Beiträge

UEFA setzt für VIP Entertainment EURO 2012 voll auf Kick-Point

Wie schon zur Euro 2008 in Österreich setzt die UEFA für die VIP Bereiche der  Euro 2012 in den host cities in Polen sowie der Ukraine auf die Kick-Point elektronischen Fußballtore.

Seit Mitte des letzten Jahres kooperiert die Kick-Point Spiel-, Sport -, und Freizeitgeräte GmbH aus Rheine in Polen mit esb online Partner Proton Relations ( www.protonrelations.pl ). Proton Relations hat in Polen die exklusive Vermarktung der patentierten, interaktiven Kick-Point Fußballtore übernommen. Durch die intensive Vermarktung der Proton Relations ( www.protonrelations.pl ) waren schnell 5 Kick-Point Fußballtore für verschiedenste Eventkonzeptionen und Promotions unterschiedlicher Kunden in Polen stationiert. In Roadshows und Stadionpromotions zum Beispiel für Biedronka, dem Sponsor der polnischen Nationalmannschaft, und anderer große Marken kamen die Kick-Point Fußballtore seitdem zum Einsatz. Mit Anpfiff der Fußball EM 2012 finden die Kick-Point Fußballtore ihre vorübergehende Heimat in diversen offiziellen VIP Bereichen der host cities Euro 2012 um dort die Gäste ansprechend zu unterhalten. Ein Teil der Kick-Point Module wird auch nach der Euro 2012 in Polen verbleiben und steht für zukünftige Events in Polen zur Verfügung.

Mit einem weiteren esb online Partner, der Events2remember, aus Kiew gelang es Kick-Point auf der Spobis 2012, einen Kooperationspartner in der Ukraine zu rekrutieren. Events2remember wird 6 Kick-Point elektronischen Fußballtore in die Gästeanimation der offiziellen UEFA VIP Bereiche der Euro 2012 host cities einbinden.

Mit einer Anzahl von 11 interaktiven Kick-Point elektronischen Fußballtoren wird Kick-Point somit bei der EURO 2012 die Schussplatzierung sowie die Schussgeschwindigkeit der Gäste  in den offiziellen VIP Bereichen sowie auch im Public Viewing Fanpark in Posen ermitteln.

Kick-Point auch in Polen und der Ukraine stark vertreten

Transport UkraineDie ersten Kick-Point elektronischen Fußballtore sind schon angekommen im EM – Gastgeberland Polen zwei weitere machen sich noch in der nächsten Woche auf den Weg! Bereits vor 4 Jahren bei der Fußballeuropameisterschaft in Österreich war die Firma Kick-Point in den VIP und Hospitality Bereichen mit ihren Modulen vertreten. So werden auch in diesem Jahr 5 Kick-Point Module rund um die polnischen Stadien während der Euro 2012  zu finden sein.

Aber nicht nur in Polen wird der Kick-Point wieder eine Vielzahl von Fans begeistern sondern auch im zweitem Gastgeberland der Ukraine sind 6 elektronische Fußballtore aus Rheine in den VIP & Hospitality Bereichen im Einsatz. Hierfür laufen gerade noch die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren bevor noch in dieser Woche der Transport auf die Reise Richtung Kiew geht!

Kick-Point Fußball Arena mit großem Erfolg bei Grillparty Rheine 2009

Stadtfest in Rheine

Stadtfest in Rheine

Was vor einigen Jahren nur mit der Kick-Point elektronischen Torwand begann setzt sich bei der Grillparty 2009 des Verkehrsverein Rheine mit einer Fußballarena fort.
Seit dem Jahr der Markteinführung der Kick-Point elektronischen Torwand ist das Fußballmodul zur Messung der Schussplatzierung und der Schussgeschwindigkeit ein fester Bestandteil der Grillparty in Rheine.
Der jährliche steigende Andrang am Kick-Point bei dem sich nicht etwa nur geübte Kicker sondern die gesamte Familie im Torschuß messen führte zwangsläufig dazu dass aus einem isolierten Fußballmodul im Rahmen der Veranstaltung eine kleine Fußballarena, ja sogar ein kleiner Fußball Fanpark wurde in der die Besucher an verschiedenen Fußballstationen ihren Spaß hatten. So waren neben dem Kick-Point zum Beispiel auch die Module klassische Torwand, Menschenkicker und diverse Tischkicker Teil der Konzeption „Fußball Arena“.
Die Sponsoren der Veranstaltung konnten über entsprechendes Branding und Ausstellungsexponate hervorragend in die Darstellung und den Spielspass integriert werden.

Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de

Kick-Point für Penny bei Saisoneröffnung des 1. FC Köln

Saisoneröffnung des 1. FC Köln mit Penny und Kick-Point

Saisoneröffnung des 1. FC Köln mit Penny und Kick-Point

„Kick Dein Lieblingsprodukt“ so hieß das Motto der Penny Aktion die mit der Kick-Point elektronischen Torwand bei der Saisoneröffnung des 1. FC Köln den Fußballfan’s des 1. FC Köln geboten wurde.
Es galt dabei mit dem gezielten Schuss das auf den Monitor angezeigte Logo einer der Penny Marken im realen Fußballtor zu treffen. Sowie dies dem Schützen gelang wurde sein Gewinn automatisch am Screen gezoomt. Der Spieler erhielt sofort seinen Gewinn aus der Hand des Penny Promoters und dazu natürlich die Penny Urkunde mit seinen individuellen Torschussergebnissen.
Ob Produkte, Gewinne oder Rabatte schießen – die vielfältigen Spielvarianten des Kick-Point elektronischen Fußballtor unterstützen nahezu jede Art vom Produktpromotion und machen aus einem einfachen Promotion eine spassige und nachhaltige Promotionaktion.

Volker Dingwerth
Kick-Point Spiel-, Sport- und Freizeitgeräte GmbH
Nethestraße 6
48431 Rheine
Tel: 05971-931314
E-Mail: dingwerth@kick-point.de
Internet: www.kick-point.de

Kick-Point beim FerienCamp des VFL Osnabrück

Feriencamp des VFL Osnabrück

Feriencamp des VFL Osnabrück


Feriencamp des VFL Osnabrück

Feriencamp des VFL Osnabrück

Das diesjährige Feriencamp des VFL Osnabrück fand mit dem Fußballmodul der Kick-Point Torwand statt. An der Torwand überprüften zahlreiche junge Fußballer ihre Schussqualitäten.
Im Vordergrund stand der Spaß wobei die Jungen und Mädchen an der elektronischen Torwand ihre Schussplatzierung und Schusshärte testeten. Alle befanden die Torwand als echte Bereicherung für das Camp des VFL Osnabrück und würden jeder Zeit wieder eine Torwand mieten.

Kick-Point fun & football und Mara Sportsysteme mit neuen gewinnbringenden Ideen für Indoor-Freizeitanlagen

anzeige-mara-und-kickpoint Kick-Point fun & football – die Fußball-Attraktion jetzt auch für Indoor Freizeitanlagen. 3 unten, 3 oben auf eine Holzwand…. – das war Gestern. Heute wird Torwandschießen „Kick-Point-Schießen“ genannt und verspricht Megaspaß für alle Spiel- und Sportbegeisterten jeden Alters. Kick-Point fun & football heißt das neue Sportspiel-Spektakel und ist seit 2003 die Attraktion bei Indoor und Open-Air Veranstaltung nicht nur in Europa, sondern weltweit. Hier hat die ursprüngliche Torwand den Sprung in die moderne, digitale Zeit genommen. Die Basis dieses Attraktionsgerätes ist ein 4×2 Meter großes Fußballtor. Im Torrahmen installierte Sensoren bilden ein unsichtbares „Lichtschrankenraster“, welches die genaue Platzierung des Torschusses und die Schussgeschwindigkeit misst. In Verbindung mit der Kick-Point® Software, können unterschiedliche Torschusswettbewerbe und Spielvarianten – Punkteschießen, Bilderschießen oder Fußball-Dart – gewählt werden. Jeder Spieler erhält automatisch seine Torschussurkunde, die Auskunft über seine individuelle Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit gibt. Am Kick-Point haben alle die gleiche Chance! Der Kick-Point gibt Auskunft über die genaue Schussgeschwindigkeit eines Schusses – doch ist es vielmehr die Schussgenauigkeit, die bei diesem Gerät zum platzierten Schuss anregt. „Eine ideales Gerät um die Kraft und Stärke gegen Feingefühl zu ersetzen“ so Volker Dingwerth Geschäftsführer der Kick-Point GmbH. Und wie die Praxis zeigt, ideal als Basis für einen Torschusswettbewerb für die ganze Familie oder eine Gruppe, mit gleichen Gewinnchancen ob groß, klein, Mann oder Frau. Die Geburtsstätte des patentierten Kick-Point elektronischen Torwand liegt in Rheine in Westfalen, wobei der Kick-Point in den vergangenen sechs Jahren durch den Verleih als Attraktionsgerät für Veranstaltungen unterschiedlichster Art sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einen Namen gemacht hat. So findet der Kick-Point schon heute seine Fan’s in Korea, Dubai, Südafrika, England, Italien und weiteren europäischen Ländern. Vom Kindergeburtstag, der Betriebsfeier bis zur FIFA Roadshow oder der Unterhaltung in den VIP Area’s im Rahmen der EM 2008 – Kick-Point ist kaum ein Event fremd und begeistert international groß und klein. Auch in den großen Fußballarenen ist Kick-Point bereits zu Hause. So setzt allein der AC Mailand mit seinen Sponsoren mittlerweile 4 Kick-Point Tore in verschiedenen Größen für seine eigenen Fußball Promotions und Fußball Events ein. Was im Rahmen von allgemeinen Events und Fußball Events das Publikum begeistert, sollte auch als Festinstallation in Indoor-Freizeitanlagen einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität und Profitabilität leisten. Aus diesem Grund nahm Thomas Schulze von der Mara Sportsysteme GmbH den Kontakt zur Kick-Point GmbH auf und entwickelte mit der Kick-Point GmbH eine Kick-Point Torvariante die speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Indoor-Freizeitanlagen zugeschnitten ist. Dabei waren Mara in der Entwicklung ganz besonders die Punkte Variabilität, Flexibilität, Bedienkomfort sowie ein geringer Betreuungsaufwand wichtig. „Soccerhallen und Kinderspielparks werden dieses Tor lieben, für Sport-Hotels bietet es eine optimale Ergänzung und multifunktionale Freizeitanlagen können das Tor in einem Squash-Court installieren und ihre Umsätze signifikant steigern“, so Thomas Schulze, Geschäftsführer der Mara Sportsysteme aus Hannover.� In der Kooperation der Mara Sportsysteme und der Kick-Point GmbH ist nunmehr als elektronisches Fußballtor ein Attraktionsgerät entstanden, welches den Indoor-Freizeitanlagen neue Umsatzpotentiale bietet. Sowie die Kick-Point elektronischen Fußballtore eine entsprechende Distribution in Deutschland haben denken Kick-Point und Mara schon einen Schritt weiter – an die Vernetzung der einzelnen Kick-Point Fußballtore über das Internet, welches dann bis hin zur bundesweiten Kick-Point Liga und landesweiten Wettbewerben keine Wünsche offen lässt. Kick-Point und Mara gemeinsam auf Tour! Um allen interessierten Indoor-Freizeitanlagen das Kick-Point elektronische Fußballtor zu präsentieren, geht der Kick-Point auf Tour Am 28 März in 30519 Hannover Am 09. Mai in 61186 Rosbach Am 16. Mai in 90579 Langenzenn Hier haben Sie die Möglichkeit den Kick-Point zu testen und sich evtl. mit anderen Anlagenbetreiber zu weiteren Themen auszutauschen. Gerne schicken wir Ihnen eine individuelle Einladung und weitere Details zu der Kick-Point Roadshow. Anmeldungen und Anfragen bitte an: Mara Sportsysteme – Kiebitzrain 21 30657 Hannover Tel. 0511-463663 Fax 0511-463651 Email: info@tennisboden.de Informationen: www.tennisboden.de Infos zum Kick-Point als Mietmodul für Events unter www.kick-point.de

Kick-Point fun & football jetzt mit neuem Showroom am Produktionsstandort in Rheine.

Kick-Point Showroom in Rheine

Kick-Point Showroom in Rheine

Allen Interessierten bietet die Kick-Point GmbH jetzt die Möglichkeit, im Kick-Point-Court in Rheine den Kick-Point näher kennen zu lernen und zu testen. Im 130 qm großen Kick-Point-Court, haben Sie die Möglichkeit zum Test-Kick aller Kick-Point Fußballtore. Gerne verdeutlichen wir Ihnen das Funktionsprinzip der Kick-Point elektronischen Torwand, sowie die vielfältigen Möglichkeiten die sie im Rahmen ihrer geplanten Event mit den Kick-Point Toren haben. (nur mit vorheriger Terminabsprache). Sie können den Kick-Point-Court auch mieten. Egal ob sie als Jugendtrainer mit ihrer Jugendmannschaft eine Trainings- und Spasseinheit am Kick-Point einbauen wollen oder den Kindergeburtstag ihres Kindes im Kick-Point-Court feiern wollen. (Terminreservierung nötig).

T-Mobile Österreich geht mit dem Kick-Point Fußballtor im dritten Jahr auf Fußball Event Tour.

Kick-Point als T-Mobile Quiz Kick auf Stadiontour

Kick-Point als T-Mobile Quiz Kick auf Stadiontour

T-Mobile Österreich setzt weiter auf den Kick-Point bei der T-Mobile Fußball Stadiontour. An jedem Spieltag in einem anderen österreichischen Fußballstadion, dies ist das Ziel des Liga Sponsor T-Mobile Austria, um im Rahmen von Stadionevents die Marke, Produkt- und das Dienstleistungsangebot von T-Mobile zu kommunizieren.
Dabei setzt T-Mobile die Kick-Point Quiz Kick Variante ein. Eine Spielvariante, bei der es nicht nur um Schussplatzierung und Schussgeschwindigkeit geht, sondern auch um Produkt- und Fußballkenntnisse.
So erscheint am Bildschirm nach jedem erfolgten Treffer eine Frage zum Thema Fußball oder zu den Produkten und Dienstleistungen von T-Mobile. Beantwortet der Spieler die Frage richtig, so verdoppelt sich die geschossene Punktzahl. Eine Spielkonzeption der Kick-Point elektronischen Torwand, die den Fußballspass und Wissen spielerisch mit einander verbindet und dem Veranstalter die Möglichkeit einräumt seine Informationen und Werbung im spielerisch zu transportieren.
Bevor T-Mobile Österreich den Kick-Point für die Stadiontouren entdeckte, setzte man die klassischen Fußballmodule Speed Kick und Speed Soccer ein.