Beiträge

AWD Team Rheda setzt für den Tag der offenen Tür und das Stadtfest auf die elektronische Torwand.

kick-point-beim-awd-event-stadtfest-rhedadas-awd-team-rheda-am-kick-point-promotionsmodulWie begeistere ich mein Publikum und meine Besucher im Rahmen eines Stadtfest, Gewerbefest, Gewerbeparkfest oder eines sonstigen Event. Für die AWD Hannover und seine diversen Beratungsbüros in Deutschland heißt eine Option Kick-Point. Mit dem speziell für die AWD konzipierten AWD – mehr netto Kick – setzt die AWD das Kick-Point Fußballtor regelmäßig ein für das regionale Marketing zur Unterstützung der AWD Berater. Das AWD Kick-Point Fußballmodul sorgt bei den diversen Veranstaltungen nicht nur für Fußballspass. Speziell die umfangreichen Brandingmöglichkeiten über Bannerwerbung, interaktive Bildschirmwerbung und der gebrandete Urkundenausdruck sorgen dafür das Kunde und Auftraggeber durch das eigene Corporate Design ausstrahlen. Die Attraktiviät dieses Fußballgerät stoppt die Eventbesucher und regt nicht nur zum mitkicken sondern auch zum einfachen beobachten an.Ein Vorzug den speziell Außendienstmitarbeiter schätzen um so den Kontakt zum Publikum zu knüpfen.Die Begeisterung am Kick-Point Eventmodul sehen viele Besucher in der Weiterentwicklung der guten alten Torwand, die es ja nicht nur wie aus dem ZDF Sportstudio bekannt als klassische Torwand mit 2 Löchern gibt sondern eben auch in Form einer aufblassbaren Torwand oder sich drehenden Torwand, in das multimediale Zeitalter.So zeigt der Kick-Point den Schützen sein Schussziel am Monitor an sowie auch seine Schusswiederholung. Der Kick-Point ist also eine Kombination aus realem Fußball und einem Fußballsimulator.

Kick-Point sorgt für Fußballspaß im Feriencamp Butlins in England

butlins-kick-point-soccer-promotion

Kick-Point bei Butlins

 

Nicht nur die Freizeitparks – indoor sowie outdoor – in Europa haben mittlerweile die Möglichkeiten erkannt wie die Fußballattraktion – Kick-Point das elektronische Fußballtor zur Unterhaltung und Animation der eigenen Gästen beitragen kann. So setzte der Ferienanlagenbetreiber Butlins in England das Fußballmodul in 2009 an den besucherstarken Wochenendevents als Bestandteil seiner Ferienanlagenanimation ein. Dabei war die elektronische Torwand jedoch keineswegs als kostenlos zu nutzendes Spaßmodul platziert. Mit interessanten Torschusswettbewerben und interessanten Preisen die es in Abhängigkeit der individuellen Torschussleistung zu gewinnen gab generierte der Kick-Point Fußballspaß sehr gute Zusatzeinnahmen für die Ferienanlagenbetreiber. Am Kick-Point messen alle Spieler ihre Schusskraft sowie ihre Schussplatzierung . Auch in 2010 soll das Modul wieder zur Gästeanimation eingesetzt werden.

Kick-Point fun & football auf ISPO SpoBiS 2009 – Europas größter Sportbusiness-Kongress

Kick-Point auf der Spobis2009

Kick-Point auf der Spobis2009

Mit 1550 Teilnehmern, 160 Referenten, über 50 aktiven Kongress-Partnern und 20 Foren zu Spezialthemen hat sich der ISPO SpoBiS mittlerweile zu Europas größtem Sportbusiness-Kongress entwickelt. Durch eine seit einigen Jahren eingeführte neue Kongress-Struktur mit teilweise parallelen Foren zu Spezialthemen, konnte erneut ein breites Themenspektrum im Rahmen des Zweitageskongresses belegt werden. Die Themenvielfalt der Foren reichte von „Fussball Events“ über „Sport und Recht“, „Merchandising & Licensing“ und „Hospitality“ bis hin zu „Innovatives Sponsoring“ und „Sportwetten“. Jetzt bei Kick-Point Fussballeventmodule mieten. Als esb-online Partner präsentiere die Kick-Point GmbH das Kick-Point elektronische Fußballtor ( zur Messung der Schussplatzieung und der Schussgeschwindigkeit) für Events aller Art, auf einer Fläche von 50 qm. In Kooperation mit Kyocera hatten alle Kongressteilnehmer die Möglichkeit sich am Kick-Point hochwertige Kyocera Preise zu sichern. Das der Kick-Point selbst nach Kongressende, parallel zum „get together“, noch stark belagert war, zeigt erneut welchen Beitrag dieses Fußballattraktionsgerät zur Attraktivitätssteigerung von Events dieser Art oder allgemeinen Fussball Events leisten kann. „Ihr ward eine Bereicherung für unseren Kongress und Eure Fußball Torwand hat die Leute auf sich gezogen.“ Zitat Jonathan Grüninger – esb online!

Kick-Point zur Vorbereitung auf die Fussball WM 2010 auf der Soccerex 2008 in Südafrika.

Kick-Point auf der Soccerex 2009

Kick-Point auf der Soccerex 2009

Kick-Point zur Vorbereitung auf die Fussball WM 2010 auf der Soccerex 2008 in Südafrika.
Nach der Soccerex 2007 war die patentierte Kick-Point elektronische Torwand auch auf der Soccerex 2008 wieder der Publikumsmagnet auf dem Gemeinschaftsstand „Deutschland – Land der Ideen“  in Johannesburg, Südafrika.
Zielsetzung der Präsentation „Deutschland-Land der Ideen“ auf der Soccerex war es, erneut ausgewählte und innovative Dienstleistungen und Konzepte aus Deutschland rund um den Fußball der internationalen Fußball Fachwelt zu präsentieren.
Die erneute Partnerschaft der Kick-Point GmbH an der Soccerex in Kooperation mit „Deutschland – Land der Ideen  verfolgte primär die Zielsetzung das Kick-Point elektronische Fußballtor rechtzeitig im Land der Fußball WM 2010 – in Südafrika zu platzieren.
Wie auch in 2007 waren die Reaktionen auf die elektronischen Fußballtore „Made in Germany“ , zur Messung der Schussplatzierung und der Schussgeschwindigkeit, mehr als positiv.
Während die südafrikanischen Besucher der Soccerex 2007 noch sehr stark Ideen zur Fußball WM 2010 suchten, konnte während der Soccerex 2008 festgestellt werden ,dass die Verantworlichen der Fußball WM 2010 ihre Projekte und Budgets definiert hatten und konkret nach Umsetzungen für Fussball Events suchten. So konnte die Kick-Point GmbH auf der Fussballmesse mit gezielten Angeboten auf die lokale Nachfrage reagieren um auch wie bei der Fußball WM 2006 und der Fußball EM 2008 mit dem Kick-Point Tor die diversen Fanparks, Public Viewings und VIP Area’s zu bestücken.

Die ARA in Österreich ging mit dem Kick-Point auf Infotour durch österreichische Schulen.

ARA Schultour mit Kick-Point 2008

ARA Schultour mit Kick-Point 2008


Edutainment (Education & Entertainment) war die Zielsetzung der ARA – Altstoff Recycling Austria AG – mit der man mit einer Kombination von Unterhaltungselementen und Aktionsmodulen sowie diverser Bildungseinheiten in Österreichs Schulen einzog um auf unterhaltende Art und Weise die Kinder zum Thema Umwelt und Recycling aufzuklären.
Die elektronische Torwand von Kick-Point wurde in die Eventkonzeption und Roadshow eingearbeitet weil der Kick-Point Fußballspass garantiert als auch über seine interaktive Quizvarianten die Möglichkeit bietet „Frage- und Antwortspiele“ zu integrieren.
So generierte der automatische Fußballquiz des Kick-Point zu jedem Schuss eines Schülers eine Frage zum Thema Umwelt und Recycling. Mit einer richtigen Beantwortung der Frage konnte der Schüler seine geschossene Punktzahl verdoppeln. So konnte man spielerisch Spass und Aufklärung verbinden.

Red Zac Austria setzt im Rahmen seiner Fußball EM 2008 Aktivitäten auf die elektronische Torwand Kick-Point!

Red Zac auf der EM 2008 Roadshow Austria

Red Zac auf der EM 2008 Roadshow Austria


Als Kooperationspartner der CocaCola/Kronen EM 2008 Roadshow in Österreich baut Red Zac auf das elektronische Fußballtor von Kick-Point.

Zielsetzung der CocaCola / Kronen EM 2008 Roadshow war es die Fußball EM 2008, in die Städten, Regionen und Gemeinden in Österreich zu transportieren. Somit sollte all diejenigen die nicht in den Besitz von Eintrittskarten gelangen konnten und in Ihrer Stadt/Gemeinde auch keinen eigenen EM Fußball Fanpark hatten das EM Fieber im Rahmen dieser Roadshow erleben. So begaben sich 3 CocaCola / Kronen Fußball Showtrucks während der Fußball EM 2008 auf die Reise und machten an jedem Spieltag in einer anderen Gemeinde/Stadt Station.
Als Fußballattraktionsgerät war die Kick-Point elektronische Torwand für Red Zac immer dabei um neben den Spielübertragungen und dem Bühnenprogramm für Fußballspass zu sorgen.

CocaCola und die Kronen Zeitung Österreich setzen für ihre Fußball EM 2008 Roadshow auf Kick-Point.

CocaCola /Kronen Roadshow zur Fußball EM 2008

CocaCola /Kronen Roadshow zur Fußball EM 2008

Zielsetzung der CocaCola / Kronen EM 2008 Roadshow war es die Fußball EM 2008, in die Städten, Regionen und Gemeinden in Österreich zu transportieren. Zu all denen die nicht in den Besitz von Eintrittskarten gelangen konnten und in Ihrer Stadt/Gemeinde auch keinen eigenen EM Fußball Fanpark hatten. So begaben sich 3 CocaCola / Kronen Fußball Showtrucks während der Fußball EM 2008 auf die Reise und machten an jedem Spieltag in einer anderen Gemeinde/Stadt Station. Als Fußballattraktionsgerät war die Kick-Point elektronische Torwand immer dabei um neben den Spielübertragungen und dem Bühnenprogramm für Fußballspass zu sorgen.