bitte an: Mara Sportsysteme – Kiebitzrain 21 30657 Hannover Tel. 0511-463663 Fax 0511-463651 Email: info@tennisboden.de Informationen: www.tennisboden.de Infos zum Kick-Point als Mietmodul für Events unter www.kick-point.de

Kick-Point fun & football – die Fußballattraktion im Rahmenprogramm von Jugendfußballturnieren und Fußball Events.

Kick-Point – großen Spaß bei jedem Jugendfußballturnier

Kick-Point – großen Spaß bei jedem Jugendfußballturnier


Die Monate Mai, Juni und Juli sind die großen Eventmonate der Jugendfußballturniere in Deutschland. Kaum eine Jugendmannschaft, die in dieser Zeit nicht irgendwo in Deutschland im Rahmen eines Jugendfußballturniers antritt.
Ideale Plattformen, das geeignete Jugendturnier für seine Mannschaft zu suchen oder auch um ein eigenes Turnier anderen Vereinen zur Teilnahme anzubieten, sind die homepages der einzelnen Fußball Landesverbände. Diese listen primär die Jugendfußballturniere im entsprechenden Landesverband.
Einen sehr umfangreichen nationalen Überblick, der geplanten Jugendfußballturniere gibt die Seite des DFB (Deutscher Fußballbund).
Doch geht es bei den ausgetragenen Fußballturnieren nicht nur um sportliche Aspekte. Auch der Fußballspass und Unterhaltungsaspekt soll im Rahmen dieser Fußballevents nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund greifen mittlerweile viele Veranstalter von Fußballturnieren, speziell Jugendfußballturnieren, auf das Kick-Point elektronische Fußballtor als „side event“ im Rahmenprogramm zurück. Die vielfältigen Möglichkeiten Sponsoren werblich im und am Kick-Point einzubinden und die Möglichkeiten, der Refinanzierung der Mietkosten im Rahmen eines Torschusswettbewerb ermöglichen es den Vereinen den Kick Point oft ohne Kosten für den Verein zu buchen.

Jetzt bei Kick-Point Fussballeventmodule mieten.

Kick-Point fun & football auf ISPO SpoBiS 2009 – Europas größter Sportbusiness-Kongress

Kick-Point auf der Spobis2009

Kick-Point auf der Spobis2009

Mit 1550 Teilnehmern, 160 Referenten, über 50 aktiven Kongress-Partnern und 20 Foren zu Spezialthemen hat sich der ISPO SpoBiS mittlerweile zu Europas größtem Sportbusiness-Kongress entwickelt. Durch eine seit einigen Jahren eingeführte neue Kongress-Struktur mit teilweise parallelen Foren zu Spezialthemen, konnte erneut ein breites Themenspektrum im Rahmen des Zweitageskongresses belegt werden. Die Themenvielfalt der Foren reichte von „Fussball Events“ über „Sport und Recht“, „Merchandising & Licensing“ und „Hospitality“ bis hin zu „Innovatives Sponsoring“ und „Sportwetten“. Jetzt bei Kick-Point Fussballeventmodule mieten. Als esb-online Partner präsentiere die Kick-Point GmbH das Kick-Point elektronische Fußballtor ( zur Messung der Schussplatzieung und der Schussgeschwindigkeit) für Events aller Art, auf einer Fläche von 50 qm. In Kooperation mit Kyocera hatten alle Kongressteilnehmer die Möglichkeit sich am Kick-Point hochwertige Kyocera Preise zu sichern. Das der Kick-Point selbst nach Kongressende, parallel zum „get together“, noch stark belagert war, zeigt erneut welchen Beitrag dieses Fußballattraktionsgerät zur Attraktivitätssteigerung von Events dieser Art oder allgemeinen Fussball Events leisten kann. „Ihr ward eine Bereicherung für unseren Kongress und Eure Fußball Torwand hat die Leute auf sich gezogen.“ Zitat Jonathan Grüninger – esb online!

Kick-Point auf der WOE 2009 (World of Events)

Kick-Point auf der World of Events 2009

Kick-Point auf der World of Events 2009

Auch im Jahr 2009 präsentiere sich die Kick-Point GmbH auf der World of Events in Wiesbaden.
Erneut hatten die Besucher der WOE 2009 wieder die Möglichkeit am Kick-Point  live ihre Fussballkünste zu präsentieren.
In Kooperation mit dem Mietportal Miet24 konnten die Besucher auf einer Fläche von 50 qm Ihre Schussgenauigkeit und Schussgeschwindigkeit am Kick-Point unter Beweis stellen.
Neben dem 3 x2 Meter Tor präsentierte die Kick-Point GmbH auch Ihre Produktneuheiten – Kick-Point Tore in den Größen 1,80m x 1,20m und 1,20m x 0,80m. Diese Tore eignen sich ideal für Indoor Events, Tagungen und für kleinere Aktionsflächen,  aber auch alle anderen Fussball Events.
Kick-Point bedankt sich bei allen Besuchern für die netten Gespräche und hofft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit 2009.